166
ANHANG
•
Einen Plastikbeutel über den Schalldämpfer binden, damit keine Feuchtigkeit
eindringt.
•
Das Motorrad mit einer Plane abdecken, um es vor Staub und Schmutz zu schüt-
zen.
Vorbereitung nach der Stilllegung
•
Den Plastikbeutel vom Schalldämpfer abnehmen.
•
Die Batterie ggf. laden und in das Motorrad einbauen.
•
Den Kraftstofftank mit neuem Kraftstoff volltanken.
•
Alle im Abschnitt Tägliche Kontrollen aufgeführten Punkte überprüfen.
•
Lager/Drehpunkte, Schrauben und Muttern schmieren.
Fehlersuche
Wenn ein Problem auftritt
Tägliche Kontrollen und regelmäßige Wartung verhindern, dass unerwartete Pro-
bleme auftreten. Im Störungsfall Notfallmaßnahmen treffen und das Motorrad Ih-
rem Kawasaki-Vertragshändler zur Reparatur geben. Im Interesse der Sicherheit
sollten Sie nur solche Inspektions- und Wartungsarbeiten selbst ausführen, die in-
nerhalb Ihres eigenen Wissensbereichs liegen. Wenn Sie sich Inspektions- oder
Wartungsarbeiten nicht selbst zutrauen, wenden Sie sich an einen autorisierten
Kawasaki-Vertragshändler.