PERSONENSICHERHEIT
• Dieses Gerät ist nicht zur Benutzung durch Personen (einschließlich Kinder) mit reduziertem
physischen, sensorischen oder geistigen Fähigkeiten oder mangels Erfahrung und Wissen, es
sei denn, sie handeln unter Aufsicht oder ausführliche Anleitung zur Benutzung des Gerätes
durch eine für ihre Sicherheit verantwortliche Person.
• Kinder sollten beaufsichtigt werden, um sicherzustellen, dass sie nicht mit dem Gerät spielen,
oder in den Gefahrenbereich gelangen können.
• Seien Sie vorsichtig bei der Arbeit mit benzinbetriebenen Maschinen. Überlegen Sie was Sie
tun. Seien sie konzentriert und benutzen Sie den gesunden Menschenverstand.
• Verwenden Sie keine benzinbetriebenen Maschinen, wenn Sie müde sind oder unter dem
Einfluss von Alkohol, Drogen oder Medikamenten stehen. Ein Moment der Unachtsamkeit
beim Gebrauch benzinbetriebener Werkzeuge kann zum Kontrollverlust und somit zu schweren
Verletzungen führen.
• Überschätzen Sie sich nicht. Stehen Sie stets fest und mit einer guten Balance. Dies ermöglicht
eine bessere Kontrolle in unvorhergesehenen Situationen.
• Vor dem Einschalten der Maschine alle Einstellwerkzeuge von der Maschine entfernen. Ein
aufgesteckter Schlüssel oder ein Schraubenzieher, der auf einem der rotierenden Maschinenteile
stecken bleibt, kann schwere Verletzungen verursachen.
• Verwenden Sie Schutzausrüstung. Tragen Sie immer eine Schutzbrille. Schutzausrüstungen, wie
Atemschutzmaske, rutschfeste Sicherheitsschuhe, Schutzhelm oder Gehörschutz reduzieren
das Risiko von Verletzungen.
• Tragen Sie geeignete Kleidung. Tragen Sie keine weite Kleidung oder Schmuck. Halten Sie
Haare, Kleidung und Handschuhe fern von sich bewegenden Teilen der Maschine. Lockere
Kleidung, Schmuck oder lange Haare können sich in rotierenden Teilen der Maschine verfangen.
• Ein längerer Gebrauch des Geräts kann durch Vibrationen, zu Durchblutungsstörungen in den
Händen führen. Dieser Effekt kann durch niedrige Außentemperaturen und/oder übermäßig
festes Greifen der Handgriffe verschlimmert werden. Die Nutzungsdauer kann durch das Tragen
von geeigneten Handschuhen und regelmäßigen Pausen verlängert werden. Legen Sie deshalb
regelmäßige Pausen ein und begrenzen Sie die Höhe der Nutzung pro Tag.
SICHERHEITSHINWEISE FÜR DEN BETRIEB DER GARTENHACKE
• Betreiben Sie den Motor nicht in geschlossenen Räumen, in denen sich gefährliches
Kohlenmonoxid ansammeln kann.
• Arbeiten Sie nur bei Tageslicht oder ausreichender künstlicher Beleuchtung.
• Sorgen Sie immer für einen sicheren Stand, insbesondere bei Arbeiten am Hang.
• Gehen Sie im normalen Schritttempo. Rennen Sie nicht bei der Arbeit.
• Bei Arbeiten am Hang, bewegen Sie sich quer zum Hang, niemals von oben nach unten.
• Seien Sie besonders vorsichtig bei Richtungsänderungen am Hang.
• Seien Sie sehr vorsichtig beim Rückwärts- und Heranziehen der Maschine.
• Schalten Sie die Maschine aus, wenn Sie Ihren Arbeitsbereich verlassen. Warten Sie bis alle
beweglichen Zeile zum Stillstand gekommen sind.
• Verwenden Sie das Gerät niemals wenn Schutzeinrichtungen oder Abdeckungen beschädigt
sind oder fehlen, oder das Sicherheitsystem verändert wurde oder außer Betrieb gesetzt
wurde. Arbeiten Sie nicht mit einem beschädigten, unvollständigen oder ohne Zustimmung
des Herstellers umgebauten Gerät.
• Verändern oder manipulieren Sie niemals die versiegelten Einstellungen zur Steuerung
der Motordrehzahl. Ändern Sie nicht die Grundeinstellung des Motors und überdrehen sie
den Motor nicht. Verändern Sie auf keinen Fall die Motordrehzahl oder Reglereinstellung.
Änderungen an den Motoreinstellungen führen zum sofortigen erlöschen der Gewährleistung!
EN
DE
17 / 44
17 / 44