• Die Montage- und Gebrauchsanweisung ent- Wichtige spricht der Ausführung des Gerätes und dem Stand der Technik zum Zeitpunkt des ersten Informationen Inverkehrbringens� Für angegebene Schaltungen, Verfahren, Namen, 1. Allgemeines Softwareprogramme und Geräte sind alle Schutzrechte vorbehalten� 1.1 Konformitätsbewertung • Der Nachdruck der Montage- und Das Produkt wurde nach den für dieses Gerät Gebrauchsanweisung, auch auszugsweise, ist relevanten Richtlinien der europäischen Union...
1.5 Bestimmungsgemäße 1.7 Verwendung von Zusatzgeräten Verwendung • Geräte dürfen nur dann untereinander oder mit Teilen von Anlagen verbunden werden, Die Saugeinheit ist zur Erzeugung eines wenn sichergestellt ist, dass die Sicherheit für Unterdrucks zum Absaugen von Speichel, den Patienten, den Bedienenden und die Spülwasser und anderen Flüssigkeiten vorgese- Umgebung durch diese Kopplung nicht beein- hen, die bei der zahnärztlichen Behand lung an-...
Das Gerät wurde von der Fa� Dürr Dental so installierten Dürr Steuerkasten angeschlossen entwickelt und konstruiert, dass Gefährdungen werden (VS 600, VS 900 S, VS 1200 S)� bei bestimmungsgemäßer Anwendung weitge- • Vor dem Anschließen des Gerätes muss ge- hendst ausgeschlossen sind� Dennoch sehen prüft werden, ob die auf dem Gerät angege-...
3. Warnhinweise und Symbole In der Montage- und Gebrauchsanweisung wer- den folgende Benennungen bzw� Zeichen für besonders wichtige Angaben benutzt: ACHTUNG Angaben bzw� Ge- und Verbote zur Verhütung von Personen- oder Sachschäden� Warnung vor gefährlicher elektrischer Spannung� Automatischer Anlauf Heiße Oberfläche Warnung vor Biogefährdung Besondere Angaben hinsichtlich der wirtschaftlichen Verwendung des Gerätes und sonstige Hinweise...
4. Übersicht 4.3 Lieferumfang VS 600 Folgende Artikel sind im Lieferumfang enthalten Die unter Sonderzubehör aufgeführten (Abweichungen durch länderspezifische Teile sind nicht im Lieferumfang enthal- Vorschriften und Einfuhrbestimmungen möglich): ten und können gesondert bestellt VS 600 in 230 V, 1~, 50 Hz werden� mit Steuerkasten 230 V, 1~ � � � � � � 7128-01/002 VS 600 in 400 V, 3~, 50-60 Hz mit Steuerkasten 400 V, 3~ �...
5.5 Umgebungsbedingungen Umgebungseinflüsse berücksichtigen� Gerät nicht in feuchter und nasser Umgebung betreiben� Lagerung und Transport Temperatur: �������������������������–10 °C bis +60 °C Rel� Luftfeuchtigkeit: ������������������������ max� 95 % Betrieb Temperatur: ������������������������� +10 °C bis +40 °C Rel� Luftfeuchtigkeit: ������������������������ max� 70 % 5.6 Typenschild VS 300 S Das Typenschild befindet sich am Schalldämmgehäuse 1 Typenschild...
Amalgamabscheider, z� B� Typ CA 4, erforderlich, der hinter dem Abflussanschluss (E) anzuschließen ist� Da die Separierstufe der VS 1200 S für bis zu 24 l Flüssigkeit zugelassen ist, muß je nach Installation und Landesvorschrift ein zweiter CA 4 an dieser Maschine angeschlossen wer- den�...
7. Funktionsdarstellung Nebenluftventil G Abluftschalldämpfer H Abwasserpumpe Schutzsieb C Abluftanschluss Zyklonabscheider D Eintrittsstutzen Separationsturbine Abflussanschluss K Turbinenrad Membranventil Motor 9000-606-79/30 2015/11...
Amalgamabscheider chender Zuluftausschnitt für die Kaltluft vor- • Bei den Saugeinheiten VS 600, VS 900 S und handen sein� VS 1200 S ist in Kombination mit einem Bei Schrankeinbauten kann auch ein Amalgamabscheider die Installation eines spezielles Belüftingskit verwendet werden�...
8.6 Rohrmaterial Nicht verwendet werden dürfen: Acrylnitril-Butadien-Styrol (ABS) und Styrol-Copolymer-Blends (z. B. SAN+PVC). Nur folgende Rohrmaterialien dürfen ver- wendet werden: Vakuumdichte HT-Abflussrohre aus Polypropylen (PP, Polypropen), chloriertes Polyvinylchlorid (PVC-C), weichmacherfreies Polyvinylchlorid (PVC-U) und Polyethylen (PEh)� 8.7 Schlauchmaterial Nicht verwendet werden dürfen: Schläuche, die nicht be- ständig gegen zahnärztli- che Desinfektionsmittel und Chemikalien sind, sowie Gummischläuche oder Voll-PVC- Schläuche, die nicht ausreichend flexibel sind. Für Abfluss- und Saugleitung dürfen nur flexible Spiralschläuche aus PVC mit eingearbeiteter Spirale oder gleichwertige Schläuche verwendet werden�...
9. Anschlussmöglichkeiten Die hier gezeigten Anschlußmöglichkeiten zeigen nur eine von verschiedenen Möglichkeiten die je nach Aufstellungsbedingungen etwas variieren können� 9.1 Anschluß VS 300 S 1 Stecker 30/36 1a O-Ring 2 Schlauchschelle ø30 mm 3 Abluftschlauch (Aluminium) ø30 mm innen 4 Bogen DN 30 5 O-Ring 30x2 6 Sicherungsring 7 Stecker Ø36 mm außen 8 O-Ring 20x2,0...
9.2 Anschluß VS 600 5 O-Ring 30x2 7 Stecker ø36 mm außen 8 O-Ring 20x2,0 9 Sicherungsring 10 Schlauchbuchse ø20 mm 11 Schlauchschelle ø28 mm 13 Schlauchhülse 14 Abflußschlauch ø20 mm innen 21 Schlauchschelle ø55 mm 22 Abluftschlauch ø50 mm innen 23 Schlauchanschluß DN 40/50 24 Schlauchschelle ø46 mm 25 Saugschlauch ø40 mm 9000-606-79/30 2015/11...
9.3 Anschluß VS 900 S / VS 1200 S 5 O-Ring 30x2 7 Stecker ø36 mm außen 8 O-Ring 20x2,0 9 Sicherungsring 10 Schlauchbuchse ø20 mm 11 Schlauchschelle ø28 mm 13 Schlauchhülse 14 Abflußschlauch ø20 mm innen 20 Bogen DN 50 21 Schlauchschelle ø55 mm 22 Abluftschlauch ø50 mm innen 30 Anschlußstutzen gerade 31 Anschlußstutzen gebogen 32 Dichtmanschette...
10. Elektrischer Anschluss 24 V Steuerleitung, VS 600, VS 900 S, VS 1200 S Der elektrische Anschluß hat unter Schutzkleinspannung für: Beachtung der technischen Regeln zum • Schlauchhalter Errichten von Niederspannungsanlagen • Platzwahlventil in medizinisch genutzten Bereichen zu • Mundspülbeckenventil erfolgen� Feste Verlegung: (N)YM (St)-J 4 x 1,5 mm² ge- Das Motoranschlusskabel ist so schirmte Mantelleitung� zu verlegen, dass es zu keinem Kontakt mit heißen Oberflächen Flexible Verlegung: PVC-Datenleitung LiYCY...
10.3 Anschluß im Motorklemmkasten Spannungsversorgung vom Steuerkasten kom- mend an den entsprechenden Klemmen im Motorklemmkasten anschließen� 10.3.1 VS 300 S 1/N/PE AC 230 V, mit Steuereinheit im Schalldämpfergehäuse integriert� X1 Netzanschluß X2 Motoranschluß X3 Ablagenanschluß 24 V AC / max� 80 mA X4 Ausgang Steuersignal 24 V AC / max�...
Handhabung der Klemmleiste im Klemmkasten der VS 600 und VS 900 S, VS 1200 S 11. Inbetriebnahme Die Saugeinheit darf nicht ohne Grobfilter betrieben werden, da größere Teile wie Zahnbruch s tücke oder Plomben zu Störungen führen können. • Prüfen, ob die Grobfilter (z� B� im Mundspülbecken) installiert sind� • Geräte- oder Praxishauptschalter einschalten� • Funktionskontrolle der Saugmaschine und des Steuerkastens durchführen�...
Alterung) des Abflußventils von einem Techniker nen die Werkstoffe beschädigen. geprüft und wenn nötig, ausgetauscht werden� Gewährleistungsansprüche können dadurch erlöschen. Alle 2 Jahre (VS 600, VS 900 S, VS 1200 S) ist das Nebenluftventil zu kontrollieren und falls er- forderlich, zu reinigen oder auszutauschen� Nach jeder Behandlung aus hygienischen und funktionellen Gründen ein Alle 1-2 Jahre ist der Abluft-Bakterienfilter (so- Glas kaltes Wasser jeweils mit dem großen und...
Fehlersuche 14. Tipps für Anwender und Techniker Reparaturarbeiten, die über die übliche Wartung hinausgehen, dürfen nur von einer qualifi- zierten Fachkraft oder unserem Kundendienst ausgeführt werden. Vor Beginn der Fehlersuche Gerät spannungsfrei schalten. Fehler Mögliche Ursache Behebung 1. Saugeinheit läuft • Netzspannung fehlt� • Netzsicherung, Sicherung im nicht an. Steuerkasten oder auf der Steuerplatine überprüfen, ggf� er- neuern� Netzspannung überprüfen� • Unter- oder Überspannung� • Netzspannung messen, ggf� Elektriker verständigen� • Motorschutzschalter zu nieder •...
Fehler Mögliche Ursache Behebung 4. Saugeinheit er- • Mechanische Schwergängigkeit • Saugeinheit zerlegen und Turbine bringt zu geringe der Turbine durch Verunreinigung� reinigen� Leistung. • Schutzsieb verstopft� • Schutzsieb am Eintrittsstutzen reinigen� • Undichtigkeit in der Saugleitung� • Dichtigkeit der Saugleitung und der Anschlüsse überprüfen und ggf�...
Seite 32
Dürr Dental aG Höpfigheimer Strasse 17 74321 Bietigheim-Bissingen Germany Fon: +49 7142 705-0 www.duerrdental.com info@duerr.de...