Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Programmierbare Funktionen; Tastensperre; Tastensperre Mit Statusspeicherung - Kenwood ProTalk TK-3301 Bedienungsanleitung

Uhf-fm-transceiver
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für ProTalk TK-3301:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 124

PROGRAMMIERBARE FUNKTIONEN

■ Rufsignal (Standard Seite-1-Taste)
Mit Rufsignaltönen identifizieren Sie sich gegenüber den anderen
Mitgliedern der Gruppe und teilen ihnen mit, dass Sie rufen.
Der Händler kann in Ihrem Transceiver 1 von 10 Rufsignaltönen
einrichten. Indem jedes Mitglied einer Gruppe einen anderen
Rufsignalton verwendet, lässt sich leicht erkennen, wer gerade ruft.
Um zu rufen, halten Sie die PTT-Taste gedrückt und drücken die mit
der Funktion "Rufsignal" programmierte Taste.
Lassen Sie die Taste los, um den Ton zu beenden.

■ Tastensperre

Halten Sie diese Taste 1 Sekunde lang gedrückt, um die Tasten
des Transceivers zu sperren bzw. zu entsperren.
Die folgenden Tasten / Funktionen können auch bei aktivierter
Tastensperre benutzt werden.
Rufsignal, Tastensperre, Monitor, Monitor kurz, PTT, Squelch
Aus, Squelch Kurz Aus und Lautstärke.

■ Tastensperre mit Statusspeicherung

Diese Funktion ist mit der Tastensperre identisch, aber nach dem
Aus- und Einschalten des Transceivers bleiben die Tasten gesperrt.
Ohne Statusspeicherung wird die Tastensperre durch Aus- und
Einschalten des Transceivers aufgehoben.
■ Monitor
Drücken Sie diese Taste kurzzeitig, um die QT- oder DQT-
Signalisierung zu deaktivieren. Durch einen erneuten Tastendruck
wird die normale Funktion wiederhergestellt.
■ Monitor kurz
Halten Sie diese Taste gedrückt, um die QT- oder DQT-
Signalisierung zu deaktivieren. Beim Loslassen der Taste wird die
normale Funktion wiederhergestellt.
D-19

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis