Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Siko SG10 Benutzerinformation Seite 4

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SG10:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

5.3 Abgleich des R/U-Wandlers (MWU)
Ist das Gerät mit einem Widerstands-Spannungs-
wandler ausgestattet, wird der Potentiometer-
Widerstand in eine Spannung von 0...10VDC
umgewandelt. Der Anschluss erfolgt über eine Drei-
leitertechnik.
Der Messwandler ist bei Auslieferung auf den An-
fangswert 0V Ausgangsspannung (Po), bei 0mm
Auszugslänge und den Endwert 10V Ausgangs-
spannung (Pe), bei max. Auszugslänge des Ge-
bers, abgeglichen. Der Ausgang des Messwandlers
sollte mit einem Widerstand 2...10KΩ gegen GND
beschaltet werden, damit sich der Anfangswert
0V einstellt. Die Ausgangslast sollte jedoch so di-
mensioniert sein, dass in der Endstellung (10V)
ein Ausgangsstrom von 15mA nicht überschritten
wird. Mit dem Trimmpotentiometer Pe (siehe
Abb. 7) kann der Endwert an die tatsächliche
Endstellung der Anwendung angepaßt werden.
Einstellen des Messwandlers
Nach Lösen der Befestigungsschrauben (1) und
Öffnen des Gehäusedeckels (2), ist das Trimmpoti
Pe zugänglich. Da es sich um SMD Bauweise han-
delt, sollte es dementsprechend behutsam einge-
stellt werden. Es läßt sich eine Ausgangsspannung
von 10V bei einer Auszugsstellung von 60...100%
der insgesamt möglichen Auszugslänge des Gebers
einstellen.
Messbereich < 1000
Achtung! Federgehäuse (mit
SIKO-Logo) darf nicht geöffnet
werden, Verletzungsgefahr.
Abgleich
1.
Masch. auf Endstellung fahren
2.
Potentiometer (Pe) drehen, bis eine Ausgangs-
spannung (10V) gemessen wird.
5.4 Justage Inkrementalgeber
Nach Lösen der Befestigungsschrauben (1) und Öff-
nen des Gehäusedeckels (2), sind die Befestigungs-
schrauben zugänglich. Für die Justage des Refe-
renzpunktes müssen die 3 Befestigungsschrauben
4
SG10
gelockert werden bis der Geber sich drehen lässt.
Den Geber in Pfeilrichtung drehen bis der Referenz-
punkt erreicht ist. Befestigungsschrauben wieder
anziehen und Gehhäusedeckel montieren.
Achtung! Der Geber darf für die Justage nur ent-
gegen dem Uhrzeigersinn verdreht werden.
Abb. 8: Justage
5.5 Was tun wenn... (Messwandler)
... sich die Anfangs- und Endwerte des Strom-
wandlers nicht auf 4 bzw. 20mA bringen lassen?
... ein undefinierter Wert angezeigt wird?
6. Inbetriebnahme
Bitte beachten Sie die Hinweise auf ordnungsge-
mäßen mechanischen und elektrischen Anschluss
in Kapiteln 4 und 5. Nur dann sind die Vorausset-
zungen für eine problemlose Inbetriebnahme und
einwandfreien Betrieb gegeben.
Prüfen Sie vor der Inbetriebnahme nochmals auf:
Datum 22.07.2009
Befestigungs-
schrauben
Dann ist vermutlich der Verstellbereich des
Potentiometers zu klein (Schleifer bewegt sich
innerhalb des minimalen Bereichs von 15...90%
und überstreicht einen zu kleinen Widerstands-
bereich).
Es muss ein Neuabgleich oder Feinabgleich vor-
genommen werden. Mögliche Ursache kann auch
eine Leitungsunterbrechung sein.
korrekte Polung der Betriebsspannung
korrekten Anschluss der Kabel
einwandfreie Montage des Geräts
Art.Nr. 80805
Achtung! Federgehäuse (mit
SIKO-Logo) darf nicht geöffnet
werden, Verletzungsgefahr.
Änd. Stand 220/09

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis