Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Sicherheitshinweise; Funktionsübersicht - telenot 1-MGMV aP Technische Beschreibung

Meldergruppenmodul bus-1
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Sicherheitshinweise

3
Sicherheitshinweise
Voraussetzung für sicheres Arbeiten ist die Einhaltung aller
angegebenen Sicherheitshinweise und Handlungsanweisungen
durch den Errichter und den Betreiber. Neben den Arbeitssi-
cherheitshinweisen in dieser Technischen Beschreibung gelten
die für den Einsatzbereich des Gerätes relevanten Sicherheits-,
Unfallverhütungs- und Umweltschutzvorschriften.
Besondere Gefahren
In den Text eingebettete Sicherheits- und Warnhinweise weisen
auf besondere Gefahren hin. Eingebettete Sicherheits- und
Warnhinweise sind mit einem Piktogramm gekennzeichnet.
Umgang mit Verpackungsmaterialien
GEFAHR!
Erstickungs- und Verletzungsgefahr für Kinder durch
Verpackungsmaterialien
Halten Sie Verpackungsmaterialien von Kindern fern.
6
4
Funktionsübersicht
An Überfall- und Einbruchmelderzentralen mit BUS-1-Schnitt-
stelle können konventionelle Melder über Meldergruppenmodu-
le als BUS-1-Komponente an den 3-adrigen BUS-1 angeschlos-
sen werden. Durch den geringen Installationsaufwand ist eine
zeit- und kosteneffektive Installation möglich. Die einzelnen
Module verfügen über einen 6-fach DIP-Schalter zur Einstellung
der Teilnehmeradresse zwischen 1 und 63.
Bei VdS-Anlagen ist zu beachten, dass alle BUS-1-Komponenten
je BUS-1 nur einem Sicherungsbereich zugeordnet werden
dürfen.
Das Meldergruppenmodul 1-MGMV ist zum Anschluss von einer
konventionellen Meldergruppe, rücksetzbar (für z. B. Glasbruch-
sensor), vorgesehen.
Das Meldergruppenmodul 2-MGMV ist zum Anschluss von zwei
konventionellen Meldergruppen, beide rücksetzbar (für z. B.
Glasbruchsensoren), vorgesehen.

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

2-mgmv ap2-mgmv up

Inhaltsverzeichnis