Funkempfängerset für Torantriebe, Garagentore und Rolltore
ST100H / ST200H mit Superheterodyne
Merkmale :
- Frequenz 433MHz mit dynamischer Verschlüsselung der Firma KEELOQ
- Betriebsspannung 230V / 50Hz
- Für alle Motoren mit 2x Drehrichtungen und integrierten Grenzschaltern
- 2 Handsender mit je 2 Kanälen bereits enthalten (max. 112 möglich)
- Gehäuse der Schutzklasse IP65
- Lichtschrankensteuerung
- Externe Lampensteuerung
- Automatisches Schließen programmierbar (1 Sekunde bis 4 Minuten)
- Reichweite bis 100m bei ST100H und 200m bei ST200H
Funktionsweise
1. Jumper JP1 ist gebrückt/aufgesetzt = Taste 1 schließt, Taste 2 öffnet. Analog dazu verhält sich der
Tastenanschluss (Doppeltaster erforderlich : COM-WP1 öffnet und COM-WP2 schließt)
Jumper JP1 ist offen = Taste 1 schließt und anschließend öffnet (START-STOP-ZURÜCK). Taste 2 hat keine
Funktion und kann alternativ in einem weiteren Empfänger angelernt werden. Damit können zwei Tore
unabhängig gesteuert werden. Der Tastenanschluss kommt an COM-WP1 oder COM-WP2 (Einfachtaster)
2. Abschaltung des eingeschalteten Motors erfolgt durch :
a. Erneutes Drücken einer der Tasten des Handsenders
b. Die Lichtschranke wurde aktiviert (Brücke zwischen COM-WP3 wurde getrennt)
d. Das automatische Schließen ist aktiviert (Jumper JP3 ist offen) und die Zeit ist abgelaufen.
Wichtig : das automatische Schließen funktioniert aus Sicherheitsgründen nur in Verbindung mit
Lichtschranke (optional). Beim Durchtrennen der Lichtschranke stoppt der Motor und öffnet anschließend
das Tor. Die eingestellte Zeit zum Schließen wird erst nach dem Öffnen abgezählt, sollte in dieser Zeit jedoch
die Lichtschranke durchbrochen werden, verlängert sich die Zeit entsprechend um die PAUSE
(s.Programmierung). Das Abzählen kann durch das Betätigen des Handsenders unterbrochen werden
(das Tor schließt sofort)
3. Lampensteuerung hat 2 Funktionen – der Jumper JP2 ist gebrückt = die optionale Lampe leuchtet
permanent beim Aktivieren des Torantriebes und zusätzlich über den Zeitraum welcher als PAUSE
gespeichert worden ist (s. Programmierung). Sobald der Jumper JP2 offen ist, blinkt die angeschlossene
Lampe langsam beim Öffnen und schneller beim Schließen.
Installation
L – Phasenanschluss (Stromversorgung 230V)
N – Neutralleiter (Stromversorgung 230V)
PE – Schutzleiter
L1/L2/Lampe - Phasenausgänge zum Öffnen und Schließen bzw. Lampenanschluss
Wichtig: im Auslieferungszustand sind die Ausgänge 1, 2 und 3 potenzialfreie (spannungslose!)
Schließer, welche z.B. als Impulsgeber an vorhandenen Taster parallel angeschlossen werden können.
Erst wenn Brücken von L und N (s. Schaltplan unten) an die Relaiseingänge gelegt werden, liegt an
den Relaisausgängen auch 230V an!
x (3) – Lampenanschluss (Wichtig : bitte keine Lampen mit Schaltnetzteilen verwenden!)
COM – gemeinsamer Anschluss für manuelles Öffnen, Schließen und Lichtschranke
W1 – manueller Schalter Anschluss zum Öffnen (Tasteranschluss)
W2 – manueller Schalter Anschluss zum Schließen (Tasteranschluss)
W3 – Lichtschrankenanschluss NC (sollte keine Lichtschranke angeschlossen sein, bitte COM und W3
brücken)