6.1. Vorweg konfigurieren
Zur funktionsfähigen Konfiguration des Verstär-
kers benötigen Sie zwingend ein entsprechen-
des Antennenmessgerät, z. B. Fuba DAM 106 !
Im Auslieferungszustand ist der Verstärker nur
für den reinen Vorwärtsbetrieb konfiguriert:
– die Steckbrücke zum Einstellen des Interstage
Slopes ist auf 0 dB gesteckt;
– die beiden Dämpfungssteller im Eingang sind
eingedreht;
– der Dämpfungssteller im Rückwegeingang ist
eingedreht.
Achtung: Alle Dämpfungssteller sind im
Auslieferungszustand eingedreht, um eine
mögliche Störung des Netzes oder die Zerstö-
rung des Geräts im Moment des Anschließens
zu vermeiden.
Diese Einstellung darf in Netzen ohne Rück-
wegnutzung nicht verändert werden !
Konfigurieren Sie zunächst den Verstärker für
die Übertragung von Vorwegsignalen:
• Entfernen Sie den Gehäusedeckel, indem Sie die
Deckelschraube (2) lösen.
• Die Verstärker VKD 250, VKD 310 bzw. VKD 370
haben im Eingang einen Dämpfungssteller
(0...15 dB) (9) und einen Schräglagenentzerrer
(0...15 dB) (10), die im Auslieferungszustand ein-
gedreht sind. Stellen Sie hiermit die gewünschte
Dämpfung und Entzerrung ein (Eingang und
Ausgang sind gegen Überspannung geschützt).
• Außerdem können Sie zwischen den Verstär-
kerstufen eine Entzerrung von 0 oder 7 dB
einstellen, indem Sie die Steckbrücke (11)
entsprechend stecken.
Achtung: Der maximale Betriebspegel darf
nicht überschritten werden (maximaler Ein-
gangspegel = Ausgangspegel minus einge-
stellte Verstärkung bei 1006 MHz) !
Das Gerät ist nun für die Übertragung von Vor-
wegsignalen konfiguriert.
10
2
9
10
VKD 250 / VKD 310 / VKD 370 Breitbandverstärker
11