Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Anleitung/Version:
197052 20190219
Artikel-Nr.:
31547621, 86399431
Nachdruck, auch aus zugs wei se,
nicht ge stat tet!
Gebrauchsanleitung
Kühl-Gefrier-Kombination
3
HKGK 17455 A2W
HKGK 17455 A2I

Werbung

Kapitel

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für hanseatic HKGK 17455 A2W

  • Seite 1 HKGK 17455 A2W HKGK 17455 A2I Gebrauchsanleitung Kühl-Gefrier-Kombination Anleitung/Version: 197052 20190219 Artikel-Nr.: 31547621, 86399431 Nachdruck, auch aus zugs wei se, nicht ge stat tet!
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    Seite DE-2 Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis Lieferung ..... . . DE-3 Türen und Scharniere wieder Lieferumfang ....DE-3 einsetzen .
  • Seite 3: Lieferung

    Seite DE-3 Lieferung Lieferung Lieferumfang 1× Kühl-Gefrier-Kombination Kühlbereich 3× Glasablage 1× Flaschenablage 1× Glasablage als Abdeckung für die Obst-/Gemüseschublade 1× Obst-/Gemüseschublade mit Raumteiler 3× Türablage Gefrierbereich 3× Schublade 1× Eiablage 1× Eiswürfelbehälter 1× Reinigungsstäbchen Lieferung kontrollieren 1. Transportieren Sie das Gerät an einen ge- eigneten Standort und packen Sie es aus (siehe „Inbetriebnahme“...
  • Seite 4: Geräteteile / Bedienelemente

    Seite DE-4 Geräteteile / Bedienelemente Geräteteile / Bedienelemente (11) (10) (1) Innenbeleuchtung (7) Glasablage als Abdeckung für die Ge- müseschublade (2) kleine Türablagen (8) Tauwasserabfluss (3) große Türablage (9) Flaschenablage (4) Schraubfüße (10) Glasablagen im Kühlbereich (5) Schubladen Gefrierbereich (11) Temperaturregler (6) Gemüseschublade...
  • Seite 5: Sicherheit

    Seite DE-5 Sicherheit Sicherheit Begriffserklärung Das Gerät dient zum Kühlen frischer Lebensmittel, – Folgende Si gnal begriffe fi nden Sie in Einlagern handelsüblicher Tief kühl- – dieser Gebrauchsanleitung. kost, Tiefkühlen frischer, zimmerwarmer – WARNUNG Lebensmittel, Dieser Signalbegriff bezeichnet eine Zubereiten von Eiswürfeln. –...
  • Seite 6: Sicherheitshinweise

    Seite DE-6 Sicherheit Sicherheitshinweise zur Fernüberwachung und -steuerung ist unzulässig. In diesem Kapitel fi nden Sie allgemeine Die vollständige Trennung vom ■ Sicherheitshinweise, die Sie zu Ihrem Stromnetz erfolgt bei diesem Gerät eigenen Schutz und zum Schutz Dritter nur durch Ziehen des Netzsteckers. stets beachten müssen.
  • Seite 7: Risiken Für Kinder

    Seite DE-7 Sicherheit Risiken im Umgang mit Abdeckungen von der Innenbeleuch- ■ chemischen Stoffen tung nicht entfernen. Nicht versuchen, die Innenbeleuch- ■ Explosionsgefahr! tung auszutauschen. Unsachgemäßer Umgang mit che- Wenn eigenständige oder unsachge- ■ mischen Stoffen kann zu Explosionen mäße Reparaturen am Gerät vorge- führen.
  • Seite 8: Risiken Im Umgang Mit Kühl- Und Gefriergeräten

    Seite DE-8 Sicherheit Risiken im Umgang mit Kühl- und Luft-Gemisch entstehen kann, muss Gefriergeräten der Aufstellraum laut Norm  EN 378 eine Mindestgröße von 1 m je 8 g Käl- Brandgefahr! temittel haben. Die Menge des Kälte- Unsachgemäßer Umgang mit dem Ge- mittels in Ihrem Gerät fi nden Sie auf rät kann zu einem Brand und zu Sach- dem Datenblatt (siehe Seite DE-32).
  • Seite 9 Seite DE-9 Sicherheit Beachten, dass sich die Lagerzeit des sehr tiefe Temperatur. Nie mit nassen ■ Gefrierguts aufgrund eines Tempe- Händen berühren. Dies kann zu Haut- raturanstiegs im Geräteinneren ver- ver let zun gen führen. Auch bei tro- kürzen kann (Abtauen, Reinigen oder ckener Haut sind Hautschäden mög- Stromausfall).
  • Seite 10 Seite DE-10 Sicherheit Zum Beschleunigen des Abtauvor- steigt der Stromverbrauch, die Schub- ■ gangs keine anderen Mittel ver- laden werden schwergängig und die wenden als die vom Hersteller emp- Tür schließt eventuell nicht mehr fohlenen. Z. B. keine elek tri schen dicht ab.
  • Seite 11: Bedienung

    Seite DE-11 Bedienung Bedienung Bevor Sie beginnen 3. Wenn das Gerät ausgeschaltet ist, las- sen Sie die Türen leicht geöffnet, damit • Lesen Sie das Kapitel „Sicherheit“ ab Sei- sich kein Schimmel bildet. te DE-5 und alle Sicherheitshinweise. • Stellen Sie das Gerät auf, und schließen Sie es an, wie im Kapitel „Inbetriebnahme“...
  • Seite 12: Ablagen Und Türfächer

    Seite DE-12 Bedienung Um die Kühlleistung kontrollieren zu kön- nen, benötigen Sie idealerweise 2 Kühl-/ Gefrierthermometer. • Platzieren Sie – eines oberhalb der Gemüseschubla- de (6) im Kühlbereich; die richtige Tem- peratur beträgt hier +6 °C. – das andere im Gefrierbereich; die ideale La ger tem pe ra tur beträgt −18 °C.
  • Seite 13: Nahrungsmittel Kühlen

    Seite DE-13 Nahrungsmittel kühlen Nahrungsmittel kühlen – Stellen Sie Ge trän ke kartons und Flaschen WARNUNG in die Türablage (3). Stellen Sie vol le Be häl- ter dich ter ans Scharnier, um die Belastung Explosionsgefahr! der Tür zu vermindern. Unsachgemäßer Umgang mit dem Ge- –...
  • Seite 14: Nahrungsmittel Einfrieren / Tiefkühlkost Lagern

    Seite DE-14 Nahrungsmittel einfrieren / Tiefkühlkost lagern Nahrungsmittel einfrieren / Tiefkühlkost lagern genießbar sind. Auf- oder angetaute WARNUNG Lebensmittel nicht wieder einfrieren, Explosionsgefahr! sondern sofort verbrauchen. Unsachgemäßer Umgang mit dem Gerät kann zur Explosion führen. Verletzungsgefahr! Keine explosiven Stoffe oder Sprüh- ■...
  • Seite 15: Die Geeignete Verpackung

    Seite DE-15 Nahrungsmittel einfrieren / Tiefkühlkost lagern So bestücken Sie richtig Ungesalzen ein ge fro re ne Lebensmittel haben eine längere Halt bar keit. Kleinere Menge einfrieren • Lassen Sie zubereitete Lebensmittel ab- Sobald die Temperatur im Gefrierbereich bei kühlen, bevor Sie sie einfrieren. Das spart −18 °C liegt, können Sie frische, zimmerwar- nicht nur Energie, sondern ver mei det auch me Lebensmittel einfrieren.
  • Seite 16: Lebensmittel Auftauen

    Seite DE-16 Nahrungsmittel einfrieren / Tiefkühlkost lagern Lebensmittel auftauen Eiswürfel bereiten Beachten Sie folgende Grundregeln, wenn VORSICHT Sie Lebensmittel auftauen: – Um Lebensmittel aufzutauen, nehmen Sie Gesundheitsgefahr! sie aus dem Gefrierraum und lassen Sie Der Verzehr von Eiswürfeln, die mit sie am besten bei Raumtemperatur oder verunreinigtem oder abgestandenem im Kühlschrank auftauen.
  • Seite 17: Pflege Und Wartung

    Seite DE-17 Pflege und Wartung Pflege und Wartung Türdichtungen kontrollieren WARNUNG und reinigen Stromschlaggefahr! Die Türdichtungen müssen regelmäßig kon- Das Berühren von spannungsführenden trolliert werden, damit keine war me Luft in das Teilen kann zu schweren Verletzungen Gerät eindringt. oder zum Tod führen. 1.
  • Seite 18: Abtauen Und Innenbereich Reinigen De

    Seite DE-18 Pflege und Wartung Abtauen und Innenbereich papier ein und lagern Sie es während der Abtauzeit in einem kühlen Raum oder in reinigen einer Isoliertasche. 5. Nehmen Sie die Schubladen aus dem Der Kühlbereich muss nicht abgetaut werden, Gefrierbereich heraus. Waschen Sie sie in denn er ist mit einer Abtau-Automatik ausge- warmem Wasser mit Spül mit tel und trock- stattet.
  • Seite 19: Innenbeleuchtung

    Seite DE-19 Pflege und Wartung Innenbeleuchtung WARNUNG Stromschlaggefahr! Das Berühren von unter Spannung ste- henden Teilen kann zu schweren Verlet- (12) zungen oder zum Tod führen. Abdeckungen von der Innenbeleuch- ■ tung nicht entfernen. Nicht versuchen, die Innenbeleuch- ■ tung auszutauschen. Als Leuchtmittel werden wartungsfreie LEDs verwendet.
  • Seite 20: Inbetriebnahme

    Seite DE-20 Inbetriebnahme Inbetriebnahme Bevor Sie das Gerät in schar fen Ge gen stän den, Ab knic ken von Rohr lei tun gen usw. Betrieb nehmen Herausspritzendes Käl te mit tel ist ■ • Lesen Sie das Kapitel „Sicherheit“ ab Sei- brenn bar und kann zu Au gen schä...
  • Seite 21 Seite DE-21 Inbetriebnahme Raumbedarf nach Gerätemaßen 1760 mm 550 mm 100 mm 633 mm 1160 mm 70 mm 100 mm 135° 938 mm...
  • Seite 22: Türgriffe Montieren

    Seite DE-22 Inbetriebnahme Türgriffe montieren – Sorgen Sie dafür, dass die Umgebungstem- peraturen der Klimaklasse des Geräts Wenn gewünscht, montieren Sie jetzt die Tür- entsprechen (siehe „Produktdatenblatt griffe an der Kühlbereichstür und der Gefrier- VO (EU) Nr. 1060/2010“ auf Seite DE-32). bereichstür.
  • Seite 23: Grundreinigung

    Seite DE-23 Inbetriebnahme Grundreinigung Um den Geruch zu ent fer nen, der allen neuen Ge rä ten anhaf tet, wischen Sie den Kühl- und Gefrierraum vor dem ersten Gebrauch mit einer Lösung aus 100 ml Essig und 200 ml Wasser aus. Wischen Sie anschließend mit klarem Wasser nach, und trocknen Sie alle Teile danach ab.
  • Seite 24: Türanschlag Wechseln

    Seite DE-24 Türanschlag wechseln Türanschlag wechseln Wenn es Ihre räumlichen Verhältnisse erfor- (20) (21) dern, können Sie bei Bedarf den Türanschlag (21) Ihres Kühlgeräts wechseln. Diese Arbeit er- fordert allerdings etwas handwerkliches Ge- schick. Bitte lesen Sie die nachfolgenden Ar- beitsschritte vollständig durch, bevor Sie mit der Arbeit beginnen.
  • Seite 25: Türen Und Scharniere Zum Umsetzen Vorbereiten

    Seite DE-25 Türanschlag wechseln Türen und Scharniere zum Umsetzen vorbereiten (27) (18) (26) 9. Öffnen Sie die Gefrierbereichstür (18), nehmen Sie sie heraus, und stellen Sie sie beiseite. 1. Versetzen sie den Scharnierbolzen (27) des Scharniers (26) wie oben dargestellt. (26) (28) (26)
  • Seite 26: Türen Und Scharniere Wieder Einsetzen

    Seite DE-26 Türanschlag wechseln Türen und Scharniere wieder 5. Setzen Sie die Blindstopfen (29) an der gegenüberliegenden Seite wieder ein, einsetzen und drehen Sie sie mit dem Schlitz- schraubendreher so, dass die Schlitze 1. Setzen Sie die Gefrierbereichstür (18) wie- waagerecht sind.
  • Seite 27 Seite DE-27 Türanschlag wechseln (19) (20) (21) 6. Schrauben Sie den Gerätedeckel (20) mit den Schrauben (21) wieder fest, und setzen Sie die Schutzabdeckungen (19) wieder ein. (15) (16) (17) (18) 7. Wenn gewünscht, schrauben Sie die Griffe (15) und (17) wieder mit den Schrauben (14) an die Kühlbereich- stür (16) und die Gefrierbereichstür (18).
  • Seite 28: Fehlersuchtabelle

    Seite DE-28 Fehlersuchtabelle Fehlersuchtabelle Bei allen elektrischen Geräten können Störungen auf tre ten. Da bei muss es sich nicht um ei nen Defekt am Gerät handeln. Prüfen Sie des halb bitte an hand der Ta bel le, ob Sie die Störung be sei ti gen können. WARNUNG Stromschlaggefahr bei unsachgemäßer Reparatur! Nie mals versuchen, das de fek te –...
  • Seite 29 Seite DE-29 Fehlersuchtabelle Problem Mögliche Ursache Lösungen, Tipps, Erklärungen Gerät erzeugt Betriebsgeräusche sind Rauschen: Kälteaggregat läuft. Geräusche. funktionsbedingt und zeigen Fließgeräusche: Kältemittel fl ießt durch die keine Störung an. Rohre. Klicken: Kompressor schaltet ein oder aus. Störende Geräusche. Festen Stand überprüfen. Gegenstände vom Gerät entfernen.
  • Seite 30: Service

    Seite DE-30 Service Service Damit wir Ihnen schnell helfen können, nennen Sie uns bitte: Gerätebezeichnung Farbe Modell Artikelnummer weiß HKGK 17455 A2W 31547621 Kühl-Gefrier-Kombination edelstahl HKGK 17455 A2I 86399431 Beratung, Bestellung und Reparaturen und Ersatzteile Reklamation Kunden in Deutschland Wenden Sie sich bitte an die Produktberatung –...
  • Seite 31: Umweltschutz

    Seite DE-31 Umweltschutz Umweltschutz Elektro-Altgeräte Unser Beitrag zum Schutz der umweltgerecht entsorgen Ozonschicht Elektrogeräte enthalten Schadstof- In diesem Gerät wurden 100 % fe und wertvolle Ressourcen. FCKW- und FKW-freie Kälte- und Aufschäummittel verwendet. Da- Jeder Verbraucher ist deshalb ge- durch wird die Ozonschicht geschützt und der setzlich verpflichtet, Elektro-Altge- Treibhaus effekt reduziert.
  • Seite 32: Produktdatenblatt Vo (Eu) Nr. 1060/2010

    Seite DE-32 Produktdatenblatt VO (EU) Nr. 1060/2010 Produktdatenblatt VO (EU) Nr. 1060/2010 Warenzeichen hanseatic Modellkennung 31547621 / HKGK17455A2W 86399431 / HKGK17455A2I Kategorie des Haushaltskühlgerätemodells 7, Kühl-Gefriergerät Energieeffizienzklasse auf einer Skala A+++ (höchste Effizienz) bis D (geringste Effizienz) Energieverbrauch 194 kWh/Jahr, auf der Grundlage von Ergebnissen der Normprüfung über 24 Stunden.
  • Seite 33: Technische Daten

    Seite DE-33 Technische Daten Technische Daten Bestellnummer 31547621, 86399431 Gerätebezeichnung Kühl-Gefrier-Kombination Modell HKGK17455A2W HKGK17455A2I Gerätemaße (Höhe × Breite × Tiefe mit Anschlüssen) 176,0 cm × 55,0 cm × 58,0 cm Leergewicht 48 kg Kältemittel R600a Kältemittel Füllmenge 70 g Schaummittel Zyklopentan Leistungsaufnahme 100 W...
  • Seite 35 HKGK 17455 A2W HKGK 17455 A2I User manual Fridge-freezer Manual/version: 197052 GB 20190219 Item no.: 31547621, 86399431 Reproduction, even of excerpts, is not permitted!
  • Seite 36 Page GB-2 Table of contents Table of contents Delivery ......GB-3 Replacing the doors and hinges . . GB-26 Package contents .
  • Seite 37: Delivery

    Page GB-3 Delivery Delivery Package contents 1× Fridge-freezer Fridge compartment 3× Glass shelf 1× Bottle rack 1× Glass shelf as a cover for the fruit/ vegetable drawer 1× Fruit/vegetable drawer with divider 3× Door shelf Freezer compartment 3× Drawer 1× Egg tray 1×...
  • Seite 38: Appliance Parts / Control Elements

    Page GB-4 Appliance parts / control elements Appliance parts / control elements (11) (10) Interior light Glass shelf as a cover for the vegeta- ble drawer Small door shelves Defrost water drain Large door shelf Bottle rack Screw feet (10) Glass shelves in fridge compartment Freezer compartment drawers (11) Temperature controller Vegetable drawers...
  • Seite 39: Intended Use

    Page GB-5 Safety Safety Intended use Explanation of terms The purpose of this appliance is to The following symbols can be found in chill fresh food, this user manual. – to store ordinary commercially – WARNING available deep-frozen food, This symbol indicates a hazard with a to deep freeze fresh, room-temper- –...
  • Seite 40: Safety Notices

    Page GB-6 Safety Safety notices The appliance can only be complete- ■ ly disconnected from the power sup- In this chapter you will fi nd general ply by pulling out the mains plug. The safety notices which you must always appliance must therefore be connect- observe for your own protection and ed to an easily accessible socket so...
  • Seite 41 Page GB-7 Safety Risks when dealing with chemical Independent or improper repairs ■ substances made to the appliance may cause damage to property and personal in- Danger of explosion! jury; any liability and warranty claims Improper handling of chemical sub- will be forfeited.
  • Seite 42 Page GB-8 Safety Risks when dealing with fridge minimum size of 1 m³ per 8 g of re- and freezer appliances frigerant in compliance with the EN 378 standard. The amount of refrig- Fire hazard! erant contained in your appliance Improper handling of the appliance can be found on the data sheet (see can lead to fi...
  • Seite 43: Risk Of Damage

    Page GB-9 Safety ance (from defrosting, cleaning or Let ice cubes or ice lollies thaw a lit- ■ power failure). tle before eating, do not put into your If there is a power failure, the fro- mouth straight from the freezer area. ■...
  • Seite 44 Page GB-10 Safety an open fl ame such as a candle. The cleaners. These attack the plastic thermal insulation and the interior surfaces. All-purpose cleaners with are scratch and heat-sensitive and a neutral pH are recommended. can melt. Door seals and plastic parts are –...
  • Seite 45: Operation

    Page GB-11 Operation Operation Before getting started 3. If the appliance is switched off, leave the doors open slightly to avoid mould forma- • Please read chapter "Safety“ from page tion. GB-5 and all the safety notices. • Set up and connect the appliance as de- scribed in chapter "Start-up“...
  • Seite 46: Shelves And Door Shelves

    Page GB-12 Operation You ideally need two refrigerator/freezer ther- mometers to be able to control the refrigera- tion output. • Place – one above the vegetable drawer (6)in the fridge compartment; the correct tem- perature here is +6 ° C. –...
  • Seite 47: Chilling Food

    Page GB-13 Chilling food Chilling food – Place drinks cartons and bottles on the WARNING door shelf (3). Position full containers clos- er to the hinge in order to reduce the strain Danger of explosion! on the door. Improper handling of the appliance –...
  • Seite 48: Freezing Foods / Storing Frozen Foods Gb

    Page GB-14 Freezing foods / storing frozen foods Freezing foods / storing frozen foods WARNING Risk of injury! Danger of explosion! Improper handling of the appliance Improper handling of the appliance may result in injury. Risk of burns caused may lead to an explosion. by low temperatures.
  • Seite 49: Storing Frozen Food

    Page GB-15 Freezing foods / storing frozen foods • Carbonated drinks are not suitable for pacity in kg/24 hours” in the data sheet on freezing because the carbon dioxide es- page GB-32. capes during freezing. Keep fresh goods out of contact with existing frozen foods as they could start to thaw.
  • Seite 50: Preparing Ice Cubes

    Page GB-16 Freezing foods / storing frozen foods Observe the manufacturer’s instructions and note that bacteria and germs can form in this way. – If you only want to defrost part of a pack, remove the portion you need and immedi- ately close the rest of the pack.
  • Seite 51: Care And Maintenance

    Page GB-17 Care and maintenance Care and maintenance Checking and cleaning door WARNING seals Risk of electric shock! The door seals must be checked regularly so Touching live parts may result in severe that no air can enter the appliance. injury or death.
  • Seite 52 Page GB-18 Care and maintenance To defrost the freezer compartment, first cre- The defrosting time depends on the thick- ate accumulated refrigeration. To do this, set ness of the ice layer. Experience dictates the temperature controller (11) to “7” for at that it is possible to start cleaning after least 3 hours prior to defrosting.
  • Seite 53: Interior Light

    Page GB-19 Care and maintenance 16. Plug the mains plug back into the socket and turn the temperature controller (11) to level “7”. 17. As soon as the freezer compartment has reached −18 °C, turn the temperature controller back to the usual position. Interior light WARNING Risk of electric shock!
  • Seite 54: Start-Up

    Page GB-20 Start-up Start-up Before starting to use the Refrigerant is fl ammable when spurt- ■ ing out and can damage the eyes. In appliance this case, rinse your eyes in clean wa- • Please read chapter "Safety“ from page ter and seek medical assistance im- GB-5 and all the safety notices.
  • Seite 55 Page GB-21 Start-up Space required according to the appliance dimensions 1760 mm 550 mm 100 mm 633 mm 1160 mm 70 mm 100 mm 135° 938 mm...
  • Seite 56: Attaching The Door Handles

    Page GB-22 Start-up Attaching the door handles – Make sure that the ambient temperatures match the climate class of the appliance Please now attach the door handles to the (see „Product fiche concerning Regulation fridge and freezer doors as desired. (EU) No 1060/2010“...
  • Seite 57: Cleaning Before Use

    Page GB-23 Start-up Cleaning before use In order to remove the odour which is pres- ent in all new appliances, wipe the fridge and freezer compartment out prior to first use with a solution made from 100 ml vinegar and 200 ml water. Then wipe it out with clean water and dry all of the parts off afterwards.
  • Seite 58: Changing The Door Hinges

    Page GB-24 Changing the door hinges Changing the door hinges Depending on the space conditions, you can (20) (21) change the direction of the door hinges on (21) your appliance. This work, however, requires you to have a certain degree of craftsmanship skills.
  • Seite 59: Preparing The Doors And Hinges For Repositioning

    Page GB-25 Changing the door hinges Preparing the doors and hinges for repositioning (27) (18) (26) 9. Open the freezer door (18), remove it and place it to one side. 1. Reposition the hinge pin (27) belonging to the hinge (26) as displayed above. (26) (28) (26)
  • Seite 60: Replacing The Doors And Hinges

    Page GB-26 Changing the door hinges Replacing the doors and ing a flat-tip screwdriver until the slits are in a horizontal position. hinges 1. Reinsert the freezer door (18). (25) (30) 6. Reposition the two dummy plugs (30) 2. Reinsert the middle hinge (24) into the on the upper-facing side of the freezer new position.
  • Seite 61 Page GB-27 Changing the door hinges (19) (20) (21) 6. Screw the appliance cover (20) in place using the screws (21), and replace the protective covers (19). (15) (16) (17) (18) 7. If you wish, affix the handles (15) and (17) again to the fridge door (16) and freezer door (18) using the screws (14).
  • Seite 62: Troubleshooting Table

    Page GB-28 Troubleshooting table Troubleshooting table Malfunctions can occur in all electrical appliances. This does not necessarily mean there is a defect in the appliance. For this reason, please check the tables to see if you can correct the malfunction. WARNING Risk of electric shock in case of improper repair! Never try to repair a defective or suspected defective appliance yourself.
  • Seite 63 Page GB-29 Troubleshooting table Problem Possible cause Solutions, tips, explanations Appliance is mak- Operating noises are func- Humming: Refrigeration unit is running. ing a noise. tional and are not a sign of Flowing noise: Refrigerant is flowing through malfunction. the pipes. Clicking: Compressor is switching on or off.
  • Seite 64: Service

    Service Service In order for us to help you quickly, please tell us: Name of appliance Colour Model Article number white HKGK 17455 A2W 31547621 Fridge-freezer stainless HKGK 17455 A2I 86399431 steel Advice, order and complaint Repairs and spare parts Please contact your mail order company’s...
  • Seite 65: Environmental Protection

    Page GB-31 Environmental protection Environmental protection Disposing of old Our contribution to the electrical devices in an protection of the ozone layer environmentally-friendly 100% CFC and HFC-free refriger- ants and foaming agents were used manner in this appliance. This protects the Electrical appliances contain harm- ozone layer and reduces the green- ful substances as well as valuable...
  • Seite 66: Product Fiche Concerning Regulation (Eu) No 1060/2010

    Page GB-32 Product fiche concerning Regulation (EU) No 1060/2010 Product fiche concerning Regulation (EU) No 1060/2010 Trade mark hanseatic Model identifier 31547621 / HKGK17455A2W 86399431 / HKGK17455A2I Category of the household refrigerating appliance 7, Refrigerator-freezer model Energy efficiency class on a scale from A+++ (most efficient) to D (least efficient) Energy consumption 194 kWh per year, based on standard test results for 24 hours.
  • Seite 67: Technical Specifications

    Page GB-33 Technical specifications Technical specifications Item number 31547621, 86399431 Name of appliance Refrigerator-freezer Model identifier HKGK17455A2W HKGK17455A2I Device measurements (Height × Width × Depth with connections) 176,0 cm × 55,0 cm × 58,0 cm Unloaded weight 48 kg Refrigerant R600a Filling capacity refrigerant 70 g...

Diese Anleitung auch für:

Hkgk 17455 a2i

Inhaltsverzeichnis