Seite 1
EndoPilot² Gebrauchsanweisung Schlumbohm...
Seite 2
EndoPilot² Bild 1 Control-Unit Grundgerät Rechte Geräteseite Rückseite mit microSD Karte Linke Geräteseite - 2 -...
Seite 3
EndoPilot² Bild 2 Bild 3 Bild 4 Bild 4e Kontaktbügel, Gehäuse, Feder, Gewindebuchse, Knopf, Kontakt Der patentierte Feilenclip (4e) kann für die Aufbereitung zerlegt werden. Als Werkzeug für die Montage dient ein handelsüblicher Ultraschall-Universalschlüssel mit Schlüsselweite von 3,2 mm. - 3 - Dok.-Nr.
Seite 4
EndoPilot² Bild 5 Bild 6 Beschreibung der Einzelteile Bild Ref.-Nr. Beschreibung Steuergerät mit Touchscreen, inkl. 5 Anschlussbuchsen 110 2011 und microSD Schlitz (1a bis 1f) Netzteil mit Euro-Primärstecker 109 2322 Input: 100 – 240 V AC Output: 12 V DC 1,25 A 110 2203 Input: 100 –...
Seite 5
EndoPilot² Herzlichen Glückwunsch! Wir freuen uns, dass Sie sich für den Kauf des EndoPilot² entschieden haben. Sie haben ® eine gute Wahl getroffen. Das Familienunternehmen Schlumbohm ist seit 50 Jahren erfolgreich in der Dentalindustrie am Markt. Diese langjährigen Erfahrungen, sowie ausgezeichnete Kontakte zu Spezialisten, national und international, befähigen die Firma ®...
EndoPilot² Hinweise Verwendete Symbole Beschreibung der verwendeten Symbole. Symbol Beschreibung Das Produkt entspricht den Anforderungen der EU Richtlinie 93/42 Warnhinweis: Begleitpapiere beachten! Bei Nichtbeachtung der Anweisungen kann der Betrieb zu einem Schaden am Gerät oder einer Verletzung des Anwenders oder Patienten führen.
EndoPilot² China RoHS Kennzeichnung für den Export nach China Funkverbindung Gerät vor Stoß schützen Auf Außenkarton und auf dem Gerät unterschiedlich Karton: Temperatur bei Lagerung / Transport beachten (-15 bis 60°C) Geräteaufkleber: Temperatur im Betrieb beachten (15°bis 40°C) Gerät vor Nässe schützen Luftfeuchtigkeit bei der Lagerung und Transport beachten Verpackung aufrecht lagern Gebrauchsanweisung und Aufbereitungsanweisung lesen...
EndoPilot² Motor Mechanische Wurzelkanalaufbereitung in Verbindung mit den vorprogrammierten Nickel- Titan Feilen in Standardeinstellung, wahlweise mit integrierter Längenbestimmung. Grundsätzlich sind die aktuellen Kennwerte der Feilenhersteller zu verwenden. Allgemeine Vorsichtsmaßnahmen Lesen Sie diese Gebrauchsanweisung gründlich und vollständig! Nur so kann ein Maximum an Sicherheit gewährleistet werden.
EndoPilot² Räumliche Bedingungen • Das Gerät darf nicht mit Flüssigkeiten in Kontakt geraten, oder an feuchten Orten aufgestellt werden. Halten Sie den Fußschalter von verschütteten Flüssigkeiten fern. • Setzen Sie das Gerät keiner direkten oder indirekten Wärmestrahlung aus. • Der Gebrauch des Gerätes in einer Umgebung mit freiem Sauerstoff, explosiven oder entflammbaren Gasen, sowie brennbaren Flüssigkeiten ist nicht zulässig.
EndoPilot² Kompatibilität • Endo-Feilen: Es können alle handelsüblichen Nickeltitan-Feilen mit Standard ISO- Schaft verwendet werden. Die vom jeweiligen Hersteller vorgegebenen Werte für Drehzahl, Drehmoment und Betriebsart sind einzuhalten. Da sich die Instrumentenhersteller Änderungen an den Feilenparametern vorbehalten, muss vor dem Betrieb geprüft werden, ob die eingestellten Werte den aktuellen Vorgaben des Feilenherstellers entsprechen.
EndoPilot² Halterungen für die Ablage von Handstücken Die Halterungen bieten einen sicheren Stand für die Handhabungsteile. Die Oberflächen sind leicht zu reinigen. Der Haltebügel für das Apexkabel wird in die Öffnung an der Handstückhalterung gesteckt. (Handstückablage rechts) Das Gerät kann durch zusätzliche Funktionen aufgerüstet werden (Beispiel: Linker Haltearm mit Ablage für DownPack und BackFill).
EndoPilot² eine kleinere Nennspannung! Verwenden Sie nur Markenbatterien und Batterien des gleichen Typs. Achtung! Wenn der Funkfußschalter längere Zeit nicht benutzt wird, sind die Batterien zu entfernen. Für den unterbrechungsfreien Betrieb sollten stets Ersatzbatterien zur Verfügung stehen. Bei Auslieferung ist der Funkfußschalter schon mit dem Gerät verbunden. Wenn ein neuer Fußschalter mit dem Gerät verbunden werden soll, ist dies über das Servicemenü...
EndoPilot² Aufbereitung des Wurzelkanals - Motor und Winkelstück Das EndoPilot² Winkelstück (5) wird auf den Motor (6) aufgesteckt. Verwenden Sie nur Winkelstücke mit einer Übersetzung von 1:1. Die integrierte Apex-Längenbestimmung (s. Kap. 4.5.3) während der Aufbereitung funktioniert nur in Verbindung mit dem Original- EndoPilot²...
EndoPilot² 3. - 4. Funktionen Startmenü Setup Taste (siehe Kap. 5) 3. Apex Längenbestimmung manuell 4. Motorsystem für NiTi Feilen Anzeige des Akku Zustands Apex Längenbestimmung manuell In diesem Menü können Sie manuell, also mit einer von Hand geführten Feile, den Kanal vorsondieren. Hierzu verwenden Lippenclip (4b),...
EndoPilot² In diesem Setup Menü können Einstellungen vorgenommen werden: Einstellbar sind zum Beispiel unterschiedliche Sounds und die Lautstärke. Achtung: Bei Berührung der Feile mit dem Lippenclip erzeugen Sie einen Kurzschluss. Durch diesen Kurzschluss können Sie die Funktionsfähigkeit des Displays und Apexlocators testen. Tipps zur Längenbestimmung Der Lippenclip (4b) wird in die Wangentasche des Patienten auf der gegenüber liegenden Seite des zu behandelnden Zahnes gehängt.
EndoPilot² Motorsystem Favoriten Beim Aufrufen des Menüs Aufbereitung erscheint das Menü Favoriten. Das Gerät verfügt über eine große Feilen-Datenbank. Die Werte von vielen Feilensysteme sind bereits hinterlegt. Über die Taste F e i l e n S y s t e m e kommen sie in das Auswahl-Menü...
EndoPilot² Aufbereitung Im Menü Aufbereitung wird der Endomotor nach Auswahl des Feilen-Systems und der gewünschten Feile über den Fußschalter in Betrieb genommen. In der oberen Zeile erscheint die ausgewählte Feile. Unterhalb sind die Drehzahl- und Drehmomentwerte der Feile abgebildet. Neben der aktuell ausgewählten Feile sind weitere Feilen eingeblendet.
EndoPilot² Setup Motor Die Einstellungen, die für die gesamte Aufbereitung gelten, werden unter diesem Menü gewählt. besteht Möglichkeit Parameter ausgewählten Feile individuell zu ändern. Wählen Sie F e i l e n - D a t e n aus. Es öffnet sich das Feilen Setup (siehe unten).
EndoPilot² Betriebsart Reziprok Allgemeines: Bei der Reziprok Technik, die schon in den 80er Jahren als Balanced-Force-Technik bekannt war, wird ein Endo-Instrument in eine zyklische Rechts-Links-Bewegung versetzt. Das Instrument wird vom Anwender rhythmisch aus dem Kanal gezogen, um Späne zu beseitigen. Der Vorteil dieser Technik liegt in der deutlichen Zeitersparnis. Häufig werden für die Aufbereitung weniger Feilen als üblich verwendet.
EndoPilot² Anmerkung: Das Drehmoment wird auch in dieser Betriebsart überwacht. Da es jedoch bei dieser Technik keine ausgeprägte Anlaufphase beim Start des Motors gibt, kann es bei hohen Drehzahl- Einstellungen bereits beim Start des Motors zum Auslösen der Drehmomentkontrolle kommen. In diesem Fall sollte eine höhere Drehmomentgrenze eingestellt werden. Der zyklische Antrieb.
EndoPilot² Es sind insgesamt zwei Arbeitsweisen wählbar: 1. Apex-Funktion A p e x S t o p p 0,5 Sek./ 1 Sek./ 2 Sek. Die Position, bzw. der Vortrieb der Feile im Kanal wird am symbolisierten Apex während der Aufbereitung und der manuellen Sondierung auf dem Display angezeigt. Während der Motor durch den Fußschalter in Betrieb genommen wird, ist eine Eingabe oder Veränderung der Parameter nicht möglich.
EndoPilot² 5. - 9. Setup-Funktionen Softwarestand und Updates Hier finden Sie Gerätedaten und den Softwarestand. Updates können über die microSD Karte vorgenommen werden. Helligkeit / Lautstärke Einstellung der Helligkeit Einstellung der Lautstärke Sprache einstellen Hier kann die Sprache gewählt werden Auto Off Zeit Einstellung der Ausschalt-Zeit Servicemenü...
EndoPilot² 10. - 16. Anhänge Wartung, Transport und Entsorgung Regelmäßige Prüfungen Der nationale Gesetzgeber verpflichtet den Betreiber von bestimmten elektrischen, medizinischen Geräten, in einigen Ländern, zu regelmäßigen Prüfungen. In Deutschland legt Anlage 1 und 2 der Medizinprodukte-Betreiberverordnung fest für welche Gerätegruppen Sicherheitstechnische Kontrollen verpflichtend sind.
EndoPilot² Wartung Detaillierte Informationen zur Aufbereitung einzelner Komponenten finden Sie in den im Kapitel 16 (Reinigung / Desinfektion / Sterilisation) genannten Aufbereitungsanleitungen. Beachten Sie unbedingt folgende Hinweise: - Kontrollieren Sie das Anschlusskabel sowie die Steckverbindungen alle 6 Monate - Wenn der Funkfußschalter längere Zeit nicht benutzt wird, Batterien entfernen. - Verwenden Sie für den Fußschalter keine Akkus (nur Batterien Typ AAA mit 1,5V) - Der EndoPilot²...
EndoPilot² Entsorgung Entsorgen Sie alle anfallenden Abfälle und benutzte Einwegartikel sachgerecht. Nationale Bestimmungen sind zu beachten. Bei dem Gerät handelt es sich um ein hochwertiges medizinisches Produkt mit hoher Lebensdauer. Nach Ende der Produktlebenszeit muss das Gerät einer fachgerechten Entsorgung zugeführt werden. Beachten Sie länderspezifische Entsorgungsvorschriften. Es muss davon ausgegangen werden, dass das Gerät am Ende der Lebenszeit kontaminiert ist.
EndoPilot² Problemlösungen Funktioniert der EndoPilot² scheinbar nicht einwandfrei, muss es sich nicht zwangsläufig um eine Gerätestörung handeln! Bitte überprüfen Sie zunächst das Gerät anhand folgender Tabelle, um Bedienungsfehler oder Störgrößen (wie zum Beispiel anatomische Besonderheiten bei der Apexmessung) auszuschließen. Problem Möglicher Grund Lösung Gerät allgemein...
EndoPilot² Messung zeigt Apex Nebenströme oder Feuchtigkeit an der Krone, oder am tendenziell zu früh an hohe Leitfähigkeit „Kavitätenboden“ beseitigen. Sind Seitenkanäle vorhanden? Ggf. mit bzw. Signal ist maximal Kochsalzlösung spülen. Funk-Fußschalter Keine Funktion Batterien leer Batteriefach unter der Bodenplatte des Schalters öffnen und Batterien wechseln.
EndoPilot² Gewährleistung / Haftung Die Gewährleistung für Material- und Herstellungsdefekte an diesem Produkt wird von der ® Firma Schlumbohm für ein Jahr ab Datum der Originalrechnung garantiert. Die ® Produktgewährleistung durch Schlumbohm beinhaltet die Reparatur oder den Austausch des ganzen Gerätes oder einzelner Teile. Die Entscheidung, ob ausgetauscht oder repariert wird, liegt allein beim Hersteller.
EndoPilot² EMV Herstellererklärung Medizinische elektrische Geräte unterliegen hinsichtlich besonderen Vorsichtsmaßnahmen und müssen nach den in den Begleitunterlagen enthaltenen EMV- Hinweisen aufgestellt und in Betrieb genommen werden. Tragbare und mobile HF-Kommunikationseinrichtungen können medizinische elektrische Geräte beeinflussen. Warnhinweis Die Verwendung von anderen Zubehör, anderer Wandler und Leitungen als den angegebenen, mit Ausnahme der Wandler und Leitungen, die der Hersteller des medizinischen elektrischen Gerätes oder Systems als Ersatzteile für interne Komponenten verkauft, können zu einer erhöhten Aussendung oder reduzierten Störfestigkeit des...
Seite 32
EndoPilot² Leitlinien und Herstellererklärung Elektromagnetische Aussendungen Das EndoPilot²-Gerät ist für den Betrieb in einer wie unten angegebenen Umgebung bestimmt. Der Kunde oder der Anwender des Gerätes sollte sicherstellen, dass es in einer derartigen Umgebung betrieben wird. Störaussendungen Übereinstimmung Elektromagnetische Umgebung – Leitfaden HF-Aussendungen / RF Gruppe/Group 1 Das EndoPilot²-Gerät verwendet HF-Energie...
Seite 33
EndoPilot² Voltage dips, short > 95 % Einbruch/ 0,5 > 95 % Einbruch/ 0,5; 1 Qualität interruptions and voltage Perioden Perioden Versorgungsspannung variations on power supply dip in U / 0,5 cycles dip in U / 0,5; 1 cycles sollte der einer typischen input lines Geschäfts- oder...
EndoPilot² Reinigung, Desinfektion, Sterilisation (Aufbereitung) Bereiten Sie das Produkt direkt nach jeder Anwendung, bzw. nach jedem Patienten auf. Auch das fabrikneue Gerät muss vor dem ersten Einsatz aufbereitet werden. Informationen finden Sie in den beiliegenden Aufbereitungsanleitungen. Für die einzelnen Komponenten gelten je nach Beschaffenheit und Beständigkeit verschiedene Aufbereitungsanleitungen.
Seite 35
EndoPilot² Schlumbohm GmbH & Co. KG Telefon: 04324 - 8929 - 0 Klein Floyen 8-10 Telefax: 04324 - 8929 - 29 D-24616 Brokstedt post@schlumbohm.de Deutschland www.schlumbohm.de...