ARMATURENBRETT-ANZEIGEFUNKTIONEN
Siehe Abb. 3.
Wenn der Zündschlüssel in die Stellung „Lauf" gedreht wird,
leuchten die Warnanzeigen auf und die Gesamtzahl der
Einsatzstunden wird angezeigt. Achten Sie darauf, dass alle
Anzeigeleuchten funktionieren.
A. Kraftstoff-Füllstand
Zeigt die im Kraftstofftank befindliche Kraftstoffmenge an. Links
ist leer, rechts ist voll. Die letzten beiden Striche blinken, wenn
der Tank fast leer ist.
B. Stundenzähler / Uhr / Service-Anzeige
Zeigt die Uhr, den Stundenzähler und eine Wartungserinnerung
an.
Der Stundenzähler zählt, wie viele Stunden der Schlüssel in der
RUN-Position steht. Der Stundenzähler blendet nach 5 Stunden
eine erste Ölwechselanzeige und alle 50 Stunden eine
Schmierungserinnerung ein. Diese Erinnerungsmeldungen
werden ca. zwei Stunden lang angezeigt und stellen sich dann
automatisch zurück.
HINWEIS: Der Stundenzähler erfasst die Zeit, wenn sich der
Schlüssel in der Position RUN befindet, selbst wenn der Motor
nicht läuft. Der Stundenzähler hat eine eigene
Stromversorgung, sodass die Gesamtzahl der Stunden immer
sichtbar ist.
C. Taste „Auswahl"
Wird zum Einstellen der Uhr benutzt.
D. Taste „Einstellen"
Wird zum Einstellen der Uhr benutzt.
E. Zapfwellenkupplungsschalterleuchte
Zeigt an, dass sich der Zapfwellenkupplungsschalter in der
Stellung „Ein" befindet.
F. Automatische Geschwindigkeitsregelungsleuchte
Zeigt an, daß die automatische Geschwindigkeitsregelung
eingekuppelt ist.
G. Niedrige Öldruckleuchte
Zeigt an, daß der Motoröldruck niedrig ist. Leuchtet beim
Starten des Traktors auf und erlischt dann. WENN DIESE
LEUCHTE BEI BENUTZUNG DES TRAKTORS LEUCHTET,
MUSS DER MOTOR SOFORT ABGESTELLT WERDEN.
Setzen Sie sich mit Ihrem Vertragshändler in Verbindung.
H. Niedrige Spannungsanzeige
Zeigt an, dass die Spannung des Elektrosystems niedrig ist.
Leuchtet beim Starten des Traktors auf und erlischt dann.
WENN DIESE LEUCHTE BEI BENUTZUNG DES TRAKTORS
LEUCHTET, MUSS DER MOTOR SOFORT ABGESTELLT
WERDEN. Setzen Sie sich mit Ihrem Vertragshändler in
Verbindung.
Sonderfunktionen
Zur Anzeige der Betriebszeit insgesamt gehen Sie
folgendermaßen vor:
1.
Den Schlüssel in die Position OFF stellen.
2.
Den Schlüssel in die Position RUN stellen und in dieser
Position belassen.
Zur Anzeige der Anzahl der Betriebsstunden wurde die
Zapfwellenkupplung eingekuppelt.
1.
Den Schlüssel in die Position OFF stellen.
2.
Die Zapfwellenkupplung einkuppeln.
3.
Den Schlüssel in die Position RUN stellen.
Merkmale und Steuerungen
A
H
G
Abb. 3 Armaturenbrettanzeige
Zur Vorführung aller Funktionen der Instrumententafel
gehen Sie folgendermaßen vor:
1. Den Schlüssel in die Position OFF stellen.
2. Die Einstelltaste drücken und gedrückt halten (D, Abb. 3).
3. Den Schlüssel in die Position RUN stellen und die
Einstelltaste loslassen.
4. Den Schlüssel in die Position OFF stellen, um die Vorführung
zu beenden.
Einstellen der Uhr Motor anlassen und laufen lassen. Den
Auswahlknopf (C) drei (3) Sekunden lang drücken und
loslassen. Den Einstellknopf drücken und HALTEN, um die Zeit
vorzustellen. Die Auswahltaste drücken, um Minuten zu
wählen. Den Einstellknopf (D) drücken und HALTEN, um die
Zeit vorzustellen. 5 Sekunden lang warten und die Uhr wird
aktiviert. Motor ausschalten.
Wartungserinnerung Im Informationsfenster (B) wird nach
den ersten 5 Betriebsstunden eine Wartungserinnerung
eingeblendet. Anschließend wird sie alle 50 Stunden angezeigt.
Die Erinnerungsmeldung wird nach 5 Stunden automatisch
zurückgesetzt. Die Erinnerungsmeldung kann manuell
zurückgesetzt werden, indem der Schlüsselschalter von der
Position OFF (Aus) in die Position RUN gestellt wird (bei
ausgeschaltetem Motor) und dann Einstellknopf (D) und
Auswahlknopf (C) gleichzeitig 5 Sekunden lang gedrückt werden.
12 Volt Steckdose
(ausgewählte Modelle)
VORSICHT
Verletzungen vermeiden! Die sichere Bedienung
erfordert Ihre gesamte Aufmerksamkeit. Beim
Betrieb der Maschine keine Kopfhöhrer zum
Radio- oder Musikhören tragen.
Die 12-Volt-Zubehörbuchse befindet sich in der linken
Instrumentenverkleidung. Sie kann zur Speisung von
kleinen elektronischen Geräten verwendet werden. Das
Zubehör muss für eine Stromaufnahme von max. 14 A
ausgelegt sein.
HINWEIS: Der Betrieb eines 12-Volt-Zubehörgeräts kann,
besonders beim Leerlaufbetrieb des Motors, zum
Entladen der Batterie führen. Wenn die Zubehörbuchse
nicht verwendet wird, muss sie mit dem Gummistopfen
verschlossen werden, um Eindringen von Feuchtigkeit
und Kurzschlüsse zu verhindern. Eindringen von Wasser
in die Buchse kann einen Kurzschluss.
13
B
C
D
F
E