Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Nokia E50 Bedienungsanleitung
9248804
Ausgabe 1

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Nokia Nokia E50

  • Seite 1 Nokia E50 Bedienungsanleitung 9248804 Ausgabe 1...
  • Seite 2 Weitere Informationen, inklusive solcher zur Verwendung für Werbezwecke sowie für den internen und kommerziellen Einsatz erhalten Sie von MPEG LA, LLC. Siehe http:// www.mpegla.com. Nokia entwickelt entsprechend seiner Politik die Produkte ständig weiter. Nokia behält sich das Recht vor, ohne vorherige Ankündigung an jedem der in dieser Dokumentation beschriebenen Produkte Änderungen und Verbesserungen vorzunehmen.
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    Starten eines Programms m. Sprachbefehl........28 Anschlüsse....................12 Ändern von Profilen................28 Antennen....................12 Einstell. f. Sprachbefehle..............29 Info zum Display..................12 Sprachhilfe....................29 Anzeigesymbole..................12 Aufnahme....................29 Nokia Support und Kontaktinformationen........13 Wiederg. Sprachaufn................29 2. Ihr Gerät...................14 Ansage des Anrufernamens..............29 Vorleser....................29 Menü-Taste und Joystick...............14 Sprache....................30 Ausgangsanzeige..................14 Stimmeigenschaften................30 Aktive Ausgangsanzeige..............14 Verwalten von Stimmen..............30...
  • Seite 4 Flash Player....................73 Einrichten eines Internetzugangspunktes für Nokia Catalogs..................73 Datenanrufe...................55 Öffn. e. Katalogs..................73 Erweiterte Einstellungen für Internetzugangspunkte für Öffnen eines Ordners................73 Datenanrufe...................55 Einstell. für Nokia Catalogs..............74 Einrichten eines Internetzugangspunktes für Paketdaten 13. Einstell..................75 (GPRS).......................56 Erweiterte Internetzugangspunkt-Einstellungen für Telefoneinstellungen................75 Paketdaten (GPRS)................56 Allgemein-Einstellungen..............75 Kabelverbindung..................56...
  • Seite 5 Netzdienst für Fernkonfiguration............87 Fernkonfigurationseinstellungen...........87 Erstellen von Konfigurationsprofilen..........87 Akku-Informationen..............89 Richtlinien zur Ermittlung der Echtheit von Nokia Akkus...89 Überprüfen des Hologramms............89 Was ist zu tun, wenn sich der Akku nicht als Nokia Original- Akku erweist?..................90 Pflege und Wartung..............91 Zusätzliche Sicherheitshinweise...........92 Betriebsumgebung.................92 Medizinische Geräte................92 Herzschrittmacher................92...
  • Seite 6: Sicherheitshinweise

    Warnung: Wenn Sie außer dem Wecker andere Funktionen des Geräts verwenden möchten, muss es eingeschaltet sein. Schalten Sie das Gerät nicht ein, wenn es durch den Einsatz mobiler Geräte zu Störungen kommen oder Gefahr entstehen kann. Copyright © 2006 Nokia. All Rights Reserved.
  • Seite 7: Netzdienste

    Stromversorgung durch das Ladegerät AC-4 oder AC-4 ausgelegt. Warnung: Verwenden Sie nur Akkus, Ladegeräte und Zubehör, die von Nokia für den Einsatz mit diesem Modell zugelassen wurden. Der Einsatz anderer Typen lässt möglicherweise die Zulassung oder Garantie bzw. Gewährleistung erlöschen und kann gefährlich sein.
  • Seite 8: Erste Schritte

    Bezeichnungen und die Reihenfolge der Menüs sowie Symbole ändern. Bitte wenden Sie sich für weitere Informationen an Ihren Diensteanbieter. Modellnummern: Nokia E50-1 (RM-170 mit Kamera) und Nokia E50-2 (RM-171 ohne Kamera). In diesem Dokument als Nokia E50 bezeichnet. Einlegen der SIM-Karte und des Akkus Bewahren Sie alle SIM-Karten außerhalb der Reichweite von kleinen Kindern auf.
  • Seite 9: Einsetzen Der Speicherkarte

    7. Bringen Sie das rückseitige Cover wieder an. Einsetzen der Speicherkarte Verwenden Sie nur microSD-Karten, die von Nokia für den Einsatz mit diesem Gerät zugelassen wurden. Auch wenn Nokia bei Speicherkarten die allgemeinen Industriestandards einhält, ist es möglich, dass Speicherkarten einiger Hersteller in diesem Gerät nicht fehlerfrei funktionieren oder nicht vollständig damit kompatibel sind.
  • Seite 10: Entnehmen Der Speicherkarte

    3. Ist der Akku vollständig aufgeladen, trennen Sie das Ladegerät erst vom Gerät und dann von der Netzsteckdose. Tipp: Verfügen Sie über ein älteres Nokia Ladegerät, können Sie dieses für das Nokia E50 verwenden, indem Sie den Ladegerätadapter AC-44 verwenden. Der Adapter ist im Lieferumfang enthalten.
  • Seite 11: Tasten Und Komponenten

    Telefon sperren und geben Sie den Sperrcode ein. Der Standard-Sperrcode ist 12345. Um das Gerät zu entsperren, drücken Sie auf die linke Auswahltaste, geben den Sperrcode ein und drücken dann auf den Joystick. Copyright © 2006 Nokia. All Rights Reserved.
  • Seite 12: Anschlüsse

    Sie haben das Profil "Lautlos" gewählt, so dass das Gerät bei eingehenden Anrufen oder Mitteilungen keinen Signalton ausgibt. Die Bluetooth Funktion ist aktiviert. Eine Infrarotverbindung ist aktiv. Wenn das Symbol blinkt, versucht das Gerät, eine Verbindung zu einem anderen Gerät herzustellen, oder die Verbindung wurde getrennt. Copyright © 2006 Nokia. All Rights Reserved.
  • Seite 13: Nokia Support Und Kontaktinformationen

    Informationen, Downloads und zu Ihrem Nokia Produkt gehörige Dienste zu finden. Auf der Internetseite erhalten Sie Informationen zur Nutzung von Nokia Produkten und Diensten. Wenn Sie sich an den Kundendienst wenden möchten, konsultieren Sie die Liste der örtlichen Nokia Kundencenter unter www.nokia.com/ customerservice.
  • Seite 14: Ihr Gerät

    Bildschirm nach oben oder unten zu navigieren. Von Ihnen installierte Programme werden standardmäßig im Ordner Installat. gespeichert. Um ein Programm zu öffnen, navigieren Sie zu dem Programm und drücken Sie den Joystick. Copyright © 2006 Nokia. All Rights Reserved.
  • Seite 15: Gängige Aktionen In Programmen

    Leerzeichen. Als Ergebnis werden dann nur Elemente zurückgegeben, in denen beide Suchbegriffe enthalten sind. Um nach der genauen Übereinstimmung des Suchtextes zu suchen, schließen Sie den Suchtext in Anführungszeichen ein. Wählen Sie Optionen Vorige Ergebnisse, um vorherige Suchläufe anzuzeigen. > Copyright © 2006 Nokia. All Rights Reserved.
  • Seite 16: Texteingaben

    Wenn Sie zur Eingabe von Text ein Alphabet verwenden, das keine lateinischen Zeichen umfasst, Sie zur Eingabe von E-Mail- oder Internetadressen aber lateinische Zeichen benötigen, können Sie die Eingabesprache ändern. Um die Eingabesprache zu Copyright © 2006 Nokia. All Rights Reserved.
  • Seite 17: Lautstärkeregelung

    Um den Klingelton nur für eine ausgewählte Kontaktgruppe wiederzugeben, navigieren Sie zu einem Profil, wählen Optionen > Personalisieren Signalisierung für und dann die gewünschte Kontaktgruppe. Anrufe von Personen außerhalb der gewählten > Gruppe werden lautlos signalisiert. Copyright © 2006 Nokia. All Rights Reserved.
  • Seite 18: Ändern Der Zubehöreinstellungen

    4. Wählen Sie in Ihrem Nokia E50 Stop, nachdem es das andere Gerät gefunden hat. 5. Wählen Sie Ihr anderes Gerät in der Liste aus. Sie werden zur Eingabe eines Passcodes (1 bis 16 Ziffern) auf Ihrem Nokia E50 aufgefordert. Der Passcode wird nur einmal zur Bestätigung dieser Verbindung verwendet.
  • Seite 19: Synchron. V. Daten M. Ein. And. Gerät

    Siehe "Infrarot", S. 60. 4. Wählen Sie auf dem Nokia E50 den Inhalt aus, der von dem anderen Gerät übertragen werden soll, und wählen Sie dann Der Inhalt wird aus dem Speicher des anderen Geräts an den entsprechenden Speicherort auf Ihrem Gerät kopiert. Die Kopierzeit hängt von der zu übertragenden Datenmenge ab.
  • Seite 20: Microsd

    Verwenden Sie nur microSD-Karten, die von Nokia für den Einsatz mit diesem Gerät zugelassen wurden. Auch wenn Nokia bei Speicherkarten die allgemeinen Industriestandards einhält, ist es möglich, dass Speicherkarten einiger Hersteller in diesem Gerät nicht fehlerfrei funktionieren oder nicht vollständig damit kompatibel sind.
  • Seite 21: Einführung

    Nokia PC Suite Sie können die Nokia PC Suite von der CD-ROM oder aus dem Internet installieren. Die Nokia PC Suite kann nur zusammen mit Windows 2000 und Windows XP verwendet werden. Mit der Nokia PC Suite können Sie Sicherungskopien erstellen, Ihr Gerät mit einem kompatiblen Computer synchronisieren, Dateien von Ihrem Gerät auf einen kompatiblen Computer verschieben bzw.
  • Seite 22: Anrufen Und Sprachanrufe

    • Aktiven Anr. beend. — um den gerade aktiven Anruf zu beenden. • Menü — um das Anwendungsmenü Ihres Geräts anzuzeigen. • Halten — um den aktiven Anruf auf Halten zu stellen. • Copyright © 2006 Nokia. All Rights Reserved.
  • Seite 23: Rufumleitung

    Um den Status der Sprachanrufsperren zu prüfen, navigieren Sie zur Sperroption und wählen Optionen Status prüfen. > Um alle Sprachanrufe zu sperren, navigieren Sie zur Sperroption und wählen Optionen Alle Sperr. aufheb.. > Copyright © 2006 Nokia. All Rights Reserved.
  • Seite 24: Senden Von Dtmf-Tönen

    Denken Sie daran, das Gerät während eines Push-To-Talk-Gesprächs vor sich zu halten, so dass Sie das Display sehen können. Sprechen Sie in das Mikrofon und bedecken Sie nicht den Lautsprecher mit der Hand. Telefonanrufe haben immer eine höhere Priorität als die Push-To-Talk-Kommunikation. Copyright © 2006 Nokia. All Rights Reserved.
  • Seite 25: Benutzereinstellungen

    Drücken Sie bei einem eingehenden Push-To-Talk-Anruf auf die Anruftaste, um den Anruf anzunehmen oder auf die Beendigungstaste, um den Anruf abzuweisen. Rückrufanfragen Um eine Rückrufanfrage zu senden, wählen Sie Optionen > PTT-Kontakte. Navigieren Sie zu dem gewünschten Kontakt und wählen Sie dann Optionen Rückrufbitte senden. > Copyright © 2006 Nokia. All Rights Reserved.
  • Seite 26: Anzeigen Der Kontakte

    Verwenden Sie keine den Notrufnummern ähnlichen Codes, um ein versehentliches Wählen einer Notrufnummer zu vermeiden. Die Codes werden als Sternchen angezeigt. Wenn Sie einen Code ändern, geben Sie zuerst den aktuellen Code und dann zwei Mal den neuen Code ein. Copyright © 2006 Nokia. All Rights Reserved.
  • Seite 27: Festlegen Der Sicherheitseinstellungen

    — Kopiert einen Kontakt aus dem Kontakte in die Liste der Rufnummernbeschränkung. • Tipp: Um bei aktivierter Rufnummernbeschränkung Kurzmitteilungen an SIM-Kontakte senden zu können, müssen Sie die Nummer der Kurzmitteilungszentrale zur Liste der Rufnummernbeschränkung hinzuzufügen. Copyright © 2006 Nokia. All Rights Reserved.
  • Seite 28: Sprachmailbox

    Das Gerät erstellt einen Anrufnamen für jedes Profil. Wenn Sie ein Profil über einen Sprachbefehl festlegen möchten, halten Sie die Sprechtaste gedrückt und sprechen Sie den Namen des Profils aus. Wenn Sie den Sprachbefehl ändern möchten, navigieren Sie zu dem gewünschten Profil und wählen Sie Profile Optionen > > Befehl ändern. Copyright © 2006 Nokia. All Rights Reserved.
  • Seite 29: Einstell. F. Sprachbefehle

    Mitteilung lesen möchten. Um den Lesevorgang zu unterbrechen, drücken Sie kurz auf die Anruftaste. Drücken Sie erneut auf die Anruftaste, wenn Sie den Lesevorgang fortsetzen möchten. Um den Lesevorgang zu beenden, drücken Sie die Beendigungstaste. Copyright © 2006 Nokia. All Rights Reserved.
  • Seite 30: Sprache

    Navigieren Sie zu einer Stimme und wählen Sie eine der folgenden Optionen: Stimme wiedergeben — Anhören der ausgewählten Stimme. • Stimmendetails — Anzeigen von Informationen zu der Stimme. • Löschen — Löschen der ausgewählten Stimme. • Copyright © 2006 Nokia. All Rights Reserved.
  • Seite 31: Kontakte

    Um Standardinformationen eines Kontakts zu ändern, öffnen Sie den Kontakt und wählen Optionen > Standard. Wählen Sie die Nummer oder Adresse, die Sie als Standard festlegen möchten, und wählen Sie OK. Die Standardnummer/-adresse wird unterstrichen dargestellt. Copyright © 2006 Nokia. All Rights Reserved.
  • Seite 32: Kopieren Von Kontakten Zwischen Sim-Karte Und Gerätespeicher

    Wählen Sie Menü > Kontakte. Sie können Visitenkarten im vCard- oder Nokia Compact Business Card-Format senden, empfangen, anzeigen und speichern. Sie können Visitenkarten an kompatible Geräte über SMS, MMS, einen E-Mail-Dienst bzw. über eine Infrarot- oder Bluetooth Verbindung senden. Um eine Visitenkarte zu senden, wählen Sie die Kontaktkarte aus der Kontaktliste aus und wählen Optionen >...
  • Seite 33: Kalender

    Sie Ereignisse und Termine erstellen und anzeigen. Darüber hinaus können Sie Erinnerungen für Kalendereinträge einrichten. Sie können die Kalenderdaten über die Nokia PC Suite mit einem kompatiblen Computer synchronisieren. Weitere Informationen zum Synchronisieren von Daten finden Sie in der PC Suite-Bedienungsanleitung.
  • Seite 34: Kalendereinstellungen

    Hinzuf. eines empf. Kalendereintr. zu Ihrem Kalender Sie können Kalendereinträge als Anhang empfangen. Um dem Kalender einen empfangenen Kalendereintrag hinzuzufügen, öffnen Sie den angehängten Kalendereintrag und wählen Optionen In Kalend. speichern. Der Eintrag wird dem Standardkalender hinzugefügt. > Copyright © 2006 Nokia. All Rights Reserved.
  • Seite 35: Mitteilungen

    Optionen > Antworten. Meine Ordner Um in den Ordnern gespeicherte Mitteilungen anzuzeigen oder Mitteilungsvorlagen zu verwenden, wählen Sie Meine Ordner Um eine Mitteilung anzuzeigen, navigieren Sie zur gewünschten Mitteilung und drücken den Joystick. Copyright © 2006 Nokia. All Rights Reserved.
  • Seite 36: Mitteilungsentwürfe

    Tipp: Um einen Mitteilungsempfänger anzurufen, navigieren Sie zum Sendebericht und drücken die Anruftaste. Mitteilungs-Einstellungen Wählen Sie Optionen > Einstellungen. Um Einstellungen für die verschiedenen Mitteilungsarten festzulegen, wählen Sie Kurzmitteilung, Multimedia-Mitteilung, Mail, Dienstmitteilung, Cell Broadcast oder Sonstige. Copyright © 2006 Nokia. All Rights Reserved.
  • Seite 37: Weitere Einstellungen

    Beantworten empfangener Kurzmitteilungen Um auf eine Kurzmitteilung zu antworten, öffnen Sie die Mitteilung im Ordner Eingang. Wählen Sie Optionen > Antworten. Geben Sie den Text der Kurzmitteilung ein und wählen Sie Optionen > Senden. Copyright © 2006 Nokia. All Rights Reserved.
  • Seite 38: Kurzmitteilungen Auf Der Sim-Karte

    3. Geben Sie den Text der Mitteilung ein. Der Text kann 120 Zeichen umfassen. Um eine Vorlage zu verwenden, wählen Sie Optionen Einfügen > Vorlage. > 4. Um die Mitteilung zu senden, drücken Sie die Anruftaste. Copyright © 2006 Nokia. All Rights Reserved.
  • Seite 39: Multimedia-Mitteilungen

    4. Um Bilder, Sound, Video oder Notizen in die Präsentation einzufügen, navigieren Sie zu dem entsprechenden Objektbereich und wählen Sie Optionen > Einfügen. Tipp: Um zwischen Objektbereichen zu wechseln, navigieren Sie nach oben und unten. Copyright © 2006 Nokia. All Rights Reserved.
  • Seite 40: Empfangen Und Beantworten Von Multimedia-Mitteilungen

    Medienobjekte und Mitteilungsanhänge können Viren oder andere schädliche Software enthalten. Öffnen Sie Objekte oder Anhänge nur, wenn Sie den Absender für vertrauenswürdig halten. Um ein Medienobjekt in seinem entsprechenden Programm zu speichern, navigieren Sie zu dem Objekt und wählen Sie Optionen > Speichern. Copyright © 2006 Nokia. All Rights Reserved.
  • Seite 41: Anzeigen Und Speichern Von Multimedia-Anhängen

    Einstellungen können Sie bei Ihrem Netzbetreiber oder Internetdiensteanbieter erfragen. Einrichten der E-Mail Wenn Sie Mailbox wählen und Ihr E-Mail-Konto noch nicht eingerichtet haben, werden Sie dazu aufgefordert. Um das E-Mail- Konto mit der Mailbox-Anleitung einzurichten, wählen Sie Ja. Copyright © 2006 Nokia. All Rights Reserved.
  • Seite 42: Verbindung Zur Mailbox

    Sie weder gelesen noch abgerufen haben, oder wählen Sie Ausgewählte, um nur Mitteilungen abzurufen, die Sie in der Remote-Mailbox auswählen. Sie können auch Alle wählen, um alle Mitteilungen abzurufen, die Sie zuvor nicht abgerufen haben. Das Gerät geht online und verbindet sich mit der Mailbox, um die E-Mails abzurufen. Copyright © 2006 Nokia. All Rights Reserved.
  • Seite 43: Lesen Und Beantw. Einer E-Mail

    Kontakteliste auszuwählen oder geben Sie die E-Mail-Adressen im Feld ein. Verwenden Sie ein Semikolon (;), um die einzelnen Einträge zu trennen. Navigieren Sie nach unten und verwenden Sie das Feld Cc, um eine Kopie an andere Empfänger zu senden Copyright © 2006 Nokia. All Rights Reserved.
  • Seite 44: Mitteilung

    Kopie an eig. E-Mail — Wählen Sie, ob Sie eine Kopie der E-Mail an Ihre Remote-Mailbox sowie an die Adressen senden möchten, • die Sie unter Meine E-Mail-Adr. in den Einstellungen für Ausgehende E-Mails definiert haben. Copyright © 2006 Nokia. All Rights Reserved.
  • Seite 45: Abrufeinstellungen

    — Zeigt ggf. die übrigen gefundenen Chat-Teilnehmer oder -Gruppen an. • Vorige Ergebnisse — Zeigt die Chat-Teilnehmer und -Gruppen an, die in der vorherigen Suche gefunden wurden. • Gespräch öffnen — Beginnt einen Chat mit dem Teilnehmer, sofern er online ist. • Copyright © 2006 Nokia. All Rights Reserved.
  • Seite 46: Chats Mit Einem Einzelnen Chat-Teilnehmer

    — Leitet die geöffnete Mitteilung an eine andere Chat-Gruppe oder einen anderen Chat-Kontakt weiter. • Einladung senden — Lädt einen Chat-Teilnehmer ein, der Gruppe beizutreten. • Chatgrp. verlassen — Beendet den Chat mit der Gruppe. • Copyright © 2006 Nokia. All Rights Reserved.
  • Seite 47: Chat-Gruppeneinstellungen

    Optionen Kontaktliste ändern. > Navigieren Sie zu einem Chat-Kontakt, wählen Sie Optionen und dann eine der folgenden Optionen: Gespräch öffnen — Beginnt einen Chat mit dem Kontakt oder führt einen Chat fort. • Copyright © 2006 Nokia. All Rights Reserved.
  • Seite 48: Gesperrte Kontakte

    — Legen Sie fest, ob Chat-Kontakte, die offline sind, in der Liste der Chat-Kontakte angezeigt werden. • Die Einstellungen, die zur Bearbeitung zur Verfügung stehen, können unterschiedlich sein. Bitte wenden Sie sich für weitere Informationen an Ihren Diensteanbieter. Copyright © 2006 Nokia. All Rights Reserved.
  • Seite 49: Einstellungen Des Chat-Servers

    Sie können eine Dienstanfragemitteilung an Ihren Diensteanbieter senden und die Aktivierung bestimmter Netzdienste anfordern. Um eine Dienstanfrage an Ihren Diensteanbieter zu senden, wählen Sie Optionen > Dienstbefehl. Geben Sie die Dienstanfrage als Textmitteilung ein und wählen Sie Optionen > Senden. Copyright © 2006 Nokia. All Rights Reserved.
  • Seite 50: Team Suite

    — Geben Sie an, ob Bilder der Team-Mitglieder angezeigt werden sollen. • Plug-in-Einstellungen — Legen Sie die Plug-in-Einstellungen fest. Sie erhalten nur Zugriff auf diese Einstellung, wenn Plug- • ins verfügbar sind, die konfiguriert werden können. Copyright © 2006 Nokia. All Rights Reserved.
  • Seite 51: Office-Programme

    3. Navigieren Sie zum ersten Wert-Feld und geben Sie den umzurechnenden Wert ein. Das andere Wert-Feld ändert sich automatisch und zeigt den umgerechneten Wert an. Drücken Sie auf #, um einen Dezimalpunkt hinzuzufügen und auf * für die Symbole + und - (bei Temperaturen) sowie E (Exponent). Copyright © 2006 Nokia. All Rights Reserved.
  • Seite 52: Festlegen Der Basiswährung Und Wechselkurse

    Um die Dateien zu sortieren, wählen Sie Optionen Dateien sortieren. > Um Quickword, Quicksheet oder Quickpoint zu öffnen, navigieren Sie mit dem Joystick zur gewünschten Registerkarte. Es werden nicht alle Formate oder Merkmale unterstützt. Copyright © 2006 Nokia. All Rights Reserved.
  • Seite 53: Quickword

    Archiv, Festlegen, Löschen oder Ändern eines Archiv-Kennworts, Ändern von Einstellungen wie Komprimierungsgrad, Laufwerk für temporäre Dateien, Dateinamenkodierung, Standardlaufwerk und Standardansicht beim Start des Programms. Sie können die Archivdateien im Gerätespeicher oder auf einer Speicherkarte speichern. Wählen Sie Menü > Uhr. Copyright © 2006 Nokia. All Rights Reserved.
  • Seite 54: Uhreinstellungen

    Aufenthaltsort. Die Stadt wird in der Hauptansicht der Uhr angezeigt. Die vom Gerät angegebene Zeit entspricht der Ortszeit dieser Stadt. Prüfen Sie, ob die Zeitangabe für Ihre Zeitzone korrekt ist. Um eine Stadt aus der Liste zu entfernen, navigieren Sie zur gewünschten Stadt und drücken Sie dann auf die Löschtaste. Copyright © 2006 Nokia. All Rights Reserved.
  • Seite 55: Verbindungen

    Sie haben verschiedene Möglichkeiten, Ihr Gerät mit dem Internet, einem Firmenintranet oder einem anderen Gerät oder PC zu verbinden. Ihr Gerät unterstützt die Datenübertragung über ein USB-Datenkabel (Universal Serial Bus) unter Verwendung der Nokia PC Suite. Darüber hinaus können Sie über Push-To-Talk, Chat-Mitteilungen sowie Fax- und Modemverbindungen kommunizieren.
  • Seite 56: Einrichten Eines Internetzugangspunktes Für Paketdaten (Gprs)

    Wenn Sie ein USB-Datenkabel verwenden, können Sie Ihr Gerät an einen kompatiblen PC anschließen. Schließen Sie das USB- Datenkabel an der Unterseite des Geräts an. Um den Gerätetyp, den Sie in der Regel über das Datenkabel an Ihr Gerät anschließen, zu ändern, drücken Sie den Joystick. Copyright © 2006 Nokia. All Rights Reserved.
  • Seite 57: Bluetooth Funktechnik

    (FAX), Object Push (OPP), File Transfer (FTP), Handsfree (HFP), Headset (HSP), Basic Imaging (BIP) und SIM Access (SIM). Verwenden Sie von Nokia zugelassenes Zubehör für dieses Modell, damit das problemlose Funktionieren mit anderen Geräten, die Bluetooth Funktechnik unterstützen, gewährleistet ist. Erkundigen Sie sich bei den Herstellern anderer Geräte über deren Kompatibilität mit diesem Gerät.
  • Seite 58: Senden Von Daten

    Verbindung getrennt. Autorisieren von Geräten Wenn Sie ein gekoppeltes Gerät als vertrauenswürdig einstufen, können Sie festlegen, dass dieses Gerät automatisch Verbindungen zu Ihrem Gerät herstellen kann. Die folgenden Optionen stehen zur Verfügung: Copyright © 2006 Nokia. All Rights Reserved.
  • Seite 59: Autorisiert

    Beenden von Bluetooth Verbindungen Nach dem Senden oder Empfangen von Daten wird die Bluetooth Verbindung automatisch beendet. Nur die Nokia PC Suite und bestimmte Zubehörgeräte, wie z. B. Headsets, sind in der Lage, die Verbindung aufrecht zu halten, auch wenn Sie nicht aktiv verwendet wird.
  • Seite 60: Infrarot

    Um alle aktiven Netzverbindungen gleichzeitig zu beenden, wählen Sie Optionen Alle Verb. trennen. > Um die Details zu einem Netz anzuzeigen, drücken Sie auf den Joystick. Modem Wählen Sie Menü Verbind. > Modem. > Copyright © 2006 Nokia. All Rights Reserved.
  • Seite 61: Mobiles Vpn

    > > Der mobile VPN-Client (Virtual Private Network, Virtuelles Privates Netzwerk) von Nokia stellt eine sichere Verbindung zum kompatiblen Unternehmens-Intranet und zu Diensten, wie z. B. E-Mail, her. Ihr Gerät stellt über ein Mobilfunknetz und das Internet die Verbindung zum VPN-Gateway eines Unternehmens her, der als Zugang zum kompatiblen Unternehmensnetzwerk fungiert.
  • Seite 62: Anzeigen Des Vpn-Protokolls

    Programm erstellen, um den verwendeten Datenträger oder die externe Datenbank zu wechseln, mit der Sie das Gerät synchronisieren. Protokoll zeigen — Anzeigen der Anzahl hinzugefügter, aktualisierter und gelöschter Einträge in der letzten Synchronisation • mit dem Profil. Löschen — Entfernen des ausgewählten Profils • Copyright © 2006 Nokia. All Rights Reserved.
  • Seite 63: Verbindungseinstellungen Für Die Synchronisation

    • externen Datenbank und zurück zu synchronisieren, Nur an Telefon, um Daten von der externen Datenbank zum Gerät zu synchronisieren, und Nur an Server, um Daten vom Gerät zur externen Datenbank zu synchronisieren. Copyright © 2006 Nokia. All Rights Reserved.
  • Seite 64: Internet

    • Drücken Sie 9, um zu einer anderen Internetseite zu wechseln. Lesezeichen Ihr Gerät kann vorinstallierte Lesezeichen für Internetseiten haben, die in keiner Verbindung zu Nokia stehen. Nokia übernimmt keine Gewähr oder Verantwortung für den Inhalt dieser Internetseiten oder unterstützt diese. Wenn Sie darauf zugreifen wollen, sollten Sie dieselben Vorsichtsmaßnahmen bezüglich Sicherheit und Inhalt treffen wie bei jeder anderen Internetseite.
  • Seite 65: Verbindung Beenden

    — Legen Sie fest, ob Sie Pop-ups zulassen möchten. Einige Pop-ups können erforderlich sein (z. B. kleine • Fenster zum Schreiben von E-Mails in internetbasierten E-Mail-Systemen), sie können jedoch auch unerwünschte Werbeanzeigen enthalten. Dienste Wählen Sie Menü Medien Dienste (Netzdienst). > > Copyright © 2006 Nokia. All Rights Reserved.
  • Seite 66 Informationen über die Verfügbarkeit von Diensten sowie Preise und Tarife erhalten Sie von Ihrem Netzbetreiber und/oder vom Diensteanbieter. Von den Diensteanbietern erhalten Sie auch Anleitungen zur Verwendung ihrer Dienste. Tipp: Um eine Verbindung aufzubauen, halten Sie in der Ausgangsanzeige 0 gedrückt. Copyright © 2006 Nokia. All Rights Reserved.
  • Seite 67: Kamera

    > Kamera. > Das Gerät Nokia E50 unterstützt bei der Aufnahme von Bildern eine Auflösung von maximal 1280 x 960 Pixel. Die Bildauflösung in diesen Materialien kann jedoch anders wirken. 2. Verwenden Sie das Display als Sucher, richten Sie die Kamera auf das gewünschte Objekt aus und drücken Sie auf den Joystick.
  • Seite 68: Einstellungen

    Aufzeichnungsdatum als Titel zugewiesen. Bei der Einstellung Text wird den aufgezeichneten Videos der von Ihnen eingegebene Text mit einer laufenden Nummer zugewiesen. Verwend. Speicher — Legt den für Videos zu verwendenden Speicher fest: Telefonspeicher oder Speicherkarte. • Copyright © 2006 Nokia. All Rights Reserved.
  • Seite 69: Medienprogramme

    Um ein Bild zu senden, wählen Sie das Bild, Optionen Senden und die Sendemethode. > Um ein Bild umzubenennen, wählen Sie das Bild und Optionen > Umbenennen. Geben Sie einen neuen Namen ein und wählen Sie OK. Copyright © 2006 Nokia. All Rights Reserved.
  • Seite 70: Organisieren Von Bildern

    > Senden. Wählen Sie eine Methode zum Senden des Clips an ein anderes Gerät aus. Wenn Sie einen Medienclip in einer Mitteilung senden möchten, erstellen Sie eine Multimedia-Mitteilung, wählen Sie einen Clip aus, den Sie anhängen möchten, und wählen Sie dann Objekt einfügen Videoclip oder Soundclip. > Copyright © 2006 Nokia. All Rights Reserved.
  • Seite 71: Empf. V. Videos

    Sie den Joystick. Geben Sie die Zeit ein und wählen Sie OK. Niedrigster UDP-Port — Geben Sie die niedrigste Portnummer des Port-Bereichs für den Server ein. Der kleinste Wert ist 1024. • Copyright © 2006 Nokia. All Rights Reserved.
  • Seite 72: Erweiterte Netzeinstellungen

    Mit dem Klangregler können Sie die Frequenzen während der Musikwiedergabe erhöhen oder verringern und den Klang der Musik ändern. Auf Ihrem Gerät sind voreingestellte Frequenzeinstellungen vorhanden, wie beispielsweise Klassik und Rock. Copyright © 2006 Nokia. All Rights Reserved.
  • Seite 73: Flash Player

    > Kataloge. Wählen Sie OK, um den Haftungsausschluss anzunehmen. Nokia Catalogs (Netzdienst) ist ein mobiler Shop für Inhalte, der auf Ihrem Gerät verfügbar ist. Mit Nokia Catalogs können Sie Inhalte, wie z. B. Spiele, Klingeltöne, Hintergründe, Dienste und Programme für Ihr Gerät entdecken, in der Vorschau anzeigen, kaufen, herunterladen und aktualisieren.
  • Seite 74: Einstell. Für Nokia Catalogs

    Wählen Sie in der Hauptansicht von Nokia Catalogs Optionen und eine der folgenden Optionen: Zugangspunkt — Wählen Sie einen Standard-Zugangspunkt für die Verwendung mit Nokia Catalogs. • Automatisch öffnen — Legen Sie fest, ob das heruntergeladene Programm automatisch geöffnet werden soll.
  • Seite 75: Einstell

    Verknüpfungen, die durch das Navigieren in die verschiedenen Richtungen ausgewählt werden. Diese Einstellungen sind nicht verfügbar, wenn Sie Aktiver Standby wählen. > Display-Einstellungen Wählen Sie Display und eine der folgenden Optionen: Helligkeit — Stellen Sie die Helligkeit des Lichts für die Beleuchtung des Geräte-Displays ein. • Copyright © 2006 Nokia. All Rights Reserved.
  • Seite 76: Anrufeinstellungen

    Zugangspunkt innerhalb der Gruppe zur Verbindungsherstellung und bei E-Mail auch zum Roaming genutzt. Einige oder alle Zugangspunkte wurden für Ihr Gerät möglicherweise von Ihrem Diensteanbieter voreingestellt und Sie können diese dann möglicherweise nicht erstellen, bearbeiten oder entfernen. Siehe "Internetzugänge", S. 55. Copyright © 2006 Nokia. All Rights Reserved.
  • Seite 77: Paketdaten

    Port — Geben Sie die Anschlussnummer des Proxyservers ein. • Bearb. v. Registrierungsservern Wählen Sie Menü System Einstell. Verbindung SIP-Einstellungen Optionen Neu hinzufügen oder Bearbeiten > > > > > > > Anmeldeserver. Copyright © 2006 Nokia. All Rights Reserved.
  • Seite 78: Einstellungen Für Datenanrufe

    — Legen Sie den Weckton für den Weckruf fest. • Netzbetreiberzeit — Legen Sie fest, dass die Zeitzoneninformationen automatisch aktualisiert werden (Netzdienst). Wählen • Sie zum Aktivieren Auto-Aktualisierung. Dieser Dienst ist möglicherweise nicht in allen Netzen verfügbar. Copyright © 2006 Nokia. All Rights Reserved.
  • Seite 79: Sicherheitseinstellungen

    — Wählen Sie das Profil, das aktiviert wird, wenn Sie ein Texttelefon (TTY) an Ihr Gerät anschließen. • Texttel. verwenden — Wählen Sie Ja, wenn Sie beginnen möchten, das Texttelefon zu verwenden. • Copyright © 2006 Nokia. All Rights Reserved.
  • Seite 80: System

    Sie können Standortdaten für Ihren aktuellen Standort anzeigen, wie die Längen-, Breiten- und Höhenkoordinaten. Sie können auch sehen, wie genau dieses Daten sind. Wählen Sie eine der folgenden Optionen: Position speichern — Speichern Sie Ihr aktuelle Position als Ort oder Orientierungspunkt. • Copyright © 2006 Nokia. All Rights Reserved.
  • Seite 81: Tageskilometerzähler-Ansicht

    Kateg. bearbeiten — Fügen Sie die Orientierungspunkt-Kategorien hinzu, bearbeiten oder löschen Sie sie. • Orient.-punktsymbol — Ändern Sie das Symbol des Orientierungspunktes. Navigieren Sie zum gewünschten Symbol und • drücken Sie den Joystick. Copyright © 2006 Nokia. All Rights Reserved.
  • Seite 82: Orientierungspunkt-Kategorien

    Um den Orientierungspunkt im Gerät zu speichern, wählen Sie Optionen > Speichern. Um den Orientierungspunkt an kompatible Geräte weiterzuleiten, wählen Sie Optionen > Senden. Sett. Wizard Sett. Wizard konfiguriert die Betreibereinstellungen Ihres Geräts entsprechend den Netzbetreiberinformationen Copyright © 2006 Nokia. All Rights Reserved.
  • Seite 83: E-Mail

    Multimedia-Mitteilung, z. B. als E-Mail-Anhang, bzw. über eine Bluetooth Verbindung erhalten. Wenn Sie eine Datei mit der Nokia PC Suite auf das Gerät übertragen, speichern Sie diese Datei im Verzeichnis C:\nokia\installs auf Ihrem Gerät. Während der Installation überprüft das Gerät die Integrität des zu installierenden Softwarepakets. Die Informationen zu den durchgeführten Prüfungen werden angezeigt und Sie haben die Möglichkeit, die Installation fortzusetzen oder abzubrechen.
  • Seite 84: Anzeigen Des Installationsprotokolls

    Wenn bei einem Zertifikat, das gültig sein sollte, eine Meldung angezeigt wird, die besagt, dass es ausgelaufen oder noch nicht gültig ist, prüfen Sie, ob die Einstellungen Ihres Geräts für Datum und Uhrzeit richtig sind. Copyright © 2006 Nokia. All Rights Reserved.
  • Seite 85: Verw. Von Pers. Zertifikaten

    — Das Zertifikat kann nicht verwendet werden. Wenden Sie sich an den Aussteller. • Sicherheitseinst. für Zertifikate Wählen Sie eine der folgenden Optionen: Software-Installation — Legen Sie fest, ob nur signierte Programme oder alle Programme installiert werden sollen. • Copyright © 2006 Nokia. All Rights Reserved.
  • Seite 86 — Um die Gültigkeit von Zertifikaten bei der Installation eines Programms zu überprüfen, wählen Sie • Ein. Standard-Web-Adr. — Die Gültigkeit eines Zertifikats wird anhand der Standardadresse überprüft, wenn keine • Internetadresse für das Zertifikat angegeben wurde. Copyright © 2006 Nokia. All Rights Reserved.
  • Seite 87: Verwalten Des Geräts

    Sie einen neuen Zugangspunkt. Sie können auch festlegen, dass Sie bei jeder Konfiguration nach dem Zugangspunkt gefragt werden. Serveradresse — Geben Sie die Internetadresse des Konfigurationsservers ein. • Port — Geben Sie die Anschlussnummer des Servers ein. • Copyright © 2006 Nokia. All Rights Reserved.
  • Seite 88 — Wählen Sie Ja, um festzulegen, dass der Server Konfigurationssitzungen herstellen kann. • Alle Auff. autom. akz. — Wählen Sie Ja, wenn der Server beim Herstellen einer Konfigurationssitzung nicht um Bestätigung • der Verbindung fragen soll. Copyright © 2006 Nokia. All Rights Reserved.
  • Seite 89: Akku-Informationen

    Nokia Original-Akku handelt. Sollten Sie irgendeinen Grund zu der Annahme haben, dass Ihr Akku kein Original-Zubehör von Nokia ist, sehen Sie von dessen Verwendung ab und wenden Sie sich an den Nokia Kundendienst oder einen Fachhändler in Ihrer Nähe. Der Nokia Kundendienst oder Fachhändler prüft dann, ob es sich bei dem Akku um Original-Zubehör von Nokia handelt.
  • Seite 90: Was Ist Zu Tun, Wenn Sich Der Akku Nicht Als Nokia Original-Akku Erweist

    Was ist zu tun, wenn sich der Akku nicht als Nokia Original-Akku erweist? Wenn nicht sichergestellt werden kann, dass es sich bei dem Nokia Akku mit dem Hologramm-Aufkleber um einen Nokia Original- Akku handelt, verwenden Sie den Akku nicht, sondern bringen ihn zum Nokia Kundendienst oder Fachhändler in Ihrer Nähe. Die Verwendung eines Akkus, der nicht vom Hersteller zugelassen ist, kann gefährlich sein und dazu führen, dass Ihr Gerät und das...
  • Seite 91: Pflege Und Wartung

    Kalendereinträge),bevor Sie das Gerät bei einer Servicestelle abgeben. Alle obigen Hinweise gelten in gleicher Weise für Ihr Gerät, Akku, Ladegerät sowie sämtliches Zubehör. Wenn ein Gerät nicht ordnungsgemäß funktioniert, bringen Sie es zum nächsten autorisierten Kundenservice. Copyright © 2006 Nokia. All Rights Reserved.
  • Seite 92: Zusätzliche Sicherheitshinweise

    Das Gerät darf in einem Flugzeug während des Fluges nicht verwendet werden. Schalten Sie das Gerät aus, bevor Sie in ein Flugzeug steigen. Der Einsatz eines mobilen Telekommunikationsgeräts an Bord eines Flugzeugs kann für den Betrieb des Flugzeugs gefährliche Folgen haben, das Mobiltelefonnetz stören und illegal sein. Copyright © 2006 Nokia. All Rights Reserved.
  • Seite 93: Explosionsgefährdete Orte

    Die Verwendung von Gerätezubehör kann Auswirkungen auf die SAR-Werte haben. Die SAR-Grenzwerte können abhängig von den nationalen Richtlinien und Testanforderungen sowie dem Frequenzband variieren. Weitere Informationen über SAR-Werte finden Sie in den Produktinformationen unter www.nokia.com. Copyright © 2006 Nokia. All Rights Reserved.
  • Seite 94: Index

    Bluetooth Funktechnik Verbindungen 57 Bluetooth Profil "Sim Access (SIM)" 59 Galerie 69 General Packet Radio Service GPRS Siehe Chat 45 GPRS Allgemein 60 Einstellungen 77 Dateimanager 52 Zähler 24 Daten Zugangspunkteinstellungen 56 Synchronisieren 62 Copyright © 2006 Nokia. All Rights Reserved.
  • Seite 95 20 Einstellungen 71 Mitteilungen Rechner 51 Bildmitteilungen 38 Remote-Synchronisation 62 E-Mail 41 Rufumleitung 23 Kurzmitteilungen 37 Löschen 43 Multimedia-Mitteilungen 39 SettingWizard 82 Ordner 35 Sicherheit Senden 36 Gerät 26 Spezielle Mitteilungen 49 Copyright © 2006 Nokia. All Rights Reserved.
  • Seite 96: Zertifikate

    Worterkennung 16 Erstellen 16 Herkömmliche Eingabe 16 Kopieren 16 Texteingabe mit Worterkennung 16, 75 Text kopieren 16 Texttelefon 79 Themen 18 Titellisten 72 TTY 79 Uhr 53 USB-Datenkabel 56 Verbindungen Datenanrufeinstellungen 55 GPRS-Einstellungen 56 Copyright © 2006 Nokia. All Rights Reserved.

Inhaltsverzeichnis