2-4
SENKEN
Prüfen Sie vor dem senken zuerst ob sich noch Gegenstände unter dem Fahrzeug
•
befinden, die beim herablassen beschädigt werden können oder das Fahrzeug
beschädigen.
Heben Sie das Fahrzeug vor dem Senken wieder etwas an, um die angebrachten
•
Unterstellböcke entfernen zu können.
Öffnen Sie langsam das Entlastungsventil um die Last zu senken.
•
ACHTUNG: die Last niemals plötzlich oder ruckartig herunterlassen!
•
3
WARTUNG
Es wird empfohlen, die Wartungsarbeiten monatlich durchzuführen.
•
Die Schmierung des Wagenhebers ist wichtig, da diese schwere Lasten anheben
•
müssen.
Jegliche Störfaktoren wie Schmutz, Rost oder Korrosion können dazu führen, dass
•
der Wagenheber nicht mehr reibungslos funktioniert oder dass wichtige Teile
beschädigt werden.
Schmieren Sie regelmäßig den Zylinder, Gelenke, Lastteller und den
•
Pumpenmechanismus.
Fetten Sie die Radlager und Radachsen.
•
Führen Sie bei dem Rangierwagenheber regelmäßig eine Sichtprüfung durch.
•
Achten Sie vor allem auf rissige Schweißnähte, Verbiegungen, lockere oder
fehlende Teile und ob Öl ausläuft.
Sollten Sie eine Beschädigung oder Fehler finden, dürfen Sie den
•
Rangierwagenheber erst wieder benutzen bis diese behoben sind!
Reinigen Sie den Rangierwagenheber regelmäßig und achten Sie darauf, dass die
•
Aufkleber nicht beschädigt werden.
Überprüfen Sie regelmäßig den Ölstand und füllen Sie falls notwendig Öl nach.
•
Überprüfen Sie den Wagenheber alle 3 Monate nach Rostspuren. Entfernen Sie
•
diese und wischen Sie die Fläche mit einem mit Öl befeuchtetem Tuch ab.
Lassen Sie den Hebearm und die Pumpstange des Wagenhebers bei
•
Nichtgebrauch immer in deren niedrigsten Position.
Verwenden Sie keine Bremsflüssigkeit, Getriebeöl oder Motorenöl, da diese die
•
Dichtungen beschädigen. Werksseitig wird ein SAE 10 Hydrauliköl für den Betrieb
empfohlen.
3-1
ENTLÜFTEN
Entlüften Sie den Wagenheber vor dem ersten Einsatz, da während dem Transport
•
Luft ins System gelangen kann. Auch während des Einsatzes kann Luft in das
System kommen. Entlüften Sie deshalb den Rangierwagenheber wenn die
Leistung abnimmt.
Drehen Sie die Entlastungsschraube gegen den Uhrzeigersinn.
•
Den Griff nun achtmal komplett pumpen.
•
Drehen Sie die Entlastungsschraube nun im Uhrzeigersinn um das Ventil wieder zu
•
schließen.
Pumpen Sie nun bis der Rangierwagenheber die maximale Höhe erreicht hat.
•
Pumpen sie anschließend noch ein paar Mal zusätzlich um die Luft aus dem
System zu entfernen.
18028 – DRH 530
SEITE 6 VON 11