Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

Aufbau- und Verwendungsanleitung
Z300 Klappgerüst COMPACT

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für ZARGES Compact Z300

  • Seite 1 Aufbau- und Verwendungsanleitung Z300 Klappgerüst COMPACT...
  • Seite 2 Aufbau- und Verwendungsanleitung...
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    Aufbau- und Verwendungsanleitung Inhaltsverzeichnis 1. Allgemeines 1.1. Einleitung 1.2. Hersteller 1.3. Bauartenzulassung 1.4. Gewährleistung 1.5. Ausgabedatum 1.6. Urheber- und Schutzrechte 1.7. Bestimmungsgemäße Verwendung 1.8. Nicht bestimmungsgemäße Verwendung 2. Aufbau 2.1. Sicherheitsbestimmungen 2.2. Verwendungsvorschriften 2.3. Verhalten bei Arbeiten an elektrischen Anlagen mit dem Gerüst 2.4.
  • Seite 4: Allgemeines

    Verfügung steht und die gemachten Angaben wie Hinweise, Warnungen sowie die Sicherheitsbestimmungen in allen Einzelheiten befolgt werden. 1.2. Hersteller Hersteller, der in vorliegender Dokumentation beschriebenen Gerüste ist die ZARGES GmbH Tel.: +49 8 81 / 68 71 00 Sparte Steigtechnik Fax: +49 8 81 / 68 72 95 PO Box 16 30 E-mail: zarges@zarges.de...
  • Seite 5: Ausgabedatum

    Aufbau- und Verwendungsanleitung 1.5. Ausgabedatum Das Ausgabedatum der vorliegenden deutschsprachigen Aufbau- und Verwendungsanleitung ist der 01. Januar 2013. 1.6. Urheber- und Schutzrechte Das Urheberrecht dieser Aufbau- und Verwendungsanleitung verbleibt beim Hersteller. Weiter sind alle Rechte vorbehalten, insbesondere für den Fall der Patenterteilung oder Gebrauchsmustereintragung.
  • Seite 6: Aufbau

    Aufbau- und Verwendungsanleitung 2. Aufbau 2.1. Sicherheitsbestimmungen Für die Standsicherheit, Errichtung und Benutzung der vorbezeichneten Gerüste gelten die Vorschriften der EN 1004 “Fahrbare Arbeitsbühnen”. Der Aufbau und die Benutzung der Gerüste darf nur durch Personen erfolgen, die mit dieser Aufbau- und Verwendungsanleitung vertraut sind. Zum Auf- und Abbau des Gerüstes sind mindestens zwei Personen notwendig.
  • Seite 7: Verwendungsvorschriften

    Aufbau- und Verwendungsanleitung 12. Das Arbeiten auf mehreren Arbeitsplattformen gleichzeitig ist nicht erlaubt. 13. Bei wandseitigem Aufbau des Gerüstes können zusätzlich zur Stop Ballastierung Wandabstandshalter (Zubehör, Best. Nr. 42920) benutzt werden. 14. Die zulässige Belastbarkeit des Gerüstes beträgt bei gleichmäßig verteilter Last 2,0 kN/m²...
  • Seite 8: Verhalten Bei Arbeiten An Elektrischen Anlagen Mit Dem Gerüst

    Aufbau- und Verwendungsanleitung Bei der Verwendung der Gerüste in Durchgangsgebäuden, an unverkleideten Gebäudenoder Gebäudeecken sind besonders die Windverhältnisse zu beachten, um ein Umkippen des Gerüstes zu vermeiden. Es ist verboten, die Plattformhöhe durch Verwendung von Leitern, Kisten oder anderen Vorrichtungen zu vergrößern. Werkzeuge und Materialien dürfen nur nach oben hochgereicht werden.
  • Seite 9: Allgemeine Aufbau-Vorschriften

    Aufbau- und Verwendungsanleitung 2.6. Allgemeine Aufbau- Fig. 1. vorschriften 1. Montage Lenkrollen an Klapprahmeneinheit Fig. 1.1 Fig. 1.2 2a. Klapprahmeneinheit auf- stellen Fig. 2.1 Fig. 2.2 2b. Klapprahmen mit Stift fixieren Fig. 2.3 Fig. 2.4 3. Plattform einhängen Fig. 3.1 Fig.
  • Seite 10 Aufbau- und Verwendungsanleitung 5. Streben befestigen Fig. 5.1 Fig. 5.2 6a. Ausleger befestigen Fig. 6.1 Fig. 6.2 6b. Ballastgewichte anbringen (wenn nötig!) Fig. 6.3 7. Weitere Plattformen anbringen Montagehilfe müssen max. Gerüstbohlen oder Plattformen 0.5m eingebaut werden. Die Platt- form dient als Standplatz für den weiteren Aufbau (vgl.
  • Seite 11: Hinweis Zum Abbau Des Gerüstes

    Aufbau- und Verwendungsanleitung 9. Weitere Aufsteckrahmen anbringen Fig. 9.1 Fig. 9.2 10. Oberstes Geländer anbringen Fig. 10.1 Fig. 10.2 11. Bordbretter anbringen Fig. 11.1 Fig. 11.2 2.7. Hinweis zum Abbau des Gerüstes Der Abbau des errichteten Gerüstes erfolgt in umgekehrter Reihenfolge des Aufbaus. Dabei ist zu beachten, dass die für das Montagepersonal notwendigen Plattformen oder Gerüstbohlen vorher wieder als Standplätze zu errichten und dabei vollflächig auszulegen sind.
  • Seite 12: Grundmaße

    Aufbau- und Verwendungsanleitung 2.8. Grundmaße 1800 3659 mit Auslegern 42756...
  • Seite 13: Kennzeichnung

    Aufbau- und Verwendungsanleitung 2.9. Kennzeichnung Art.-Nr. 42750 Typenschild gepr¸fte Sicherheit EN-1004 Gerüstgruppe Scaffolding category Classe d'Èchafaudage 200 kg/m max. zul. Belastung Plattformhöhe Platform height Hauteur plate-forme Art.-Nr. max. max. 12,0 m 8,0 m max. Plattformhöhe Achtung: Vor Inbetriebnahme Gebrauchsanleitung und Einsatzbeschränkungen 42750 beachten...
  • Seite 14: Teileliste Inkl. Ballastierung (S. Auch 3.2)

    Aufbau- und Verwendungsanleitung 2.10. Teileliste inkl. Ballastierung (s. auch 3.2) Die Teileliste enthält die Bezeichnung der Einzelteile, die zugehörigen Gewichte, die Art.-Nr. der Einzelteile, die Anzahl der Einzelteile welche in dem Komplettgerüst enthalten sind und die Art.-Nr. des Komplettgerüst. Weiterhin sind die notwendigen Ballastierung pro Gerüst aufgefürt. Version mit Auslegern und Ballastgewichten (42760-42766) Bestell- ca.
  • Seite 15: Position Der Einzelteile

    Aufbau- und Verwendungsanleitung 2.11. Position der Einzelteile Horizontalstrebe Geländerrahmen 1 m Längsbordbrett Querbordbrett Diagonalstrebe Aufsteckrahmen 2 m Plattform mit Klappe Dreiecksausleger Klapprahmeneinheit Lenkrolle...
  • Seite 16: Aufbauzeichnungen

    Aufbau- und Verwendungsanleitung 42760 Gewicht 33,3 kg Plattformhöhe 0,90 m Arbeitshöhe 2,90 m Name 1 Plattform ohne Klappe 42720 2 Klapprahmeneinheit 42934 3 Lenkrolle Ø125 mm 42758 Ballastgewichte nicht nötig! 42761 Gewicht 33,8 kg Plattformhöhe 0,90 m Arbeitshöhe 2,90 m Name 1 Plattform mit Klappe 42725...
  • Seite 17 Aufbau- und Verwendungsanleitung 42762 Gewicht 45,3 kg Plattformhöhe 1,70 m Arbeitshöhe 3,70 m Name 1 Geländerrahmen 1m 42740 2 Plattform mit Klappe 42725 3 Horizontalstrebe 42742 4 Klapprahmeneinheit 42734 5 Lenkrolle Ø125 mm 42758 Anzahl Ballastgewichte über jeder Lenkrolle. Man benötigt keine Ballastgewichte, wenn 4 Ausleger 42756 verwendet werden! Einsatz Innenbereich...
  • Seite 18 Aufbau- und Verwendungsanleitung 42764 Gewicht 96,1 kg Plattformhöhe 3,70 m Arbeitshöhe 5,70 m Name 1 Geländerrahmen 1m 42740 2 Aufsteckrahmen 2m 42750 3 Plattform mit Klappe 42725 4 Diagonalstrebe 42741 5 Horizontalstrebe 42942 6 Längsboard 42944 7 Querboard 42749 8 Dreiecksausleger 42756 9 Klapprahmeneinheit 42934...
  • Seite 19 Aufbau- und Verwendungsanleitung 42765 Gewicht 108,9 kg Plattformhöhe 4,50 m Arbeitshöhe 6,50 m Name 1 Aufsteckrahmen 2m 42750 2 Plattform mit Klappe 42725 3 Diagonalstrebe 42741 4 Horizontalstrebe 42942 5 Längsboard 42944 6 Querboard 42749 7 Dreiecksausleger 42756 8 Klapprahmeneinheit 42934 9 Lenkrolle Ø125 mm 42758...
  • Seite 20 Aufbau- und Verwendungsanleitung 42766 Gewicht 140,9 kg Plattformhöhe 5,65 m Arbeitshöhe 7,65 m Name 1 Geländerrahmen 1m 42740 2 Aufsteckrahmen 2m 42750 3 Plattform mit Klappe 42725 4 Diagonalstrebe 42741 5 Horizontalstrebe 42942 6 Längsboard 42944 7 Querboard 42749 8 Dreiecksausleger 42756 9 Klapprahmeneinheit 42934...
  • Seite 21: Standsicherheitsvorschriften

    Aufbau- und Verwendungsanleitung 3. Standsicherheitsvorschriften 3.1. Allgemein Zur Standsicherheit des Gerüstes sind Fahrbalken sowie Ausleger zuständig. Diese müssen jedoch je nach Einsatzort (Innenbereich / Aussenbereich) zusätzlich ballastiert werden. Die richtige Ballastierung entnehmen Sie bitte den Teilelisten (Pkt. 2.10). 3.2. Befestigung der Ballastierung (nur bei 42766) Anbringungsort Menge Ballastgewichte sind abhängig von der Aufbauart und...
  • Seite 22: Prüfungen An Den Gerüstbauteilen

    Aufbau- und Verwendungsanleitung 3.5. Prüfungen an den Gerüstbauteilen Bei Feststellung eines Mangels darf das betroffene Teil nicht mehr verwendet werden. Aufsteckrahmen Streben (Diagonal / Geländer) Plattform Bordbretter Lenkrollen prüfen. prüfen. Sicherungsfeder Sollten Informationen wünschen oder sollten besondere Probleme auftreten, die in dieser Aufbau- und Verwendungsanleitung nicht ausführlich genug behandelt werden, können Sie die erforderliche Auskunft direkt beim Hersteller anfordern (siehe Abschnitt 1.2).
  • Seite 23: Ersatzteile

    Aufbau- und Verwendungsanleitung 4. Ersatzteile Folding unit: 42734 Aufsteckrahmen 2 m: 42750 Geländerrahmen 1 m: 42740 Plattform mit Klappe: 42725 Plattform ohne Klappe: 42720...
  • Seite 24 Aufbau- und Verwendungsanleitung Erkennungsmerkmal: blaue Klaue Diagonalstrebe: 42741 Erkennungsmerkmal: graue Klaue Horizontalstrebe: 42742 Dreiecksausleger: 42756 Verdrehsicherung: 42865 Ballastgewicht: 44474...
  • Seite 25 Aufbau- und Verwendungsanleitung Querboard: 42749 Längsboard: 42744 Lenkrolle Ø125 mm: 42758...
  • Seite 26: Notizen

    Aufbau- und Verwendungsanleitung NOTES...
  • Seite 28 291352 DE 01.01.2013...

Inhaltsverzeichnis