1652C/1653B/1654B
Bedienungshandbuch
In Stromkreisen mit und ohne RCD/FI
Netzeingangsspannung (Bereich)
Eingangsanschluss (Softkey-
Auswahl)
Begrenzung aufeinanderfolgender
Messungen
Maximaler Prüfstrom bei 400 V
Maximaler Prüfstrom bei 230 V
Bereich
10 Ω
20 Ω
200 Ω
2.000 Ω
Hinweise
[1] Gültig für Widerstand des Neutralleiters < 20 Ω und bis zu einem Netz-Phasenwinkel von 30 °.
Die Messleitung muss vor der Messung kompensiert werden.
[2] Gültig für Netzspannung > 200 V.
Voraussichtlicher Erdschlussstrom (PEFC/I
Prospective Earth Fault Current)
Berechnung
Bereich
Anzeigewert und
Auflösung
Genauigkeit
52
100 – 500 V Wechselspannung (50/60 Hz)
Schleifenimpedanz: Außenleiter gegen
Schutzleiter
Netzimpedanz: Außenleiter gegen Neutralleiter
Automatische Abschaltung, wenn interne
Komponenten zu heiß sind. Es gibt auch eine
wärmebedingte Abschaltung für RCD/FI-
Messungen.
20 A sinusförmig für 10 ms
12 A sinusförmig für 10 ms
Auflösung
m in Stromkreisen ohne RCD/FI: ±(2 % + 15
0,001 Ω
Ziffern)
In Stromkreisen mit RCD/FI: ±(3 % + 6 Ziffern)
0,01 Ω
In Stromkreisen ohne RCD/FI: ±(2 % + 4
Ziffern)
In Stromkreisen mit RCD/FI: ±(3 %)
0,1 Ω
In Stromkreisen ohne RCD: ±(2 %)
1 Ω
±6 %
Voraussichtlicher Erdschlussstrom (PEFC/I
voraussichtlicher Kurzschlussstrom (PSC/I
Division der gemessenen Netzspannung durch die
gemessene Schleifenimpedanz (L-PE) bzw. Netzimpedanz
(L-N) ermittelt
0 bis 10 kA oder 0 bis 50 kA
(Siehe Einschaltoptionen weiter oben in diesem Handbuch)
Anzeigewert
I
< 1.000 A
K
I
> 1.000 A
K
Bestimmt durch die Genauigkeit der Schleifenimpedanz-
und Netzspannungsmessungen.
Genauigkeit
[2]
Auflösung
1 A
0,1 kA
[1]
,
K
) oder
K
) wird mittels
K