Menüpunkt
Programm
Band
Kanal
Farb Norm
Ton Norm
Feinabstimmung
Suchlauf
Speichern
Videorekorder manuell speichern
Die manuelle Programmsuche im Untermenü Suchlauf können Sie verwenden, um z. B. einen
Videorekorder auf das LCD-TV einzustellen.
Nachdem LCD-TV und Videorekorder über die Antenne miteinander verbunden sind (siehe Videorekoder
anschließen, Seite 33), stellen Sie Ihren Videorekorder auf das Testsignal.
Führen Sie eine manuelle Programmsuche im Suchlauf mit dem LCD-TV durch.
Wenn das Testsignal gefunden wurde, speichern Sie das Testsignal auf Programmplatz 0. Dieser
Programmplatz wird nicht von einem Fernsehprogramm belegt.
28
Einstellungen
Hier sehen Sie die Nummer des Programmplatzes des aktuell laufenden Programms.
Mit den Richtungstasten
Programmplatz wählen (0 bis 199).
Speichern Sie den neuen Programmplatz mit der Taste OK, oder indem Sie den
Punkt Speichern anwählen und
Beachten Sie, dass das bestehende Programm auf dem gewählten Programmplatz
überschrieben wird. Das Programm wird mit seiner Kanalnummer (z. B. "C-25"), nicht
mit seinem Programmnamen, in der Programmtabelle gespeichert.
Falls Sie einen Videorekorder anschließen möchten, ist es empfehlenswert, hierfür
Programmplatz 0 zu reservieren.
Das Fernsehfrequenzband ist in die Kanaltypen C (Normalkanal) und S
(Sonderkanal) eingeteilt. Hier erscheint der Kanaltyp des aktuell eingestellten
Programms.
Hier sehen Sie die Kanalnummer des aktuell eingestellten Programms. Mit
wählen Sie ein anderes Programm aus.
Hier wählen Sie den landesspezifischen TV-Farbstandard aus: Auto (das richtige
Farbsystem stellt sich selbst ein), PAL (für PAL 50 MHz), SECAM, PAL 60.
Wenn die Tonnorm (s. folgender Punkt) auf „I" gestellt ist, ist SECAM nicht verfügbar.
Wenn eine externe Quelle gewählt ist (EXT - 1 usw.), ist zusätzlich NTSC 3.58 und
NTSC 4.43 (in Nordamerika übliches Farbformat) verfügbar.
Die Wahl eines falschen Farbsystems führt zu einem fehlerhaften Bild.
Hier stellen Sie das landesspezifische Fernsehsystem ein: BG (Westeuropa), I
(Großbritannien), L, L' (Frankreich) oder DK (osteuropäische Länder).
Die Wahl einer falschen Tonnorm kann ebenfalls zu einem fehlerhaften Bild führen.
Hier können Sie das Bild des aktuell gewählten Programms mit
Hier können Sie eine manuelle Programmsuche durchführen.
Sie starten die Programmsuche mit den Richtungstasten
oder oben. Bei jedem gefundenen Programm bleibt der Suchlauf stehen. Sie sehen
den MHz-Wert.
Unter dem Menüpunkt Programm können Sie dem Programm einen Platz zuweisen.
Beachten Sie, dass beim Speichern ein anderes Programm auf diesem Platz
überschrieben wird.
Im Menüpunkt Feinabstimmung (s. vorheriger Abschnitt) können Sie eine weitere
Feinabstimmung vornehmen.
Um das Programm zu speichern, drücken Sie OK oder wählen Sie den Punkt
Speichern an und drücken Sie
Gewähltes Programm speichern (siehe Punkte Programm und Suchlauf).
oder mit den Zifferntasten können Sie einen anderen
drücken. Es erfolgt die Meldung Gespeichert... .
. Es erfolgt die Meldung Gespeichert... .
fein abstimmen.
, diese läuft nach unten