8
Kommunikationsverdrahtung
Als Kabeltyp für LON
empfohlen. Die Verkabelung für die LON-Kommunikation ist polaritätsneutral und lässt sich
in einer Bus-, Stern-, Schleifen-oder freien Topologie verlegen. Bei einer Schleifentopologie
ist die Polarität wichtig: Zur Vermeidung von Kurzschlüssen ist hierauf besonders beim
Anschliessen an ein LON-Netzwerk zu achten.
Es ist ratsam, für jegliche Verdrahtung zur LON-Kommunikation die Bustopologie-
Netzwerkkonfiguration zu verwenden, da diese eine einfache Fehlersuche im
Netzwerk gestattet.
Schliessen Sie beide Drähte an die Klemmen LON 1 oder 2 des Reglers an. Beim Einführen
mehrerer Drähte in die Klemmen ist darauf zu achten das die Drähte zuvor sorgfältig verdrillt
werden.
LON Network
Abb. 17
Kommunikationsverdrahtung
Weitere Informationen und ausführliche Erläuterungen zur Netzwerktopologie und
zu Beschränkungen der Kabellängen finden Sie in der von der Echelon
veröffentlichten Verdrahtungsrichtlinie für Twisted-Pair-LonWorks
Achten Sie auf die Verwendung von geeigneten Netzwerkabschlüssen (Terminator)
welche für unterschiedliche Netztopologien unterschiedlich sein müssen. Bei
nichteinhaltung dieser Vorgabe können zwischen Reglern Übertragungsfehler
auftreten. An ein und demselben Netzwerkabschnitt keine unterschiedlichen
Kabelquerschnitte verwenden, da auch dies Übertragungsfehler zur Folge haben
kann.
8.1
Wahl der Netzabschlüsse
Topologie
Zubehör-Teile-Nr.
Bus
09704800 10
Frei
09704800 12
Für eine Bustopologie sind zwei Netzabschlüsse erforderlich (= einer an jedem Ende des
Netzwerkabschnitts). Für eine freie Topologie wird ein Netzabschluss benötigt, dieser dann
innerhalb des Netzwerkabschnitts an beliebiger Stelle positioniert werden kann.
P100002802 A
®
-Verdrahtung wird 22 AWG (0,65 mm), verdrillt und ungeschirmt,
Controller 1
LON1
LON2
Controller 2
LON1
LON2
®
Corporation
®
-Netzwerke.
9/15