1. Halter für Beschriftungsfelder
Schreiben Sie den namen, Zweck usw. der Anzeige
und Taste auf ein Beschriftungsfeld und stecken Sie
es von oben in die Halterung. Beschriftungsfelder
lassen sich mit der
(wegen näherer Einzelheiten siehe
Beschriftungsfelder drucken" im separaten Soft-
ware-Handbuch).
2. Netzanzeige (grün)
Leuchtet, wenn das gerät mit Spannung versorgt
wird.
3. Kommunikationsfehleranzeige (gelb)
Leuchtet, wenn ein Fehler in der Kommunikation mit
dem VM-3360VA oder VM-3240VA entdeckt wird.
4. unbenutzt.
5. Durchsagezone / Anzeigen für den Start automa-
tischer Standarddurchsagen (grün)
Die jeder Anzeige zugewiesene Funktion wird von
Software-Einstellungen bestimmt.
Durchsagezonenanzeigen
Leuchten, wenn die entsprechenden Zonen gewählt
sind.
Anzeigen für den Start automatischer Standard-
durchsagen
Leuchten, wenn eine automatische Durchsage ge-
startet wird.
6. Durchsagezonen-Wahltaste / Tasten für den Start
automatischer Standarddurchsagen
Die jeder Taste zugewiesene Funktion wird von
Software-Einstellungen bestimmt.
Durchsagezonen-Wahltasten
Zur Wahl der Durchsagezonen. Wenn Sie nach der
Zonenwahl die Sprechtaste (7) drücken, können die
Mikrofondurchsagen in die gewählten Zonen über-
tragen werden.
Starttaste für automatische Standarddurchsagen
Automatische Standarddurchsagen werden in die
gewählten Zonen übertragen.
7. Sprechtaste
Diese Taste wird für Standardmikrofondurchsagen
eingesetzt. Wenn Sie nach der Zonenwahl die
Sprechtaste drücken, können die Mikrofondurch-
sagen in die gewählten Zonen übertragen werden.
8. Sprechanzeige (grün)
Leuchtet, wenn die Sprechtaste (7) gedrückt wird.
9. Sprechstellen-Einsatzanzeige (orange / grün)
Blinkt, wenn eine adressierte Durchsage von der
Sprechstelle gemacht wird.
Orange: Zeigt den Modus an, der Durchsagen vom
gerät deaktiviert.
grün: Zeigt den Modus an, der es dem gerät er-
laubt, Durchsagen externer geräte zu unterbrechen.
Setting Software
ausdrucken
"Sprechstellen-
10. unbenutzt.
11. Mikrofon
Zur Übertragung von Durchsagen.
12. DIP-Schalter
Zum Einstellen der geräte-ID-nummer und der
gerätefunktionen (siehe
auf Seite
87).
Schalter 1 und 2
Bestimmen die ID-nummer der Sprechstelle.
Voreinstellung: On
(siehe
"Einstellen der geräte-ID-nummer" auf Seite
88)
Schalter 3
unbenutzt.
Voreinstellung: On
Schalter 4
Bestimmt das Betriebssystem der Sprechtaste.
Voreinstellung: On
(siehe
Sprechtasteneinstellungen" auf Seite
Schalter 5
unbenutzt.
Voreinstellung: On
Schalter 6 [COMPRESSION]
Aktiviert/deaktiviert die Kompression.
Voreinstellung: On
(siehe
"Kompressionseinstellungen" auf Seite
13. RM-210 Anschluss [Erweiterung]
Verbinden Sie die zusätzliche RM-210 Tastaturer-
weiterung mit diesem Anschluss.
14. Spannungsversorgungseingang
Der VM-3360VA oder VM-3240VA kann nur eine
RM-200M Sprechstelle mit Spannung versorgen.
Verbinden Sie die Spannungsversorgung mit die-
sem Anschluss, wenn Sie mehrere Sprechstellen
oder Feuerwehrtastaturerweiterungen verwenden.
15. Link-Anschluss (RJ45 Anschluss)
Stellt eine Verbindung zum LInK-Anschluss des
VM-3360VA, VM-3240VA, RM-300MF oder RM-
200M her.
16. unbenutzt.
17. Mikrofonpegelsteller
Steuert den Pegel des Mikrofons (11) der Einheit.
Eine Rechtsdrehung erhöht den Mikrofonpegel.
Eine Linksdrehung verringert den Mikrofonpegel.
18. Sprechstellen-Eingangsbuchse (3,5 mm Minibuchse)
An diese Buchse lässt sich ein Elektretkondensa-
tormikrofon anschließen. Wenn man diese Buchse
mit einem Mikrofon belegt, wird das Mikrofon (11)
der Einheit deaktiviert.
"DIP-Schalterfunktionen"
89)
88)
21