Seite 3
Nokia entwickelt entsprechend seiner Politik die Produkte ständig weiter. Nokia behält sich das Recht vor, ohne vorherige Ankündigung an jedem der in dieser Dokumentation beschriebenen Produkte Änderungen und Verbesserungen vorzunehmen. Das Mobiltelefon Nokia 5140i entspricht der Direktive 2002/95/EC über die Beschränkung hinsichtlich der Verwendung gefährlicher Stoffe in elektrischen und elektronischen Geräten.
Mitteilungszähler ........... 47 Herunterladen von Inhalten und 7. Adressbuch ......... 47 Programmen............ 12 Suchen nach Namen ........47 Nokia-Support im Internet ......12 Speichern von Namen 1. Erste Schritte......13 und Telefonnummern........47 Installieren von SIM-Karte und Akku..13 Speichern von Telefonnummern, Laden des Akkus..........
Seite 5
20. Akku-Informationen..... 106 Stoppuhr............84 Countdown-Zähler ........85 Laden und Entladen........106 Sprachmitteilung ........... 85 Richtlinien zur Ermittlung Thermometer........... 85 der Echtheit von Nokia Akkus....107 15. Organizer........86 Pflege und wartung..... 110 Wecker.............. 86 Zusätzliche Kalender ............87 Sicherheitshinweise ..... 112...
S i c h e r h e i t s h i n w e i s e Sicherheitshinweise Lesen Sie diese einfachen Richtlinien. Eine Nichtbeachtung dieser kann gefährlich oder illegal sein. Für weitere Informationen lesen Sie die vollständige Bedienungsanleitung.
S i c h e r h e i t s h i n w e i s e ZUBEHÖR UND AKKUS Verwenden Sie nur zugelassenes Zubehör und zugelassene Akkus. Schließen Sie keine nicht kompatiblen Produkte an. WASSERDICHTIGKEIT Ihr Telefon ist nicht wasserdicht. Halten Sie es trocken. SICHERUNGSKOPIEN Von allen im Telefon gespeicherten wichtigen Daten sollten Sie entweder Sicherungskopien anfertigen oder Abschriften...
Informationen an Ihren Diensteanbieter. Dieses Gerät unterstützt WAP 2.0-Protokolle (HTTP und SSL) über TCP/IP. Einige Funktionen dieses Geräts wie Kurzmitteilungen (SMS), Multimedia-Mitteilungen (MMS), Nokia Xpress-Sprachmitteilungen, Chat, E-Mail, Erreichbarkeitsinformationen, mobile Internetdienste, das Herunterladen von Inhalten und Programmen, die Synchronisation mit einem remoten Internet- Server und Push-to-talk erfordern die Unterstützung der betreffenden Technik...
Seite 9
S i c h e r h e i t s h i n w e i s e ■ Zubehör Einige praktische Regeln für den Umgang mit Zubehör: • Bewahren Sie Zubehör außerhalb der Reichweite von kleinen Kindern auf. •...
• XHTML (EXtensible HyperText Markup Language) siehe Internet auf S.95 • E-Mail-Anwendung: siehe E-Mail-Anwendung auf S. 41 • Sprachmitteilung: siehe Nokia Xpress-Sprachmitteilung auf S. 34 • Chat (IM): siehe Chat-Mitteilungen (IM) auf S. 35 • Push-to-talk: siehe Push-to-talk auf S. 73 •...
Konfigurationsmitteilung empfangen. Nach dem Empfang der Einstellungen müssen diese auf dem Telefon gespeichert werden. Sie erhalten eventuell eine PIN-Nummer von Ihrem Diensteanbieter, die zum Speichern dieser Einstellungen erforderlich ist. Weitere Informationen zur Verfügbarkeit erhalten Sie von Ihrem Netzbetreiber, Diensteanbieter oder autorisierten Nokia-Händler.
A l l g e m e i n e I n f o r m a t i o n e n Außerdem können Sie den Support-Bereich auf der Nokia-Internetseite besuchen: <www.nokia.com/support>. Wenn Sie eine Konfigurationsmitteilung erhalten haben, wird die Meldung Konfigurat.einstell.
E r s t e S c h r i t t e zusätzliche Informationen, Downloads sowie Dienste zu Ihrem Nokia Produkt. 1. Erste Schritte ■ Installieren von SIM-Karte und Akku Bevor Sie den Akku herausnehmen, müssen Sie das Gerät immer ausschalten und es vom Ladegerät trennen.
Seite 14
E r s t e S c h r i t t e Heben Sie die Abdeckung des Akkus vorsichtig an (3). Heben Sie den Akku aus dem Fach heraus (4). Schieben Sie die Abdeckung des SIM-Kartenhalters in Richtung des unteren Endes des Telefons, bis sie entriegelt wird (5).
Cover nach vorne, bis es einrastet (12). Verwenden Sie aus Sicherheitsgründen stets original Nokia Akkus. Siehe Richtlinien zur Ermittlung der Echtheit von Nokia Akkus auf S. 107. ■ Laden des Akkus Warnung: Verwenden Sie nur Akkus, Ladegeräte und Zubehör, die von Nokia für den Einsatz mit diesem Modell zugelassen wurden.
E r s t e S c h r i t t e Prüfen Sie, welche Modellnummer ein Ladegerät hat, bevor Sie dieses zusammen mit Ihrem Telefon verwenden. Dieses Gerät kann mit Ladegeräten des Typs AC-2, ACP-12, ACP-7 oder AC-1 verwendet werden. Erkundigen Sie sich bei Ihrem Händler nach zugelassenem Zubehör.
I h r M o b i l t e l e f o n Ihr Gerät hat eine interne Antenne. Hinweis: Wie bei jedem anderen Funkgerät sollten Sie die Antenne nicht unnötig berühren, wenn das Gerät eingeschaltet ist. Das Berühren der Antenne beeinträchtigt die Qualität der Verbindung und kann dazu führen, dass das Gerät mit einer höheren Sendeleistung als normal erforderlich arbeitet.
I h r M o b i l t e l e f o n • PTT-Taste für Push-to-talk (5) • Linke Auswahltaste, mittlere Auswahltaste und rechte Auswahltaste (6). Die Funktionen dieser Tasten hängen von dem Text ab, der gerade auf dem Display über den Tasten zu sehen ist.
I h r M o b i l t e l e f o n Display • Name des Netzes oder Betreiberlogo (1) • Signalstärke des Mobilfunknetzes am gegenwärtigen Standpunkt (2) • Ladezustand des Akkus (3) • Linke Auswahltaste ist Favorit.
I h r M o b i l t e l e f o n oder dem gewünschten Namen, und drücken Sie die Anruftaste, um die Nummer anzurufen. • Zum Öffnen des Web-Browsers halten Sie 0 gedrückt. • Um Ihre Sprachmailbox anzurufen, halten Sie 1 gedrückt. •...
I h r M o b i l t e l e f o n Mitteilungssignal Lautlos gesetzt sind. Siehe Töne/Klänge auf S. 58. Der Wecker ist auf gestellt. Siehe Wecker auf S. 86. Wenn der Paketdatenverbindungsmodus Immer online ausgewählt und der Paketdatendienst verfügbar ist, wird dieses Symbol angezeigt.
A n r u f f u n k t i o n e n 3. Anruffunktionen ■ Anrufen 1. Geben Sie die Telefonnummer einschließlich der Vorwahl ein. Bei internationalen Anrufen drücken Sie zweimal * für die internationale Vorwahl (das "+"-Zeichen ersetzt den internationalen Zugangscode) und geben anschließend die Landesvorwahl, die Ortsvorwahl (ggf.
A n r u f f u n k t i o n e n ■ Beantworten oder Abweisen eines Anrufs Wenn Sie einen ankommenden Anruf annehmen möchten, drücken Sie die Anruftaste. Um den Anruf zu beenden, drücken Sie die Taste zum Beenden.
T e x t e i n g a b e Optionen für Netzdienste sind Annehmen und Abweisen, Halten oder Annehmen, Neuer Anruf, In Konf. aufnehm., Anruf beenden, Alle Anr. beenden sowie die folgenden: DTMF senden zum Senden von DTMF-Tönen Makeln zum Wechseln zwischen dem aktiven und dem gehaltenen Anruf...
T e x t e i n g a b e ■ Einstellungen Zum Ändern der Sprache wählen Sie Option. > Eingabesprache. Die Texteingabe mit automatischer Worterkennung ist nur für die angegebenen Sprachen verfügbar. Wählen Sie Option. > Wörterbuch ein für die automatische Worterkennung oder Wörterbuch aus...
N a v i g i e r e n i n d e n M e n ü s ■ Herkömmliche Texteingabe Drücken Sie eine Zifferntaste (1 bis 9) so oft, bis das gewünschte Zeichen angezeigt wird. Auf einer Zifferntaste sind nicht alle Zeichen dargestellt, die über diese Taste verfügbar sind.
M i t t e i l u n g e n 6. Mitteilungen Die Mitteilungsdienste können nur dann verwendet werden, wenn sie von Ihrem Netz oder Ihrem Diensteanbieter unterstützt werden. Hinweis: Wenn Sie Mitteilungen senden, zeigt Ihr Telefon möglicherweise die Meldung Mitteilung gesendet an.
M i t t e i l u n g e n Hinweis: Die Funktion zum Senden und Empfangen von Bildmitteilungen kann nur verwendet werden, wenn sie von Ihrem Netzbetreiber oder Diensteanbieter unterstützt wird. Nur kompatible Geräte, die Bild-Mitteilungen unterstützen, können Bild-Mitteilungen empfangen und anzeigen.
M i t t e i l u n g e n 1. Zum Anzeigen einer neuen Mitteilung wählen Sie Zeigen. Um sie später anzusehen, wählen Sie Ende. Zum späteren Anzeigen der Mitteilung wählen Sie Menü > Mitteilungen > Eingang. Wenn mehrere Mitteilungen eingegangen sind, wählen Sie die gewünschte Mitteilung aus.
M i t t e i l u n g e n Internetadresse empfangen, unter der Sie die Multimedia-Mitteilung anzeigen können. Sie können keine Multimedia-Mitteilungen empfangen, während Sie ein Gespräch führen, ein Spiel oder eine andere Java-Anwendung ausführen oder eine GSM-Datenverbindung aktiv ist. Da der Empfang von Multimedia-Mitteilungen aus verschiedenen Gründen fehlschlagen kann, sollten Sie sich bei wichtigen Mitteilungen nicht allein auf sie verlassen.
Seite 31
M i t t e i l u n g e n Seite kann Text, ein Bild, einen Kalendereintrag, eine Visitenkarte oder einen Soundclip enthalten. Wählen Sie zum Öffnen der gewünschten Seite bei einer Mitteilung, die mehrere Seiten enthält, Option. >...
M i t t e i l u n g e n Lesen und Beantworten von Multimedia-Mitteilungen Der Multimedia-Mitteilungsdienst ist standardmäßig aktiviert. Wichtig: Lassen Sie beim Öffnen von Mitteilungen Vorsicht walten. Objekte in Multimedia-Mitteilungen können schädliche Software enthalten oder auf andere Weise Schäden an Ihrem Gerät oder PC verursachen.
M i t t e i l u n g e n wird angezeigt. Wählen Sie Nein, und löschen Sie einige Mitteilungen aus einem Ordner. Um die wartende Mitteilung zu löschen, wählen Sie Ende > Ja. Wenn eine Multimedia-Mitteilung wartet und der Speicher für die Mitteilungen voll ist, blinkt das Symbol und die Meldung Multim.-...
M i t t e i l u n g e n ■ Nokia Xpress-Sprachmitteilung Diese Funktion ermöglicht Ihnen, Sprachmitteilungen über den Multimedia-Mitteilungsdienst auf einfache Weise zu erstellen und zu senden. Voraussetzung ist, dass der Multimedia-Mitteilungsdienst aktiviert ist. 1. Wählen Sie Menü...
M i t t e i l u n g e n ■ Ordner Das Telefon speichert die empfangenen Kurzmitteilungen und Multimedia-Mitteilungen im Ordner Eingang. Multimedia-Mitteilungen, die noch nicht versendet wurden, werden in den Ordner Ausgang verschoben. Wenn Sie Mitteilungseinstellung >...
M i t t e i l u n g e n Benutzerkennung, ein Passwort sowie die Einstellungen für die Chat- Funktion. Weitere Informationen zu den Einstellungen für den Chat-Dienst finden Sie im Abschnitt Verbindungseinst. unter Aufrufen des Chat-Menüs auf S.
M i t t e i l u n g e n Starten eines Chats Rufen Sie das Menü Chat auf, und stellen Sie eine Verbindung zu dem Dienst her. Sie können den Dienst auf verschiedene Arten starten. • Wählen Sie Gespräche, um eine Liste der neuen und gelesenen Chat- Mitteilungen sowie Einladungen zu Chats während des derzeit aktiven Chats anzuzeigen.
M i t t e i l u n g e n Gruppe, eines Gruppennames, eines Themas oder einer Benutzerkennung suchen. Um den Chat zu beginnen, wenn Sie den gewünschten Benutzer bzw. die gewünschte Gruppe gefunden haben, wählen Sie Option. >...
M i t t e i l u n g e n Teilnehmen an einem Gespräch Um einem Chat beizutreten, wählen Sie Schreib.. Verfassen Sie eine Mitteilung, und wählen Sie Senden, oder drücken Sie zum Senden die Taste zum Anrufen. Zum Anzeigen der verfügbaren Optionen wählen Sie Option.: Gespräch zeigen,...
M i t t e i l u n g e n Sperren und Freigeben von Mitteilungen Um Mitteilungen zu sperren, stellen Sie eine Verbindung zum Chat- Dienst her, und wählen Sie Gespräche > Chat-Kontakte. Sie haben außerdem die Möglichkeit, einem Gespräch beizutreten oder ein neues zu starten.
M i t t e i l u n g e n den Chat-Namen ein, den Sie verwenden möchten. Kennzeichnen Sie die Mitglieder der privaten Gruppe in der Liste der Chat-Partner, und schreiben Sie eine Einladung. ■ E-Mail-Anwendung Die E-Mail-Anwendung ermöglicht Ihnen, über Ihr Telefon auf Ihr kompatibles E-Mail-Konto zuzugreifen, wenn Sie z.
M i t t e i l u n g e n Herunterladen von E-Mails 1. Wählen Sie zum Aufrufen der E-Mail-Anwendung Menü > Mitteilungen > E-Mail. 2. Um E-Mails herunterzuladen, die an Ihr E-Mail-Konto gesendet wurden, wählen Sie Empfangen. Um neue E-Mails herunterzuladen und E-Mails zu senden, die im Ordner Ausgang...
M i t t e i l u n g e n Wählen Sie zum Verwalten der Ordner und der enthaltenen E-Mails Option. > Ordner verwalten. Löschen von E-Mails Wählen Sie Menü > Mitteilungen > E-mail > Option. > Ordner verwalten und den gewünschten Ordner.
M i t t e i l u n g e n ■ Dienstbefehle Wählen Sie Menü > Mitteilungen > Dienstbefehle. Verfassen Sie Dienstanfragen (auch USSD-Befehle genannt), wie z. B. Befehle zum Aktivieren von Netzdiensten, und senden Sie sie an Ihren Diensteanbieter.
M i t t e i l u n g e n Wählen Sie Menü > Mitteilungen > Mitteilungseinstellung > Multimedia-Mitteil. und dann eine der folgenden Optionen: Speichern gesendeter Mitteilungen > Ja, um gesendete Multimedia- Mitteilungen im Ordner Gesendete Obj. zu speichern.
M i t t e i l u n g e n Zum Aktivieren der Einstellungen für die E-Mail-Anwendung wählen Sie Menü > Mitteilungen > Mitteilungseinstellung > E-Mail-Mitteil. anschließend eine der folgenden Optionen: Konfiguration - Wählen Sie den Einstellungssatz aus, den Sie aktivieren möchten.
A d r e s s b u c h ■ Mitteilungszähler Wählen Sie Menü > Mitteilungen > Mitteilungszähler, um ungefähre Angaben zu Ihren letzten Gesprächen anzuzeigen. 7. Adressbuch Sie können Namen und Telefonnummern (Adressbuch) im Telefonspeicher oder im Speicher der SIM-Karte speichern. Im Telefonspeicher können Adressbucheinträge mit Nummern und Textnotizen gespeichert werden.
A d r e s s b u c h anzurufen), wird automatisch die Standardnummer verwendet, sofern Sie keine andere Nummer auswählen. 1. Vergewissern Sie sich, dass es sich bei dem verwendeten Speicher entweder um Telefon oder Tel. und SIM-Karte handelt.
A d r e s s b u c h ■ Bearbeiten von Eintragsdetails 1. Suchen Sie nach dem zu bearbeitenden Adressbucheintrag, wählen Sie Eintragsdetails, und blättern Sie zum gewünschten Namen, zur Telefonnummer, zur Textnotiz oder zum Bild. 2. Zum Bearbeiten von Namen, Telefonnummern und Textnotizen oder zum Ändern von Bildern wählen Sie Option.
A d r e s s b u c h Wenn Sie eine Visitenkarte erhalten haben, wählen Sie Zeigen > Speich., um diese im Telefon zu speichern. Um die wartende Visitenkarte zu löschen, wählen Sie Ende > Ja. ■ Eigene Erreichbarkeit Mit dem Erreichbarkeits-Infodienst (Netzdienst) können Sie Ihren Erreichbarkeitsstatus mit anderen Benutzern austauschen, die über kompatible Geräte und Zugang zu diesem Dienst verfügen.
A d r e s s b u c h Meine Erreichbarkeit ändern, um Ihren Erreichbarkeitsstatus zu ändern. Wählen Sie Meine Verfügbarkeit, Meine Erreichbarkeitsmitteilung, Mein Erreichbarkeitslogo oder Sichtbar für. Eigene Gäste > Derzeit. Gäste, Privatliste oder Sperrliste Einstellungen > Aktuelle Erreichb. im Standby zeigen, Mit Profilen synchronisieren,...
A d r e s s b u c h Die Statusinformationen des ersten Namens in der Liste der abonnierten Namen werden angezeigt. Die Informationen, die eine Person anderen mitteilen möchte, kann Text und einige der folgenden Symbole umfassen: oder gibt an, dass die Person erreichbar, nur bedingt erreichbar oder nicht erreichbar ist.
A d r e s s b u c h ■ Sprachwahl Sie können einen Anruf tätigen, indem Sie den zur Telefonnummer hinzugefügten Sprachbefehl sagen. Beliebige Wörter, z. B. Namen, können als Sprachbefehl gewählt werden. Die Anzahl der Sprachbefehle, die erstellt werden können, ist begrenzt. Beachten Sie vor der Verwendung von Sprachkennungen bitte folgende Hinweise: •...
A d r e s s b u c h 3. Wählen Sie Start, und sprechen Sie deutlich die Wörter aus, die Sie als Sprachbefehl aufnehmen möchten. Nach der Aufnahme wird der aufgenommene Befehl wiedergegeben. Adressbuch wird hinter den Telefonnummern mit Sprachbefehlen das Symbol angezeigt.
A n r u f l i s t e n Informationen zur Verwendung der Kurzwahltasten für Anrufe finden Sie unter Kurzwahl auf S. 22. ■ Info-, Dienst- und eigene Nummern Wählen Sie Menü > Adressbuch, und wählen Sie eine der folgenden Optionen: Infonummern, um Infonummern Ihres Diensteanbieters anzurufen, wenn diese auf der SIM-Karte verfügbar sind (Netzdienst).
A n r u f l i s t e n ■ Zähler Hinweis: Je nach Netzmerkmalen, Rechnungsabrundung, Steuern usw. kann der tatsächlich von Ihrem Netzbetreiber in Rechnung gestellte Betrag für Anrufe und Dienstleistungen unterschiedlich ausfallen. Einige Zeitgeber könnten durch Reparaturarbeiten oder Software- Aktualisierungen zurückgesetzt werden.
E i n s t e l l u n g e n 9. Einstellungen ■ Profile Das Telefon besitzt verschiedene Einstellungsgruppen, so genannte „Profile“, für die Sie die Telefontöne für bestimmte Ereignisse und Umgebungen anpassen können. Wählen Sie Menü >...
E i n s t e l l u n g e n Themen-Downl., um eine Liste mit Links zum Herunterladen weiterer Themen zu öffnen. Siehe Downloads auf S. 100. ■ Töne/Klänge Sie können die Einstellungen des ausgewählten aktiven Profils ändern. Wählen Sie Menü...
E i n s t e l l u n g e n Wählen Sie zum Herunterladen weiterer Hintergrundbilder Grafik- Downloads. Bildschirmschoner > Ein, um den Bildschirmschoner zu aktivieren. Um die Zeitspanne festzulegen, nach deren Ablauf der Bildschirmschoner aktiviert wird, wählen Sie Verzögerung. Um eine Grafik für den Bildschirmschoner auszuwählen, wählen Sie Bild.
E i n s t e l l u n g e n Datum/Uhrzeit automatisch, um das Telefon so einzustellen, dass Uhrzeit und Datum automatisch je nach aktueller Zeitzone angepasst werden (Netzdienst). ■ Persönliche Schnellzugriffe Mithilfe der Liste der persönlichen Schnellzugriffe können Sie schnell auf häufig verwendete Funktionen des Telefons zugreifen.
E i n s t e l l u n g e n Infrarot Das Telefon kann zum Senden und Empfangen von Daten über seinen Infrarot-Anschluss (IR) konfiguriert werden. Um eine IR-Verbindung zu verwenden, muss das andere Gerät mit IrDA kompatibel sein. Sie können Daten über den IR-Anschluss Ihres Telefons an ein kompatibles Telefon oder Datengerät (z.
EGPRS-Netzwerk herzustellen. Sie können die Einwahlkonfiguration (Namen des Zugangspunktes) auch mithilfe des Programms Nokia Modem Options auf dem PC vornehmen. Siehe PC Suite auf S. 105. Wenn Sie die Einstellungen sowohl auf dem PC als auch auf dem Telefon vorgenommen haben,...
E i n s t e l l u n g e n ■ Anrufen Wählen Sie Menü > Einstellungen > Anrufe und eine der folgenden Optionen: Automat. Lautstärkeregelung, um das Telefon so einzustellen, dass die Lautsprecherlautstärke automatisch an das Hintergrundgeräusch angepasst wird.
E i n s t e l l u n g e n Speicherstatus, um die Speicherauslastung von Galerie, Mitteilungen Programme anzuzeigen. Automatische Tastensperre, um die Tasten Ihres Telefons so einzustellen, dass sie nach einer festgelegten Zeitspanne automatisch gesperrt werden, wenn sich das Telefon in der Ausgangsanzeige befindet und keine Funktion des Telefons verwendet wurde.
E i n s t e l l u n g e n Standardprofil, um das Profil auszuwählen, das automatisch aktiviert werden soll, wenn Sie das entsprechende Zubehör anschließen. Automatische Rufannahme, um das Telefon auf die automatische Beantwortung eines ankommenden Anrufs nach fünf Sekunden einzustellen.
E i n s t e l l u n g e n werden. Um die Konfigurationseinstellungen des Diensteanbieters als Standardeinstellungen festzulegen, wählen Sie Option. > Standard. Um die Konfigurationseinstellungen zu löschen, wählen Sie Löschen. Standard in allen Progr. aktivieren, um die Standardkonfigurationseinstellungen für die unterstützten Anwendungen zu aktivieren.
B e t r e i b e r m e n ü Anrufsperre (Netzdienst), um eingehende und ausgehende Anrufe auf Ihrem Telefon zu begrenzen. Ein Sperrkennwort ist erforderlich. Rufnummernbeschränkung, um die ausgehenden Anrufe auf bestimmte Telefonnummern zu beschränken, sofern diese Funktion von Ihrer SIM- Karte unterstützt wird.
G a l e r i e vom Netzbetreiber ab. Weitere Informationen erhalten Sie bei Ihrem Netzbetreiber. Wenn dieses Menü nicht angezeigt wird, ändern sich die Nummern der nachfolgenden Menüs entsprechend. Der Betreiber kann dieses Menü mithilfe einer Dienstmitteilung aktualisieren. Weitere Informationen siehe Dienstmitteilungen auf S.
M e d i e n Als Folge öffnen, um sich die Dateien in dem Ordner hintereinander anzeigen zu lassen. Zoomen, um das Bild zu vergrößern. Ton aus (Ton ein), um eine Audiodatei stumm zu schalten (oder die Stummschaltung aufzuheben). Kontrast einstell., um das Kontrastniveau des Bildes einzustellen.
M e d i e n Mitteilung zu senden, wählen Sie Senden. Zum Anzeigen der Optionen wählen Sie Option.. Aufnehmen von Videoclips Wählen Sie Menü > Medien > Kamera. Zum Auswählen des Videomodus blättern Sie nach links, oder wählen Sie Option.
M e d i e n 3. Geben Sie den Namen des Senders ein, und wählen Sie OK. Radioempfang Wählen Sie Menü > Medien > Radio. Wählen Sie zum Auswählen des gewünschten Senders oder . Sie können auch die Headset-Taste verwenden, um einen Senderspeicherort auszuwählen und dann die zugehörige Zifferntaste zu drücken.
M e d i e n Die Sprachaufzeichnung kann nicht verwendet werden, wenn eine Datenanruf- oder eine GPRS-Verbindung aktiv ist. Aufzeichnen von Sprache 1. Wählen Sie Menü > Medien > Sprachaufz.. Um die Pfeile , oder auf dem Display zu verwenden, blättern Sie nach links oder rechts zur gewünschten Funktion, und wählen Sie sie aus.
P u s h - t o - t a l k Die Lärmmessvorrichtung ermöglicht allgemeine Messungen für den persönlichen Gebrauch, die von wissenschaftlichen Messungen abweichen können. Sie können den Lärmpegel nicht während eines Anrufs bzw. bei angeschlossenem Headset messen. Um die Messung zu beginnen, wählen Sie Menü...
P u s h - t o - t a l k unabhängig von der herkömmlichen Sprachtelefonie. Deshalb sind viele der dafür verfügbaren Dienste (z. B. Sprachmailbox) nicht verfügbar. ■ Push-to-talk-Menü Wählen Sie Menü > Push-to-talk. • Um die Verbindung zum PTT-Dienst herzustellen oder zu trennen, wählen Sie PTT aktivieren bzw.
P u s h - t o - t a l k Um die Verbindung zum PTT-Dienst zu trennen, wählen Sie deaktivieren. ■ Durchführen und Empfangen von PTT-Anrufen Stellen Sie am Telefon den Lautsprecher- oder Hörerbetrieb für die PTT- Kommunikation ein. Warnung: Halten Sie das Gerät nicht an Ihr Ohr, wenn der Lautsprecher verwendet wird, da die Lautstärke sehr hoch werden kann.
P u s h - t o - t a l k Gesprächspartnern zu sprechen. Lassen Sie die PTT-Taste los, um die Antwort zu hören. Zum Beenden des abgehenden Anrufs drücken Sie die Beendigungstaste. Tätigen eines Gruppengesprächs Zum Durchführen eines Anrufs an die Standardgruppe drücken Sie die PTT-Taste.
P u s h - t o - t a l k Empfangen eines PTT-Anrufs Ein kurzer Signalton informiert Sie über einen eingehenden Gruppen- oder Einzelanruf. Beim Eingang eines Gruppenanrufs werden der Gruppenname und der Spitzname des Anrufers angezeigt. Beim Eingang eines Einzelanrufs von einer Person, deren Informationen Sie im Adressbuch gespeichert haben, wird der gespeicherte Name (wenn...
P u s h - t o - t a l k Eintragsdetails, blättern Sie zu der PTT-Adresse, und wählen Sie Option. > Rückrufbitte send.. • Zum Senden einer Rückrufbitte aus der Gruppenliste des PTT-Menüs wählen Sie Gruppenliste, und blättern Sie zu der gewünschten Gruppe.
P u s h - t o - t a l k • Um eine PTT-Adresse zu einem Namen im Adressbuch hinzuzufügen, suchen Sie den gewünschten Eintrag und wählen Option. > Detail hinzufügen > PTT-Adresse. • Um einen Eintrag in die Liste der PTT-Gesprächspartner einzufügen, wählen Sie Menü...
P u s h - t o - t a l k Hinzufügen einer Gruppe Wählen Sie Menü > Push-to-talk > Gruppe hinzufügen. Wählen Sie eine der folgenden Optionen: • Geführt, um eine neue Gruppe hinzuzufügen. Um die Sicherheitsstufe für die Gruppe festzulegen, wählen Sie Öffentl.
P u s h - t o - t a l k 2. Um den Spitznamen der einladenden Person und die Gruppenadresse (wenn es sich nicht um eine private Gruppe handelt) anzuzeigen, wählen Sie Zeigen. 3. Um die Gruppe zu Ihrem Telefon hinzuzufügen, wählen Sie Speich.. Um den Status für die Gruppe festzulegen, wählen Sie Standard, Mithören oder Inaktiv.
S p o r t bei eingehenden Einzelgesprächen zuerst mit einem Rufton informiert werden, wählen Sie Benachrichtigen. Zum Aktivieren der mitgehörten Gruppen wählen Sie Mitgehörte Gruppen > Ein. Um das Telefon so einzustellen, dass es beim Einschalten automatisch die Verbindung zum PTT-Dienst herstellt, wählen Sie PTT-Status beim Einschalten >...
S p o r t Kompass verwenden Weitere Informationen zur Deklination finden Sie unter <www.nokia.com/support>. Halten Sie während der Verwendung des Kompasses das Telefon mithilfe der Wasserwaage in der oberen linken Ecke waagerecht. Der Kompass wird nach einer gewissen Zeit deaktiviert, und die Ausgangsanzeige erscheint, um Energie zu sparen.
S p o r t Einstellen und Zurücksetzen der Richtung 1. Wählen Sie Menü > Sport > Kompass. 2. Folgen Sie zum Einstellen der Kompassrichtung den Anweisungen auf dem Display. Um die Richtung des gewünschten Ziels zurückzusetzen, wählen Sie Zurücks. >...
Sie Ende. Um den Countdown-Zähler erneut zu starten, wählen Sie Neustart. ■ Sprachmitteilung Siehe Nokia Xpress-Sprachmitteilung auf S. 34. ■ Thermometer Das Thermometer misst Temperaturen in Celsius und Fahrenheit Sie können das Telefon so einstellen, dass es die Temperatur in der Ausgangsanzeige im Display anzeigt.
O r g a n i z e r Wählen Sie Menü > Sport >Thermometer. Wenn Sie die Temperatur in der Ausgangsanzeige einblenden (oder ausblenden) möchten, wählen Sie Therm. anzeigen (oder Therm. verbergen). Zum Festlegen der Temperaturanzeige in Celsius oder Fahrenheit wählen Sie Temp.format.
O r g a n i z e r Weckton für die Zeit ausgesetzt, die Sie für die Schlummerfunktion festgelegt haben, und ertönt dann erneut. Wenn die Weckzeit erreicht wird, während das Gerät ausgeschaltet ist, schaltet es sich selbsttätig ein und lässt den Weckton ertönen. Wenn Sie Stopp wählen, werden Sie von dem Gerät gefragt, ob Sie das Gerät für Anrufe aktivieren...
O r g a n i z e r Erinnerungssignal Es ertönt ein Signal, und der Eintrag wird angezeigt. Wenn ein Symbol für einen Anrufeintrag angezeigt wird, können Sie die angezeigte Nummer anrufen, indem Sie die Anruftaste drücken. Zum Ausschalten des Signals und Anzeigen des Eintrags wählen Sie Zeigen.
O r g a n i z e r Texteditor beenden, ohne Änderungen zu speichern. Sie können die Notiz als Kurzmitteilung, Multimedia-Mitteilung oder über IR an kompatible Geräte senden. Wenn die Notiz zu lang ist, um sie als Kurzmitteilung zu senden, werden Sie vom Telefon aufgefordert, die entsprechende Anzahl an Zeichen aus der Notiz zu löschen.
O r g a n i z e r ■ Synchronisation Mit der Synchronisationsfunktion können Sie die Daten in ihrem Adressbuch auf einen remoten Internet-Server (Netzdienst) oder einen kompatiblen PC speichern. Wenn Sie Daten auf dem remoten Internet- Server gespeichert haben, starten Sie die Synchronisation vom Telefon aus, um diese Daten mit Ihrem Telefon zu synchronisieren.
Kalender Notizen von einem kompatiblen PC zu synchronisieren, verwenden Sie eine IR-Verbindung oder ein Datenkabel. Außerdem muss die Nokia PC Suite (PC-Software) Ihres Telefons auf dem PC installiert sein. Starten Sie die Synchronisation vom PC aus über die PC Suite.
> Programme > Option. > Progr.einstell.. ■ Sammlung Ihre Telefon-Software enthält einige Java-Anwendungen, die speziell für dieses Nokia Telefon erstellt wurden. Starten eines Programms Wählen Sie Menü > Programme > Sammlung. Blättern Sie zum gewünschten Programm, und wählen Sie Öffnen.
P r o g r a m m e Fitnesstrainer Der Fitnesstrainer ist ein interaktiver persönlicher Trainer, mit dem Sie Ihre Ausdauer, Kraft und Fitness verbessern können. Er erstellt Trainingsprogramme, die auf Ihren persönlichen Daten basieren und für das Training in der Halle oder im Freien verwendet werden können. Fragen Sie Ihren Arzt, bevor Sie ein regelmäßiges Trainingsprogramm starten.
P r o g r a m m e Weitere Anwendungsoptionen Löschen zum Löschen von Programmen oder Programmgruppen aus dem Telefon. Verschieben, um ein Programm in einen anderen Ordner zu verschieben. Details zum Anzeigen zusätzlicher Informationen zum Programm. Vers. aktualisieren, um zu überprüfen, ob eine neue Version des Programms zum Herunterladen aus dem Internet (Netzdienst)
Verwenden Sie die Funktion zum Herunterladen von Spielen. Siehe Spiele-Downloads auf S. 92. Verwenden Sie den Nokia Application Installer der PC Suite, um das Programm auf Ihr Telefon herunterzuladen. Ihr Gerät kann vorinstallierte Lesezeichen für Internetseiten haben, die in keiner Verbindung zu Nokia stehen.
I n t e r n e t Informationen zur Verfügbarkeit dieser Dienste sowie zu Preisen, Tarifen und Anweisungen erhalten Sie von Ihrem Diensteanbieter. Mithilfe des Browsers Ihres Telefons können Sie Dienste anzeigen, die Wireless Mark-Up Language (WML) oder erweiterbare HyperText Markup Language (XHTML, extensible HyperText Markup Language) auf ihren Seiten verwenden.
I n t e r n e t Für das Herstellen einer Verbindung zu diesem Dienst stehen Ihnen folgende Möglichkeiten zur Verfügung: • Wählen Sie Menü > Internet > Startseite, oder halten Sie in der Ausgangsanzeige 0 gedrückt. • Zum Auswählen eines Lesezeichens für den Dienst wählen Sie Menü...
I n t e r n e t Optionen bei der Nutzung von Internetseiten Internet, Startseite, Schnellzugriffe, Lesez. hinzufügen, Lesezeichen, Seiten-Optionen, Verlauf, Download-Links, Andere Optionen, Neu laden Beenden können verfügbar sein. Der Diensteanbieter kann auch andere Optionen anbieten. Ein Cache ist ein Speicher für die temporäre Speicherung von Daten. Wenn Sie mit Kennwörtern auf vertrauliche Informationen zugegriffen haben oder dies versucht haben, leeren Sie den Cache des Telefons nach jeder Verwendung.
I n t e r n e t Alarmsignale > Alarmsignal für unsichere Objekte > Ja, um eine Warnung anzuzeigen, wenn verschlüsselte Seiten unsichere Elemente enthalten. Diese Warnungen garantieren jedoch keine sichere Verbindung. Weitere Informationen finden Sie unter Browser-Sicherheit auf S. 102. Zeichenkodierung >...
Lesezeichen in einem Ordner zu speichern. Ihr Gerät kann vorinstallierte Lesezeichen für Internetseiten haben, die in keiner Verbindung zu Nokia stehen. Nokia übernimmt keine Garantien oder Verantwortung für den Inhalt dieser Internetseiten. Wenn Sie auf diese zugreifen möchten, sollten Sie dieselben Vorsichtsmaßnahmen bezüglich Sicherheit und Inhalt treffen wie bei jeder anderen Internetseite auch.
I n t e r n e t Wichtig: Installieren und verwenden Sie nur Anwendungen und Fremdsoftware, die aus Quellen stammen, die ein ausreichendes Maß an Sicherheit und Schutz gegen schädliche Software bieten. ■ Dienstmitteilungen Das Telefon kann Dienstmitteilungen von Ihrem Diensteanbieter empfangen (Netzdienst).
I n t e r n e t ■ Cache-Speicher Ein Cache ist ein Speicher für die temporäre Speicherung von Daten. Wenn Sie mit Kennwörtern auf vertrauliche Informationen zugegriffen haben oder dies versucht haben, leeren Sie den Cache des Telefons nach jeder Verwendung. Die Informationen oder Dienste, auf die Sie zugegriffen haben, werden im Cache gespeichert.
I n t e r n e t Modul-PIN ändern, zum Ändern des Modul-PIN-Codes, sofern dies durch das Sicherheitsmodul zugelassen wird. Geben Sie den aktuellen Modul-PIN-Code einmal und den neuen Code anschließend zweimal ein. Signatur-PIN ändern, um den Signatur-PIN-Code für die digitale Signatur zu ändern.
I n t e r n e t Wenn das Sicherheitssymbol während einer Verbindung angezeigt wird, ist die Datenübertragung zwischen dem Telefon und dem Inhalteserver verschlüsselt. Das Sicherheitssymbol weist nicht darauf hin, dass die Datenübertragung zwischen dem Gateway und dem Content-Server (oder dem Ort, an dem die angeforderte Ressource gespeichert wird) sicher ist.
Mit PC Suite können Sie Adressbuch-, Kalender- und Aufgabeneinträge sowie Notizen zwischen Ihrem Telefon und einem kompatiblen PC oder einem remoten Internet-Server (Netzdienst) synchronisieren. Im Support-Bereich der Nokia-Internetseite unter <www.nokia.com/support> finden Sie gegebenenfalls weitere Informationen über PC Suite, z. B. Dateien zum Herunterladen.
Laufe der Zeit ab. Wenn die Sprech- und Standby- Zeiten deutlich kürzer als normal sind, ersetzen Sie den Akku. Verwenden Sie ausschließlich von Nokia zugelassene Akkus und laden Sie Akkus nur mit von Nokia zugelassenen Ladegeräten, die speziell für diesen Zweck vorgesehen sind.
Verwenden Sie zu Ihrer Sicherheit ausschließlich Nokia Original-Akkus. Um sicherzustellen, dass Sie einen Nokia Original-Akku verwenden, kaufen Sie diesen bei einem Nokia Fachhändler, suchen Sie nach dem Logo „Nokia Original Enhancements“ auf der Verpackung und überprüfen den Hologramm-Aufkleber wie nachfolgend beschrieben:...
Seite 108
Original-Zubehör von Nokia ist, sehen Sie von dessen Verwendung ab und wenden Sie sich an den Nokia Kundendienst oder einen Fachhändler in Ihrer Nähe. Der Nokia Kundendienst oder Fachhändler prüft dann, ob es sich bei dem Akku um Original-Zubehör von Nokia handelt. Falls die Authentizität nicht nachweisbar ist, geben Sie den Akku dort wieder ab, wo Sie ihn erworben haben.
Seite 109
Was ist zu tun, wenn sich der Akku nicht als Nokia Original Akku erweist? Wenn nicht sichergestellt werden kann, dass es sich bei dem Nokia Akku mit dem Hologramm-Aufkleber um einen Nokia Original-Akku handelt, verwenden Sie den Akku nicht, sondern bringen ihn zum Nokia Kundendienst oder Fachhändler in Ihrer Nähe.
P f l e g e u n d w a r t u n g Pflege und wartung Ihr Gerät wurde mit großer Sorgfalt entworfen und hergestellt und sollte auch mit Sorgfalt behandelt werden. Die nachstehenden Empfehlungen sollen Ihnen helfen, Ihre Garantie- und Gewährleistungsansprüche zu bewahren.
Seite 111
P f l e g e u n d w a r t u n g • Verwenden Sie die Ladegeräte nicht im Freien. • Erstellen Sie Sicherheitskopien aller wichtiger Daten, die Sie aufbewahren möchten (z. B. Adressbuch- und Kalendereinträge),bevor Sie das Gerät bei einer Servicestelle abgeben.
Z u s ä t z l i c h e S i c h e r h e i t s h i n w e i s e Zusätzliche Sicherheitshinweise Das Gerät und sein Zubehör können Kleinteile enthalten. Halten Sie diese außerhalb der Reichweite von kleinen Kindern.
Seite 113
Z u s ä t z l i c h e S i c h e r h e i t s h i n w e i s e Herzschrittmacher Hersteller von Herzschrittmachern empfehlen, einen Mindestabstand von 15,3 cm (6 Zoll) zwischen einem Mobiltelefon und einem Herzschrittmacher einzuhalten, um eventuelle Störungen des Herzschrittmachers zu vermeiden.
Z u s ä t z l i c h e S i c h e r h e i t s h i n w e i s e Mobiltelefon und Kfz-Zubehör nicht ordnungsgemäß im Fahrzeug installiert sind und der Airbag gefüllt wird, kann es zu ernsthaften Verletzungen kommen. Das Gerät darf in einem Flugzeug während des Fluges nicht verwendet werden.
Z u s ä t z l i c h e S i c h e r h e i t s h i n w e i s e 2. Drücken Sie Taste zum Beenden so oft wie notwendig, um die Anzeige zu löschen und das Mobiltelefon für Anrufe vorzubereiten.
Seite 116
2,0 W/kg als Durchschnittswert pro 10 Gramm Körpergewebe. Die Richtlinien enthalten einen großen Sicherheitsspielraum für den zusätzlichen Schutz der Personen und zur Berücksichtigung etwaiger Messabweichungen. Die SAR-Grenzwerte können abhängig von den nationalen Richtlinien und dem Frequenzband variieren. SAR-Informationen über andere Regionen finden Sie bei den Produktinformationen unter www.nokia.com.