Herunterladen Diese Seite drucken

Werbung

Wartung, CE-Kennzeichnung
CE-Kennzeichnung und Erläuterung des
Klassifizierungsschlüssels nach Norm DIN EN 179
0432
Roto-Frank Austria GmbH
Lapp-Finze-Str. 21
A-8401 Kalsdorf bei Graz
Austria
Notausgangsverschluss lt. EN179 - P600
LE/DoP-Nr. : KD/Door/P600/Nr. 001/CPR/2013-05-15
EN 179:2008-04
Notausgangsverschluss mit Drückerbetätigung,
Typ A für Türen in Rettungswegen,
für außen öffnende Türen
Fähigkeit zur Freigabe
(Nur gemäß PIV-Richtlinie FZG
geprüfte
Freilauffunktion
(siehe
haben keinen Einfluss auf die
einwandfreie Panikfunktion des
Schlosses. 4.1.24 der DIN EN
1125 Ist zu beachten.)
Dauerfunktionstüchtigkeit
hinsichtlich der Fähigkeit zur
Freigabe gegenüber Alterung und
Qualitätsverlust
(von Türen in Fluchtwegen)
Kontrolle gefährlicher Stoffe
3
7
5
0
1
3
EG – Konformitätszertifikat Nr. 0432-CPD-0158 erstellt durch
MPA NRW NB-Nr. 0432
Roto Frank AG
Fenster- und Türtechnologie
Wilhelm-Frank-Platz 1
70771 Leinfelden-Echterdingen
Deutschland
Telefon +49 711 7598 0
Telefax +49 711 7598 253
info@roto-frank.com
www.roto-frank.com
.
.
4
Juni 2013
IMO_153_DE_v1 / 105 866
bestanden
(≤1sec)
(W≤100mm)
(A≤70N)
Schließzylinder
mit
der
Kupplung
DIN
18252:
1999-09)
bestanden
(96h)
(200 000Zyklen)
bestanden
2
2
A
B
.
Roto Door
DoorSafe
Wartung
Der Türhersteller muss Bauherren und Endverbraucher auf
diese Wartungsanweisung aufmerksam machen.
Bei Nichteinhaltung dieser Hinweise kann keine Gewährlei-
stung für die einwandfreie Funktion übernommen werden.
Mindestens jährlich – je nach Beanspruchung auch öfter –
folgende Wartungsanweisungen befolgen:
Der Endverbraucher
muss fetten:
– Die Falle mindestens 1x jährlich, bei Bedarf früher, mit
einem leichten Fettfilm versehen.
muss reinigen:
– Die Schließstücke dürfen nicht verstopft oder blockiert
sein.
– Nur Reinigungs- und Pflegemittel verwenden, die den
Korrosionsschutz der Beschlagsteile nicht beeinträchtigen.
muss Sitz und Funktion prüfen:
– Bewegliche Teile alle Verschlussstellen auf Funktion prü-
fen.
– Die Drückergarnitur auf festen Sitz prüfen.
– Sicherheitsrelevante Beschlagteile auf festen Sitz prüfen.
– Sicherheitsrelevante Beschlagteile auf Verschleiß prüfen.
– Befestigungsschrauben ggf. nachziehen.
darf nicht überstreichen:
– Schloss (Stulp) bzw. die Verriegelungs elemente nicht
überstreichen.
muss gegebenenfalls den Fachmann benachrichtigen!
Nur der Fachmann darf
Arbeiten an den Verschlusssystem und zugehörigen
Beschlagteilen durchführen.
Teile austauschen.
Befestigungsschrauben ggf. austauschen.
Tür prüfen
Anlage überprüfen, ob sie der Auflistung der ursprünglich
gelieferten zugelassenen Bauteile entspricht.
Tür auf nachträglich un zu lässig hinzugefügte Verriegelungs-
vorrichtungen überprüfen.
Notausgangsfunktion prüfen
Notausgangsfunktion in regelmäßigen Abständen über-
prüfen.
Die Betätigungskräfte, die zum Freigeben des Notausgangs-
verschlusses aufgebracht werden müssen, mit einem Kraft-
messer messen, aufzeichnen und mit den Freigabewerten
der Erstinstallation vergleichen.
Empfehlung
Wartungsvertrag mit einer Fachfirma abschließen.
.
P600
Änderungen vorbehalten.

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für Roto P600

  • Seite 1 Lapp-Finze-Str. 21 A-8401 Kalsdorf bei Graz einem leichten Fettfilm versehen. Austria muss reinigen: Notausgangsverschluss lt. EN179 - P600 – Die Schließstücke dürfen nicht verstopft oder blockiert sein. LE/DoP-Nr. : KD/Door/P600/Nr. 001/CPR/2013-05-15 – Nur Reinigungs- und Pflegemittel verwenden, die den Korrosionsschutz der Beschlagsteile nicht beeinträchtigen.
  • Seite 2 3. Einbauhinweise Der Notausgangsverschluss DoorSafe P600 ist ausschließ- Achtung! Zylinder / Schlüssel des Notausgangstürver- lich in Verbindung mit Roto-Rahmenteilen und den gemein- schlusses können blockieren wenn der eingesetzte sam nach DIN EN 179 zertifi zier ten Beschlaggarnituren Freilaufzylinder nicht geeignet ist.
  • Seite 3 Zylinder spannungsfrei einbauen Langschilder spannungsfrei Bei nicht eingebautem Freilaufzy- Die Tür bzw. das Türblatt nicht bzw. 90° zum Türblatt hin aus- montieren. linder die Tür nur mit dem Roto- am Drücker tragen. richten. Bauschlüssel entriegeln. Fallenumstellung Hauptschloss P600 Click Fallenumkehr P600 Stift (Ø...
  • Seite 4 Das Piktogramm sollte mind. 80 cm² groß, die Farben sollten Weiß auf grünem Untergrund sein. Nach dem Einbau des Notausgangsverschlus- ses sollte der Pfeil auf dessen Drü- cker weisen. Änderungen vorbehalten. Roto Door DoorSafe P600 IMO_153_DE_v1 / 105 866 Juni 2013...