Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Inbetriebnahme; Demontage; Elektrische Ansteuerung - bürkert 2101 Bedienungsanleitung

2/2-wege-geradsitzventil
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für 2101:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

steuerfunktion i:
→ Steuermedium an Steuerluftanschluss 1 und 2 des Antriebs
(siehe „Bild 18: Anschlüsse")
Druck am Steuerluftanschluss 1 öffnet das Ventil.
Druck am Steuerluftanschluss 2 schließt das Ventil.
Entlüftungsanschluss
SF A, SF B
Steuerluftanschluss
SF I
Steuerluftanschluss
SF A, SF B, SF I
Bild 18:
Anschlüsse
steuerluftschlauch:
Es können Steuerluftschläuche der Größen 6/4 mm bzw. 1/4"
verwendet werden.
Optional ist ein Steuerluftanschluss über G 1/8 Gewinde möglich.
8.5

inbetriebnahme

Nach der Installation des Geräts die Teachfunktion ausführen.
Mit dieser Funktion werden die Parameter zur Regelung
voreingestellt.
Beschreibung siehe Bedienungsanleitung der
Ansteuerung.
Typ 2101
Montage
2
1
8.6

Demontage

gefahr!
Verletzungsgefahr durch mediumsaustritt und
Druckentladung!
Der Ausbau eines Geräts das unter Druck steht ist wegen
plötzlicher Druckentladung oder Mediumsaustritt gefährlich.
▶ Vor dem Ausbau den Druck abschalten und Leitungen
entlüften.
Vorgehensweise:
→ Pneumatischer Anschluss lösen.
→ Gerät demontieren.
9

eleKtriscHe Ansteuerung

Das Ventil Typ 2101 ist mit folgenden Ansteuerungen
kombinierbar:
• Typ 8690
Pneumatische Ansteuerung
• Typ 8691
Steuerkopf (Antriebsgröße ∅ 70 - ∅ 130)
• Typ 8695
Steuerkopf ( Antriebsgröße ∅ 50)
• Typ 8645
Automatisierungssystem FreeLINE
• Typ 6012
Vorsteuerventil
• Typ 6014 P
Vorsteuerventil
Der elektrische Anschluss des Vorsteuerventils bzw. der
Ansteuerung ist in der jeweiligen Bedienungsanleitung
des Vorsteuerventils / der Ansteuerung beschrieben.
deutsch
57

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis