5.1. Befestigung des Brenners
Die Montage und die Erstanfeuerung müssen durch eine Fachfirma durchgeführt werden,
die auch das Protokoll über die Brennermontage (siehe unten, Punkt 17) ausfüllt.
Anleitung zur Montage des Alpha Flow Pellet Brenners am Warmlufterhitzer/Kessel
1. Montieren Sie den Brenner mit Hilfe der Montageflansche an der Tür des
Warmlufterhitzers/des Kessels. Sollte Ihr Kessel mehrere Türen haben
(Wechselbrandkessel) müssen Sie entscheiden, wo der Brenner befestigt werden soll.
Meistens wird er an der Öl-/Gasbrennertür montiert, aber wenn der Raum für die Asche
zu klein ist, ist die andere Feuerraumtür eine Alternative.
ACHTUNG: Wenn der Pelletbrenner an einer Tür befestigt worden ist, die ohne
Werkzeugeinsatz nicht geöffnet werden kann, ist es Vorschrift, dass ein Türkontakt
angebracht werden muss. Dieser soll die Stromversorgung des Brenners unterbrechen,
wenn die Tür geöffnet wird.
2. Öffnen Sie den Brennerdeckel und schließen Sie das Steuerungskabel am
entsprechenden Schlitz des Montageflanschs an. Mit Hilfe der mitgelieferten
Kabeldurchführung machen Sie das Kabel am Gehäuse fest.
3. Stellen Sie den Pelletbehälter neben den Warmlufterhitzer/den Kessel, stecken Sie die
Förderschnecke in die Öffnung des Pelletbehälters und befestigen Sie sie an der Kette
(Leine), die mit dem Pelletbehälter verbunden ist.
4. Montieren Sie die Pelletzufuhr am Brenner und verbinden Sie die Dosierschnecke mit
einem Spiro-Rohr. Der Winkel der Schnecke darf nicht weniger als 45° betragen.
5. Montieren Sie das Steuerungsgerät an einer Stelle, an der es nicht der direkten
Wirkung der Wärme ausgesetzt ist.
6. Verbinden Sie mit Hilfe der mitgelieferten elektrischen Kabel die Regelung mit der
Förderschnecke und der Energieversorgung!
7. Füllen Sie den Pelletbehälter mit Pellets!
Nach der Montage, dem Anschluss und der Erstanfeuerung des Brenners sollte der
Fachbetrieb den Besitzer in der Bedienung schulen.
6. Inbetriebsetzung
Bei der Ersteinstellung ist es wichtig zu beachten, dass der Raum, in dem sich der
Warmlufterhitzer (Kessel) befindet, gut gelüftet werden muss – der Querschnitt des
Abgassystems muss mindestens genauso groß wie der Rauchgasanschlussstutzen sein.
Es darf sich kein leicht entzündbares Material in der Nähe des Warmlufterhitzers (Kessels)
befinden.
16