10.4 Steuermedium anschließen
Wichtig:
Steuermediumleitungen
spannungs- und knickfrei
montieren!
Je nach Anwendung geeignete
Anschlussstücke verwenden.
Gewinde der Steuermediumanschlüsse:
Antriebsgröße 0:
Antriebsgröße 1 - 4: G1/8
Steuerfunktion
Federkraft geschlossen
1
(NC)
Federkraft geöffnet
2
(NO)
Anschlüsse 2 / 4 siehe Bild in Kapitel 10.3.
10.5 Einstellen der
Hubbegrenzung
Für Antriebsgröße 3 und 4 ist eine integrierte
Hubbegrenzung Standard, für Antriebsgröße
0, 1 und 2 ist eine Hubbegrenzung optional
erhältlich.
Mit der Hubbegrenzung wird der
Öffnungshub reduziert und somit eine
vorgewählte Durchflussmenge eingestellt.
Bei allen Antriebsgrößen ist die Veränderung
des Hubs durch die Hubbegrenzung 1 mm /
Umdrehung.
Auslieferungszustand der
Hubbegrenzung:
Die Hubbegrenzung ist so eingestellt,
dass das Ventil vollständig öffnet, d.h. die
Hubbegrenzung ist nicht aktiv.
Vorgehensweise bei Antriebsgröße 0:
Wichtig:
Eine Hubbegrenzung kann nicht
nachträglich auf einen Antrieb
ohne Hubbegrenzung montiert
werden. Die Ausführung mit
Hubbegrenzung muss separat
bestellt werden.
M5
Anschluss
2: Steuermedium
(Öffnen)
4: Steuermedium
(Schließen)
1. Antrieb in Off en-Position bringen.
Hubbe-
grenzung
Kontermutter
2. Hubbegrenzung im gewünschten Maß in
Antrieb einschrauben.
Hubbe-
grenzung
Kontermutter
3. Position der Hubbegrenzung mit
Kontermutter
11 / 48
sichern.
C50 HPW