Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Triax HIRSCHMANN S-HD 801 Bedienungsanleitung

Triax HIRSCHMANN S-HD 801 Bedienungsanleitung

Hdtv satellitenreceiver

Werbung

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Triax HIRSCHMANN S-HD 801

  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    INHALT SICHERHEITSHINWEISE ................3 AUSSTATTUNGSMERKMALE ..............6 ANSCHLÜSSE....................7 HARDWARE: ....................9 ERSTINSTALLATION ................. 13 FERNSEHEN, WIEDERGABE und AUFNAHME........14 DIE MENÜS ....................20 KANÄLE BEARBEITEN ................20 INSTALLATION................... 24 10 BENUTZEREINSTELLUNGEN ..............30 11 PVR......................34 12 COMMON INTERFACE ................36 13 STATUS ......................
  • Seite 3: Sicherheitshinweise

    1 SICHERHEITSHINWEISE Dieses Gerät wurde unter Berücksichtigung internationaler Normen hergestellt. Bitte lesen Sie die nachstehenden Sicherheitshinweise aufmerksam durch. NETZSPANNUNG: AC 90-260V~ 50/60Hz Betreiben Sie dieses Gerät nur mit der auf dem Typenschild angegebenen Netzspannung. Falls Sie Zweifel haben, fragen Sie bitte Ihren Stromversorger. - Ziehen Sie bitte den Netzstecker, bevor Sie Wartungsarbeiten oder Anschlüsse vornehmen.
  • Seite 4 ANTENNENANSCHLUSS: Vor dem Anschluss der Antenne ziehen Sie bitte den Netzstecker, anderenfalls kann die Antenne beschädigt werden. ANSCHLUSS AM FERNSEHER: Vor dem Anschluss oder dem Abziehen des Digitalempfängers vom Fernseher ziehen Sie bitte den Netzstecker, anderenfalls kann der Fernseher beschädigt werden.
  • Seite 5: Warnhinweise

    ERSATZTEILE: Ersatzteile dürfen nur vom autorisierten Kundendienst eingebaut werden. WARNHINWEISE Vermeidung von Schäden an Netzkabel und Stecker: - Verändern Sie weder Netzkabel noch Stecker. - Knicken Sie das Netzkabel nicht. - Fassen Sie beim Ziehen des Netzsteckers am Stecker an, nicht am Kabel ziehen.
  • Seite 6: Ausstattungsmerkmale

    2 AUSSTATTUNGSMERKMALE • Unterstützt SD / HD (MPEG4 AVC/H.264) • Ein Common Interface • High-Definition Videoausgang: HDMI und YPbPr • Unterstützt Untertitel: OSD- und VBI-Einfügung für TV • 7-Segment LED • Kanalsortierung nach FTA, CAS, Satellit, Alphabet und Netzwerk • Satellitensuche – Simultansuche mit 10 Satelliten •...
  • Seite 7: Anschlüsse

    3 ANSCHLÜSSE 3.1 Anschluss des Receivers über Scartkabel Schließen Sie das Koaxkabel am Anschluss „LNB IN“ auf der Rückseite des Receivers an. Schließen Sie den SCART-Anschluss „TV“ am entsprechenden SCART-Eingang Ihres Fernsehers an. Verfügt Ihr Fernseher über einen HDMI-Eingang, so verbinden Sie Receiver und Fernseher bitte mit einem HDMI-Kabel.
  • Seite 8: Anschluss Des Receivers Über Componentkabel

    3.3 Anschluss des Receivers über Componentkabel Schließen Sie das Koaxkabel am Anschluss „LNB IN“ auf der Rückseite des Receivers an. Schließen Sie das Componentkabel an den Anschlüssen „YPbPr“ und „Audio L/R“des Receivers und an den entsprechenden RCA- Anschlüssen Ihres Fernsehers an. Wählen Sie im Menü...
  • Seite 9: Hardware

    4 HARDWARE: 4.1 Fernbedienung STAND-BY. Mit Tastendruck begibt sich der Receiver in Stand-by-Modus. Im Stand-by-Modus nehmen Sie den Receiver mit dieser Taste in Betrieb. STUMMSCHALTUNG. Mit Tastendruck werden alle Audioausgänge des Receivers stummgeschaltet. Mit erneutem Tastendruck wird die Stummschaltung wieder aufgehoben.
  • Seite 10 Fernbedienung VIDEOTEXT. Mit Tastendruck rufen Sie den Videotext auf. OPTIONEN. Mit Tastendruck zeigen Sie die verfügbaren Optionen für das aktuelle Programm an. OK. Mit Tastendruck bestätigen Sie Ihre Auswahl oder speichern Sie Einstellungen im Menü. TONSPUR: Bei Tastendruck können Sie die verschiedenen Tonspuren einstellen UNTERTITEL:Bei Tastendruck können Sie Untertitel ein oder ausschalten...
  • Seite 11: Display Mit 7 Segmenten

    4.2 Gerätefront 1. DISPLAY MIT 7 SEGMENTEN Anzeige der aktuellen Kanalnummer. Im Stand-by-Modus wird die Uhrzeit angezeigt oder es leuchtet nur eins blaues LED. 2 . 4. VOL+, VOL- Lautstärkeneinstellung 5. Power Button Ein- und ausschalten (Stand-by). 3 . 6. CH ▲, CH▼ Kanalwahl für Fernseh-/Radiokanäle.
  • Seite 12: Geräterückseite

    4.3 Geräterückseite Nummer Bezeichnung FUNCTION LNB IN Eingang Satellitensignal LNB OUT Durchschleifung Analogsignal (TV) VIDEO Video Compositeausgang AUDIO L Audioausgang links RS232 Serielle Schnittstelle für System Upgrade YpbPr Componentenausgang AUDIO R Audioausgang rechts S/PDIF Digitaler Audioausgang EXT. IR Eingang externer IR-Sensor (Originalteil) USB-Port HDMI HD digitaler Video/Audio Ausgang...
  • Seite 13: Erstinstallation

    5 ERSTINSTALLATION Nach dem ersten Einschalten des Gerätes erhalten Sie ein Erstinstallationsmenü. Diese Menüfolge vereinfacht Ihnen den Zugang zu der digitalen Vielfalt. Spracheneinstellung: Bitte wählen gewünschte Sprache NAVIGATIONS- TASTEN AUFWÄRTS oder ABWÄRTS und bestätigen mit der OK Taste Zeiteinstellung: Bitte wählen Sie die Zeitzone (+1 für Deutschland, Österreich, Schweiz etc.) Die Sommerzeit können Sie aus, ein oder auf Auto stellen.
  • Seite 14: Voreinstellung

    Voreinstellung: Einige Voreinstellungen werden vom Werk für Sie vorbereitet. Bitte wählen Sie das Land oder die Region und bestätigen Sie mit der OK Taste. Nach Bestätigung kommen Sie direkt in den TV Modus mit einer für das Land gängigen Programmliste. Wenn Sie automatischer Suchlauf gewählt haben, müssen Sie Ihren gewünschten Satelliten bestätigen und den Suchlauf starten.
  • Seite 15 • Mit INFO zeigen Sie das Informationsbanner des aktuellen Programms an. Mit erneutem Tastendruck auf INFO werden Informationen zum derzeitigen Ereignis angezeigt. Mit den NAVIGATIONSTASTEN RECHTS oder LINKS werden die Informationen zum nächsten Ereignis angezeigt. Mit erneutem Tastendruck auf INFO oder mit EXIT verbergen Sie das Banner wieder. Bitte beachten Sie: Programminformationen werden nur angezeigt, wenn diese vom Sender mit übertragen werden.
  • Seite 16 6.3 EPG (Elektronischer Programmführer) Aktuelles und nachfolgendes Programm sowie 7-Tage-Programmvorschau Den elektronischen Programmführer aktivieren Sie während des Fernsehens oder Radiohörens mit Tastendruck auf EPG. Der Programmführer ist in zwei Ebenen unterteilt. Die erste Ebene (Multi-EPG) gibt einen Überblick über 12 aufeinander folgende Kanäle mit Informationen zum aktuellen und nachfolgenden Programm.
  • Seite 17: Epg-Timer (Aufnahmeprogrammierungen Aus Dem Epg)

    Bitte beachten Sie: Programminformationen werden nur angezeigt, wenn diese vom Sender mit übertragen werden. Verfügbarkeit und Gültigkeit sind vom jeweiligen Sender abhängig. Navigation der zweiten EPG-Ebene (Single EPG) Mit zweitem Tastendruck auf EPG wird die zweite EPG-Ebene angezeigt. Die zweite EPG-Ebene liefert vollständige EPG-Informationen für den gewählten Kanal.
  • Seite 18: Videotext

    BITTE BEACHTEN: Bei Überschneiden zweier Timerreservierungen erscheint eine Fehlermeldung. Hierbei müssen Einstellung einer Reservierungen ändern oder löschen. Gehen NAVIGATIONSTASTEN AUFWÄRTS oder ABWÄRTS zu der Sendung, die Sie ändern wollen und löschen Sie die Sendung mit der ROTEN Taste. Mit der BLAUEN Taste können Sie die Zeiten ändern.
  • Seite 19: Timeshift-Funktion (Zeitversetztes Fernsehen)

    6.6.3 Timeshift-Funktion (Zeitversetztes Fernsehen) Während dem Fernsehen können Sie mit der PAUSE Taste die Timeshiftfunktion (zeitversetztes Fernsehen) aktivieren. Der Receiver geht in den Pause Modus. Mit der WIEDERGABE Taste kann das Programm zeitversetzt fortgesetzt werden. Mit der Exit Taste oder nach Umschalten auf einen anderen Programm können Sie die Timeshiftfunktion abschalten.
  • Seite 20: Die Menüs

    7 DIE MENÜS Mit MENU rufen Sie das Hauptmenü auf. Im Hauptmenü haben Sie Zugriff auf die meisten wichtigen Funktionen des Receivers. Diese Funktionen sind in die nachstehenden Menüs unterteilt. Jedes Menü enthält entsprechende Untermenüs. Die Hauptmenüs sind: • Kanäle Bearbeiten •...
  • Seite 21: Navigationstasten

    Mit den NAVIGATIONSTASTEN AUFWÄRTS oder ABWÄRTS wählen Sie einen oder mehrere Kanäle, die verschoben werden sollen, dann drücken Sie die ROTE Taste zur Bestätigung der entsprechenden Kanäle. Drücken Sie die BLAUE Taste verschieben gewählten Kanäle NAVIGATIONSTASTEN AUFWÄRTS oder ABWÄRTS in die gewünschte Position und bestätigen Sie mit der BLAUEN Taste.
  • Seite 22: Kanäle Sortieren

    Zur Favoritenliste hinzufügen Mit der NAVIGATIONSTASTE ABWÄRTS markieren Sie die Position Hinzufügen, dann drücken Sie die NAVIGATIONSTASTE RECHTS. Fügen Sie die gewählten Kanäle NAVIGATIONSTASTE ABWÄRTS entsprechenden Favoritenliste hinzu und bestätigen Sie mit OK. Kanal löschen Mit der NAVIGATIONSTASTE ABWÄRTS markieren Sie die Position Löschen, dann drücken Sie die NAVIGATIONSTASTE RECHTS.
  • Seite 23: Navigationstasten Rechts, Abwärts

    und OK in WIEDERHERSTELLEN und anschließendem Tastendruck auf EXIT zur Bestätigung wiederherstellen. Die Kanalliste wird in den Zustand vor dem Start des BEARBEITUNGSMENÜS zurückgesetzt. Alphabet: A-Z oder Z-A: Mit der NAVIGATIONSTASTE ABWÄRTS markieren Sie die Position Alphabet, dann drücken Sie die NAVIGATIONSTASTE RECHTS. Sortieren Sie Ihre Kanalliste mit den NAVIGATIONSTASTEN AUFWÄRTS oder ABWÄRTS in alphabetischer Reihenfolge A-Z oder Z-A.
  • Seite 24: Installation

    Wählen Sie die Kanäle für Ihre Favoritenliste mit den NAVIGATIONSTASTEN AUFWÄRTS und ABWÄRTS und drücken Sie die GRÜNE Taste zum Hinzufügen. Mit Tastendruck auf OK speichern Sie. Mit der ROTEN Taste navigieren Sie zur Favoritenliste oder zurück zur Liste aller Kanäle.
  • Seite 25: Frequenz: Dieser Menüpunkt Ist Nur Bei Aktiviertem Unicable

    Dieser Satellitenempfänger kann sowohl mit feststehender wie auch motorisierter Antenne betrieben werden. müssen Antenneneinstellungen entsprechend Ihrem Antennensystem nachstehender Reihenfolge konfigurieren: atellit: Drücken Sie OK und wählen Sie den gewünschten Satelliten mit den NAVIGATIONSTASTEN AUFWÄRTS und ABWÄRTS, dann bestätigen Sie mit NB Spannung: Stellen Sie die LNB-Spannung mit den NAVIGATIONSTASTEN LINKS und RECHTS auf ein, aus, vertikal oder horizontal ein.
  • Seite 26: Kanalsuche

    • USALS einstellen zur Berechnung der Position aller an Ihrem Standort verfügbaren Satelliten. Verglichen mit DiSEqC 1.2 ist es nicht mehr notwendig, jede Satellitenposition manuell zu suchen und zu speichern. Das Ausrichten auf eine bekannte Satellitenposition reicht aus. Ist die Empfangsqualität nicht ausreichend, so können Sie die Empfangsqualität jedes Transponders prüfen und den besten aus der Transponderliste wählen.
  • Seite 27: Mit Den Navigat

    Manuelle Suche Mit den NAVIGAT IONSTASTEN LINKS und RECHTS wählen Sie die manuelle Suche. Navigieren Sie mit der NAVIGATIONSTASTE ABWÄRTS zum Satelliten und mit OK zur Satellitenliste, dort wählen Sie den gewünschten Satelliten mit Nach Tastendruck EXIT werden entsprechenden Satelliteninformationen zu Frequenz, Symbolrate, Polarisation und Suchbereich angezeigt.
  • Seite 28: Tp Liste Bearbeiten

    .4 TP Liste bearbeiten ewöhnlich müssen einige Transponderdaten aufgrund Hinzufügung aktualisierter Daten, Revision aktueller Daten oder der Verwerfung von Programmen bearbeitet we rden. In diesem Menü werden 2 Listen zu Satellit angezeigt. können alle Satelliten- alle Transponderdaten unter dem jeweiligen Satelliten ablesen. Mit der ROTEN Taste benennen Sie Satelliten um.
  • Seite 29: Werkseinstellung

    Stecken Sie den USB-Stick im USB-Port des Receivers ein. Die verfügbare ktualisierungssoftware ist mit einem Häkchen markiert. Wählen Sie die neueste oftware und drücken Sie OK. Die Aktualisierung startet, bitte warten Sie ab, bis er Digitalempfänger wieder erneut hochgefahren wird. Bitte beachten Sie: Die Aktualisierung Ihres Receivers kann einige Minuten dauern –...
  • Seite 30: Benutzereinstellungen

    Die Aktualisierung Ihres Receivers kann einige Minuten dauern – schalten Sie den Receiver keinesfalls während der Aktualisierung aus. 10 BENUTZEREINSTELLUNGEN Folgende Punkte können Sie anwählen: -Spracheinstellung hrzeit -Timer-Einstellung -Kindersicherung tellungen -A/V Eins -OSD Einstellung 10.1 Spracheinstellung • Menüsprache: Wählen gewünschte Sprache für Systemmenü...
  • Seite 31: Timer-Einstellung

    0.2 Uhrzeit Dieses Menü enthält Uhrzeiteinstellung, Sommerzeit und Zeitzone. Wählen Sie mit der NAVIGATIONSTASTE LINKS oder RECHTS „manuellen“ oder „A uto“ Modus und bestätigen Sie mit OK. Zur manuellen Eingabe von Uhrzeit und Datum wählen Sie bitte „manuell“. Die Sommerzeit können Sie wahlweise auf Auto, Aus oder Ein stellen.Bei Auto schaltet der Receiver automatisch die Sommerzeit ein und aus.
  • Seite 32: Kindersicherung

    BITT E BEACHTEN: Timereinstellungen, die im EPG (siehe EPG-Timer Punkt .4) programmiert werden, sind in der Timerliste als “Aufnahme“ vorhanden und önnen hier auch bearbeitet oder gelöscht werden 10.4 Kindersicherung Nutzung Kindersicherung werden Sie zur Eingabe Ihres PIN- Codes aufgefordert. Alle Kindersicherungseinstellungen beruhen auf der Sperrung mit dem PIN-Code als...
  • Seite 33 10.5 A/V Einstellungen Im Audio/Video Menü ändern Sie die Eigenschaften Audio- Videosignale zur Abstimmung auf Ihren Fernseher und die angeschlossenen Audiogeräte. • TV-Typ: Einstellen des Videof ormats entsprechend Ihrem Fernseher. TV SCART-Ausgangs. Wählen Sie • TV Scart: Einstellen des Videoformats des zwischen folgenden TV SCART Videoformaten: - RGB: Allgemein erhalten Sie hiermit die beste Bildqualität auf dem...
  • Seite 34: Osd Einstellung

    Ignorieren. Auswahl, sofern Fernseher Umwandlung Bildseitenve rhältnisses vornimmt. Videoformat: Wählen Sie die Einstellung als 1080i/720p/576p • .6 OSD Einstellung Einstellen Anze igedauer (des Informationsbalkens) und der OSD- Transparenz (in %) auf dem Bildschirm. Wenn Displayuhr eingeschaltet wird, können Sie im Standby-Zustand die hrzeit anzeigen.
  • Seite 35: Pvr Einstellungen

    11.1 PVR Einstellungen Hier können Sie für die Sofortaufnahme eine Voreinstellung vorgeben. Sofortaufnahme erscheint ein Fenster, bei der diese Voreinstellung erscheint, jedoch beliebig geändert werden kann 11.2 Festplatteneinstellungen In diesem Menü bekommen Sie alle Informationen zu der angeschlossenen Festplatte und können diese auch formatieren.
  • Seite 36: Common Interface

    12 COMMON INTERFACE Dieses Gerät ist mit zwei Slots für Common Interface (CI) ausgestattet. 1. Öffnen Sie die Klappe auf der Gerätefront. 2. Setzen Sie die Smartcard in das CI- Modul, dann das CI-Modul in den Slot ein. Überprüfen Sie die Informationen des CI-Moduls im Menü...
  • Seite 37: Störungserkennung

    14 STÖRUNGSERKENNUNG Problem Mögliche Ursachen Lösungsverschläge LED auf Gerätefront Netzkabel nicht angeschlossen. Schließen Sie das Netzkabel leuchtet nicht. korrekt an der Steckdose an. Kein Bild oder To Falscher Anschluss auf Verbinden Sie die Anschlüsse Video/Audio Aus gang zu TV- korrekt mit Scart-, RCA- oder Eingang.
  • Seite 38: Technische Spezifikationen

    5 TECHNISCHE SPEZIFIKATIONEN Tuner / LNB Eingang F-type, IEC 169-24 Eingangsfrequenz 950MHz to 2150MHz IF Durchschleifung Eingangspegel -65 dBm~-25 dB LNB Spannung 3 /18VDC / 500mA Max DiSEqC S teuerung Unicable 1.0, 1.2 un d USALS kompatibel 22KHz Tone (22 +/- 4K Hz, Amplitude: 0,6 +/- Bandschalter ,2V)
  • Seite 39 Gerätefront Display 7-Segment LED 2 Common Interface A/V Ausgänge Digitalausgän HDMI, YPbPr Videoausgang (C VBS, RGB), Audioeingang / - TV SCART usgang (links, rechts) ideo RCA Ausgang udio RCA Ausgänge links und rechts Digital Audio S/PDIF Geräterücksei IF Eingang F-Anschluss IF Durchschl eifausgang F-Anschluss...
  • Seite 40: Herstellerinformation

    Kunde, sollten Sie technischen Rat benötigen und Ihr Fachhändler konnte nen nicht weiterhelfen kontaktieren Sie bitte unseren technischen Support. riax Austria GmbH Oberer Pasbelsweg 6-8 A-6830 Rankweil-Brederis ww.triax.at Technische Support-Line: +43 (0)5522 307 600 eschäftszeiten: Mo-Do: 9-12 und 13-16:30 Uhr 9-12 Uhr E-Mail: service@triax.at...

Inhaltsverzeichnis