BenQ Corporation übernimmt weder direkte noch indirekte Garantie für die Richtigkeit dieses Handbuchs und übernimmt insbesondere keine Gewährleistung hinsichtlich der Qualität oder der Eignung zu einem bestimmten Zweck. Ferner behält sich die BenQ Corporation das Recht vor, diese Veröffentlichung ohne Vorankündigung zu überarbeiten und Änderungen des Inhalts vorzunehmen.
Frontansicht .........................5 Rückansicht .........................5 Installation der Monitor-Hardware ..................6 So trennen Sie den Monitorsockel ab .................8 Optimale Benutzung des BenQ-Monitors ................ 10 Installation auf einem neuen Computer ..............11 Aktualisierung des Treibers auf einem bereits installierten Computer ....12 Windows Vista-Systeme installieren ................13 So nehmen Sie die Installation im System Windows XP vor ........14...
1. Erste Schritte Überprüfen Sie beim Auspacken, ob folgende Teile im Lieferumfang enthalten sind. Sollten Teile des Lieferumfangs fehlen oder beschädigt sein, wenden Sie sich umgehend an den Händler, bei dem Sie die Ware gekauft haben. BenQ LCD-Monitor Schnellstartanleitung CD-ROM Netzkabel...
3. Installation der Monitor-Hardware Stellen Sie sicher, dass Computer und Monitor ausgeschaltet sind. Schließen Sie die Anschlüsse erst dann an, wenn Sie dazu aufgefordert werden. Dasselbe gilt auch für das Anschalten des Monitors. 1. Anbringen des Monitorsockels. Seien Sie bitte vorsichtig, um den Monitor nicht zu beschädigen.
Seite 7
2. Schließen Sie das PC-Videokabel an. Schließen Sie den Stecker des D-Sub Kabels (an dem Ende ohne den Ferritfilter) am Monitor D-Sub Anschluss an. Schließen Sie den anderen Stecker des D-Sub Kabels (das Ende mit dem Ferritfilter) am Video D-Sub Ausgang an. Ziehen Sie alle Schrauben an, um ein Herausfallen des Steckers während des Gebrauchs zu verhindern.
Ein/Aus-Taste vorne auf dem Monitor drücken. Schalten Sie den Computer an, und befolgen Sie die Anweisungen in Kapitel 4: Optimale Benutzung des BenQ-Monitors , installieren Sie die Monitor Software. So trennen Sie den Monitorsockel ab 1. Vorbereiten des Monitors und der Arbeitsfläche.
Seite 9
2. Drücken Sie auf die Sperrklammern, um den Ständersockel vom Monitorständer zu entfernen. Installation der Monitor-Hardware...
Die Situation, unter welcher Sie den BenQ LCD-Monitor anschließen und installieren, bestimmt, welcher Prozedur Sie folgen müssen, um den Treiber für den BenQ LCD-Monitor erfolgreich zu installieren. Es hängt zum einen von Ihrer Microsoft Windows-Version ab und davon, ob Sie den Monitor an einem neuen Computer anschließen (also ein Gerät ohne Monitor Treibersoftware)
BenQ LCD-Monitor der erste Monitor ist, der installiert werden soll. Sie sollten diesen Instruktionen nicht folgen, wenn der BenQ LCD-Monitor auf einem bereits in Gebrauch genommenen Computer installiert werden soll, auf dem schon ein anderer Monitor installiert ist (und auf dem deswegen bereits ein Monitortreiber installiert ist), Sie sollten statt dessen den Anweisungen für...
Anweisungen wurden bisher nur mit den Betriebssystemen Windows XP und Windows Vista getestet (und werden deswegen nur für diese Systeme empfohlen). Der BenQ LCD Monitor-Treiber für Ihr Modell kann u.U. auch mit anderen Versionen von Windows funktionieren; zur Zeit des Schreibens dieser Anleitung hat BenQ jedoch noch keine Tests mit anderen Windows-Versionen durchgeführt.
7. Wählen Sie im Fenster Update Driver Software (Treiber-Aktualisierungssoftware) die Option ‘Browse my computer for driver software (Computer nach Treiber-Software durchsuchen)’ . 8. Klicken Sie auf ‘Browse (Durchsuchen)’ , und wählen Sie Driver>Windows Vista>FP75G auf der CD. Klicken Sie dann auf Next (Weiter).
Bitte warten Sie, während der Assistent nach Laufwerken und der BenQ LCD Monitor-CD sucht, die Sie in Schritt 6 eingelegt haben. Wenn der Assistent damit fertig ist, sollte er den BenQ-Treiber auf der CD, der sich für Ihr Monitormodell eignet, in diesem Fall ‘BenQ FP75G’ am Ort ‘d:\Driver\Windows XP\FP75G\FP75G.inf ’...
Seite 15
9. Markieren Sie die Datei ‘FP75G’ auf der CD aus, und klicken Sie auf die Schaltfläche Weiter. Dadurch werden die entsprechenden Treiberdateien auf Ihren Computer kopiert und installiert. 10. Klicken Sie auf Fertig stellen. Dies schließt den Assistenten und bringt Sie zum Fenster Monitoreigenschaften zurück, das jetzt BenQ FP75G Eigenschaften benannt ist.
5. Die Bildschirmauflösung verändern Bedingt durch seine Technologie liefert ein LCD-Bildschirm immer eine festgelegte Bildschirmauflösung. Das bestmögliche Bild bietet der FP75G bei einer Auflösung von 1280 x 1024 Pixel. Diese Auflösung wird "native Auflösung" oder maximale Auflösung genannt. Sie bietet das klarste Bild. Niedrigere Auflösungen werden über einen Interpolationsschaltkreis als Vollbild angezeigt.
6. Die Wiederholfrequenz verändern Sie brauchen nicht die maximale Bildwiederholfrequenz eines LCD-Bildschirms auszuwählen, da es technisch nicht möglich ist, dass ein LCD-Bildschirm flimmert. Das beste Ergebnis erzielen Sie, wenn Sie die bereits auf Ihrem Computer eingestellten Werkseinstellungen verwenden. Eine Tabelle mit diesen Werkeinstellungen finden Sie in diesem Benutzerhandbuch: “Unterstützte PC-Takte”...
Bei Bedarf können Sie jederzeit die geometrischen Einstellungen des Bildschirms manuell anpassen, indem Sie die Elemente des Geometrie-Menüs verwenden. Um Ihnen hierbei zu helfen, bietet Ihnen BenQ eine Bildschirm-Testbild-Funktion, die Sie benutzen können, um die Bildschirmfarbe, die Graustufen und den Linienverlauf der Anzeige zu überprüfen.
8. So stellen Sie den Monitor ein Die Steuerpalette 1. " key": Stellt die vertikale Position, Phase, horizontale Position und den Pixeltakt automatisch ein. 2. "MENU" (Menü)-Taste: Aktiviert das OSD-Hauptmenü und bringt Sie zum vorherigen Menü zurück oder beendet das OSD. Taste (links): Wechselt zum linken Objekt oder verringert den Einstellwert.
OSD (On Screen Display)-Menüstruktur DISPLAY Auto Adjustment (ANZEIGE) (Auto-Einst.) H. Position (H. Position) V. Position (V. Position) Pixel Clock (Pixeluhr) Phase (Phase) Red (Rot) PICTURE Brightness (Helligkeit) Normal (Normal) Green (Grün) (BILD) Contrast (Kontrast) Bluish (Bläulich) Blue (Blau) Sharpness (Schärfe) Reddish (Rötlich) User Mode Color (Farbe)
Direkttasten-Modus Die Monitortasten dienen als Direkttasten für Zugriff auf bestimmte Funktionen, wenn das Menü nicht auf dem Bildschirm angezeigt wird. Helligkeit-Direkttaste Drücken Sie auf die Taste , um die Brightness (Helligkeit)-Anzeige einzublenden. Drücken Sie dann auf die Taste zum Erhöhen oder auf die Taste zum Verringern der Bildschirmhelligkeit.
Hauptmenü-Modus Sie können das OSD (On Screen Display)-Menü verwenden, um alle Einstellungen Ihres Monitors zu verändern. Drücken Sie auf die MENU-Taste, um das folgende OSD-Hauptmenü aufzurufen. Es gibt hier die folgenden 3 OSD-Menüs: 1. DISPLAY (ANZEIGE) 2. PICTURE (BILD) 3. SYSTEM Verwenden Sie die Taste (links) oder (rechts), um ein Menüelement zu...
DISPLAY (ANZEIGE)-Menü 1. Drücken Sie auf die MENU-Taste, um das Hauptmenü aufzurufen. 2. Drücken Sie auf die Taste oder , um DISPLAY (ANZEIGE) auszuwählen, und drücken Sie auf die ENTER (EINGABE)-Taste, um zum Menü zu gelangen. 3. Drücken Sie auf die Taste oder , um ein Menüelement zu markieren, und...
Seite 24
H. Position Stellt die horizontale Position 0 bis 100 des Bildschirmbildes ein. V. Position Stellt die vertikale Position des 0 bis 100 Bildschirmbildes ein. Pixel Clock Passt das 0 bis 100 (Pixeluhr) Pixeltaktfrequenz-Timing an, um eine Synchronisierung mit dem analogen Eingangsvideosignal herzustellen.
Seite 25
PICTURE (BILD)-Menü 1. Drücken Sie auf die MENU-Taste, um das Hauptmenü aufzurufen. 2. Drücken Sie auf die Taste oder , um PICTURE (BILD) auszuwählen, und drücken Sie auf die ENTER (EINGABE)-Taste, um zum Menü zu gelangen. 3. Drücken Sie auf die Taste oder , um ein Menüelement zu markieren, und...
Seite 26
Normal Ermöglicht die Ansicht von Videos und Standbildern in natürlichen Farben. Dies ist die standardmäßig eingestellte Farbe. Bluish Wendet einen kühlen Ton Drücken Sie auf die Taste (Bläulich) auf das Bild an. Dies ist ab Werk auf den oder , um diese Option PC-Industrie-Standard für auszuwählen.
Seite 27
SYSTEM-Menü 1. Drücken Sie auf die MENU-Taste, um das Hauptmenü aufzurufen. 2. Drücken Sie auf die Taste oder , um SYSTEM auszuwählen, und drücken Sie auf die ENTER (EINGABE)-Taste, um zum Menü zu gelangen. 3. Drücken Sie auf die Taste oder , um ein Menüelement zu markieren, und...
Seite 28
H. Position Stellt die horizontale 0 bis 100 Position des OSD-Menüs ein. V. Position Stellt die vertikale 0 bis 100 Position des OSD-Menüs ein. Drücken Sie auf die Taste Display Time Stellt die Anzeigezeit des • 5 Sek. oder , um den Wert (Anzeigezeit) OSD-Menüs ein.
9. Fehlerbehebung Häufig gestellte Fragen (FAQ) Das Bild ist verschwommen: Lesen Sie den Abschnitt zur , wählen Sie dann “Die Bildschirmauflösung verändern” auf Seite 16 die richtige Auflösung und Wiederholfrequenz, und korrigieren Sie die Einstellungen wie in den Anweisungen beschrieben. Wie verwendet man ein VGA-Verlängerungskabel? Ziehen das Verlängerungskabel ab, um festzustellen, ob die schlechte Bildqualität durch das Kabel verursacht wird.
Verfügung. Weitere Hilfe Wenn Sie auch nach dem Lesen dieses Handbuchs noch Probleme mit dem Monitor haben, wenden Sie sich an den Händler, bei dem Sie das Produkt gekauft haben, oder senden Sie eine E-Mail an folgende Adresse: Support@BenQ.com Fehlerbehebung...