Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
InoTec ACO Sport Einbauanleitung

InoTec ACO Sport Einbauanleitung

Entwässerungssysteme und bauelemente für sport-, spiel und freizeitanlagen
Inhaltsverzeichnis

Werbung

ACO Sport
Entwässerungssysteme und Bauelemente
für Sport-, Spiel und Freizeitanlagen
ACO SPORT - Einbauanleitung

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für InoTec ACO Sport

  • Seite 1 ACO Sport Entwässerungssysteme und Bauelemente für Sport-, Spiel und Freizeitanlagen ACO SPORT - Einbauanleitung...
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    Inhaltsverzeichnis Planungshinweise Normative Verweise Verlegebeispiele Laufbahnentwässerung Verlegeplan als Beispiel für Kampfbahn Typ A umlaufend mit Schlitzrinnen Verlegeplan als Beispiel für Kampfbahn Typ B-C mit Kombination Kastenrinnen/Schlitzrinnen Verlegeplan als Beispiel Kampfbahn Typ C mit Kombination Muldenrinnen/Schlitzrinnen Verlegebeispiele Sprunggrubeneinfassung Sprunggrube 9x3 m mit Sandfangrinne 1-reihig Sprunggrube 9x6 m mit Sandfangrinne 2-reihig U-förmig Einbaudetails Laufbahnentwässerung LW 125 Rinne LW 125 mit Kunststoffabdeckung...
  • Seite 3: Planungshinweise

    Planungshinweise Planungshinweise ACO SPORT Bauelemente sind konzipiert für den Einbau in Sport- und Spielflächen. Voraussetzung für eine dauerhafte Funktion ist eine sorgfältige Planung unter Beachtung der örtlichen Gegebenheiten, ein fachgerechter Einbau und eine regelmäßige Wartung/Reinigung. Die in den Einbaudetails angegebenen Betoneigenschaften sind Mindestwerte, die dargestellten Flächenaufbauten sind übliche Ausführungen.
  • Seite 4: Verlegebeispiele Laufbahnentwässerung

    Verlegebeispiele Laufbahnentwässerung Verlegebeispiele Laufbahnentwässerung Verlegeplan als Beispiel für Kampfbahn Typ A umlaufend mit Schlitzrinnen bei folgender Voraussetzung: Spielfeld und Sektoren mit Laufbahn niveaugleich  Belagsarten: Laufbahn und Sektoren mit Kunststoffbelag  Spielfeld mit Naturrasen ...
  • Seite 5: Verlegeplan Als Beispiel Für Kampfbahn Typ B-C Mit Kombination Kastenrinnen/Schlitzrinnen

    Verlegebeispiele Laufbahnentwässerung Verlegeplan als Beispiel für Kampfbahn Typ B-C mit Kombination Kastenrinnen/Schlitzrinnen bei folgender Voraussetzung: Spielfeld 5 cm über Laufbahnniveau, beide Sektoren mit Laufbahn niveaugleich  Belagsarten: Laufbahn und Sektoren mit Kunststoffbelag  Spielfeld mit Naturrasen wahlweise polgefüllter Kunstrasen ...
  • Seite 6: Verlegeplan Als Beispiel Kampfbahn Typ C Mit Kombination Muldenrinnen/Schlitzrinnen

    Verlegebeispiele Laufbahnentwässerung Verlegeplan als Beispiel Kampfbahn Typ C mit Kombination Muldenrinnen/Schlitzrinnen bei folgender Voraussetzung: Spielfeld und Sektoren mit Laufbahn niveaugleich  Belagsarten: Laufbahn und Sektoren mit Kunststoffbelag  Spielfeld mit polgefülltem Kunstrasen, wahlweise Naturrasen ...
  • Seite 7: Verlegebeispiele Sprunggrubeneinfassung

    Verlegebeispiele Sprunggrubeneinfassung Verlegebeispiele Sprunggrubeneinfassung Sprunggrube 9x3 m mit Sandfangrinne 1-reihig Sprunggrube 9x6 m mit Sandfangrinne 2-reihig U-förmig...
  • Seite 8: Einbaudetails Laufbahnentwässerung Lw 125

    Einbaudetails Laufbahnentwässerung LW 125 Einbaudetails Laufbahnentwässerung LW 125 Rinne LW 125 mit Kunststoffabdeckung Detail: Einarbeiten einer Vertiefung in der oberen gebundenen Tragschicht entlang der Rinne, zur Ausbildung einer Verkrallnut für den Kunststoffbelag. Zur optimalen Flankenhaftung des Kunststoffbelages ist die Rinnenseitenwand mit Primer zu behandeln. Verlegehinweis: Der Einbau erfolgt in einem ≥...
  • Seite 9: Schlitzrinne Lw 125 Einseitig Beschichtbar Mit Kunststoffblindabdeckung

    ≥ 15 cm zu vergrößern und eine Betongüte von mindestens C 20/25 nach EN 206-1 zu verwenden. Nach der Linierung werden die ACO SPORT Blindabdeckungen durch Einstecken der Zapfen in die Schlitzöffnungen der Rinne aufgelegt. Die Kunststoff-Blindabdeckungen werden durch ein Stecksystem untereinander gehalten.
  • Seite 10: Schlitzrinne Lw 125 Komplett Beschichtbar Mit Kunststoffblindabdeckung

    ≥ 15 cm zu vergrößern und eine Betongüte von mindestens C 20/25 nach EN 206-1 zu verwenden. Nach der Linierung werden die ACO SPORT Blindabdeckungen durch Einstecken der Zapfen in die Schlitzöffnungen der Rinne aufgelegt. Die Kunststoff-Blindabdeckungen werden durch ein Stecksystem untereinander gehalten.
  • Seite 11: Einbaudetails Laufbahnentwässerung Lw 185

    Einbaudetails Laufbahnentwässerung LW 185 Einbaudetails Laufbahnentwässerung LW 185 Muldenrinne LW 185 mit Linierungskante, für Laufbahnen mit Tennenbelag Verlegehinweis: Der Einbau erfolgt in einem Betonbett auf frostsicherem Untergrund. Muldenrinne satt eindrücken, ausrichten und seitliche Abstützungen anarbeiten. Für Klasse A15/B125 beträgt die Stärke des Betonbettes ≥...
  • Seite 12: Einbaudetails Flächenentwässerung

    Einbaudetails Flächenentwässerung Einbaudetails Flächenentwässerung Muldenrinne LW 185 für rechteckige Spielfelder Verlegehinweis: Der Einbau erfolgt in einem Betonbett auf frostsicherem Untergrund. Muldenrinne satt eindrücken, ausrichten und seitliche Abstützungen anarbeiten. Für Klasse A15/B125 beträgt die Stärke des Betonbettes ≥ 10 cm, die Breite der Seitenstützen ≥...
  • Seite 13: Schlitzrinne Stahl Feuerverzinkt Für Angrenzende Pflasterflächen, Stufenanlagen, Zufahrten

    Einbaudetails Flächenentwässerung Schlitzrinne Stahl feuerverzinkt für angrenzende Pflasterflächen, Stufenanlagen, Zufahrten Detail: Die Rinnenoberkante soll dauerhaft ca. 1-2 mm unter Oberkante Fertigbelag liegen. Verlegehinweis: Für Klasse A15/B125 erfolgt der Einbau in einem ≥ 10 cm starken Betonbett mit ≥ 10 cm breiten Seitenstützen aus mindestens Beton C 12/15 nach EN 206-1.
  • Seite 14: Punktablauf Für Skateanlagen

    Einbaudetails Flächenentwässerung Punktablauf für Skateanlagen Verlegehinweis: Der Einbau erfolgt auf einem ≥ 10 cm starken Betonbett mit ≥10 cm breiten Seitenstützen aus mindestens Beton C 12/15 nach EN 206-1. Die Rostarretierung erfolgt nach dem Einsetzen des Schlammeimers über die mittige Bohrung im Rost. Kastenrinne aus Edelstahl für überbaute Bereiche Detail: Die Rinnenoberkante soll dauerhaft ca.
  • Seite 15: Einbaudetails Einfassen Von Spiel- Und Sportflächen

    Kunststoffbelag. Zur optimalen Flankenhaftung des Kunststoffbelages ist die Randsteinseitenwand mit Primer zu behandeln. Verlegehinweis: ACO SPORT Elastic Randsteine müssen in Beton verlegt werden, um eine Veränderung ihrer Lage zu verhindern. Nach dem Grabenaushub erfolgt die höhen- und fluchtgerechte Verlegung auf einem 10 cm starken Betonbett mit 8 cm breiten Seitenstützen aus mindestens C 12/15...
  • Seite 16: Sprunggrubeneinfassung Elastic-Randsteine Mit Sandfangrinne Einreihig

    Einbaudetails Einfassen von Spiel- und Sportflächen Sprunggrubeneinfassung Elastic-Randsteine mit Sandfangrinne einreihig Verlegehinweis: ACO SPORT Elastic Sandfangrinnen werden zusammen mit den ACO SPORT Elastic Randsteinen in ein Betonbett aus mindestens C 12/15 nach EN 206-1 eingebaut. Nach dem höhen- und fluchtgerechten Versetzen der Sprunggrubeneinfassung folgt das Einbauen der Sandfangrinnen.
  • Seite 17: Einfassungsplatte Aus Beton

    Einbaudetails Einfassen von Spiel- und Sportflächen Einfassungsplatte aus Beton Verlegehinweis: Der Einbau erfolgt auf einem 15 cm starken Bett aus Beton C12/15 nach EN 206-1 auf frostsicherem Untergrund. Einfassungsplatte satt eindrücken, ausrichten und seitliche Abstützungen anarbeiten. Einfassungsplatte hohlraumfrei mit geeigneter Haftbrücke verlegen, so dass dauerhaft ein sicherer Verbund zwischen Platte und Unterbeton gewährleistet ist.
  • Seite 18: Einbaudetails Entwässern Und Einfassen Von Ungefüllten Kunstrasenflächen

    Aussparung im Randstein auf der vom Kunstrasen abgewandten Seite Verlegehinweis: Das Versetzen der ACO SPORT Randsteine erfolgt in einem 10 cm starken Betonbett mit 8 cm breiten Seitenstützen aus mindestens C 12/15 nach EN 206-1. Nach dem Anarbeiten der seitlichen Beläge erfolgt die Verlegung des Kunststoffrasens.
  • Seite 19: Einbaudetails Bauelemente

    Einbaudetails Bauelemente Einbaudetails Bauelemente Kabelverteilerschacht Verlegehinweis: Im Bodenbereich ist der ACO SPORT Kabelverteilerschacht offen. Damit wird anfallendes Tagwasser über eine Sickerpackung abgeleitet. Das Schachtunterteil ist auf ein ≥ 15 cm starkes Streifen- fundament aus Beton C 12/15 nach EN 206-1 zu setzen.
  • Seite 20 ACO SPORT © ist eine Marke der Inotec Sportanlagen- und Edelstahltechnik GmbH Postfach 320 24755 Rendsburg Am Ahlmannkai 24782 Büdelsdorf Tel. 04331 354-600 Niederlassung Ulm Niederlassung Leipzig Fax 04331 354-257 Schulze-Delitzsch-Weg 12 Zweenfurther Straße 10 inotec@aco.com 89079 Ulm 04827 Gerichshain www.aco.com...

Inhaltsverzeichnis