CHTUNG
Die Bautiefe der Regelstation innerhalb des Ein-
bauschrankes beträgt ca. 100 mm von Vorder-
kante Pumpengehäuse bis Rückwand Einbau-
schrank (Befestigungsschienen berücksichtigt),
siehe Abb. 4.1.
Diese Bautiefe ist bei der Montage des Einbau-
schrankes zu berücksichtigen (Rahmen entspre-
chend herausziehen).
5 Aufbau und Funktion
5.1 Übersicht und Funktionsbeschreibung
Anlegeregler
Spannband
Anlegefühler
Dreiwegeventil
Pumpe
Abb. 5.1 Übersicht „Regufloor HN"
Die „Regufloor HN" Regelstation wird zur konstanten
Vorlauftemperaturregelung für Flächenheizungen ein-
gesetzt.
Das Dreiwegeventil besitzt einen Eingang (AB) und
zwei Ausgänge (A und B). Das durchfließende Medium
wird je nach Stellung der Regelhülse von einem Aus-
gang auf den anderen umgelenkt oder bei Zwischen-
stellungen zwischen den Ausgängen aufgeteilt.
Der Temperaturregler mit Anlegefühler arbeitet ohne
Hilfsenergie und erlaubt Zwischenstellungen. Bei stei-
gender Temperatur am Vorlauf wird der gerade Durch-
gang geöffnet und der abgewinkelte geschlossen. Die
Temperaturerfassung erfolgt mittels Anlegefühler am
Vorlauf.
Über den Einstellknopf am Regelmodul der Pumpe
lassen sich die Regelungsarten:
– Differenzdruck variabel (p-v)
– Differenzdruck konstant (p-c)
und eine Entlüftungsfunktion einstellen.
Der elektrische Rohranlegeregler ist auf eine Tempe-
ratur von 60 °C voreingestellt und schützt den Flä-
chenheizkreis vor unzulässig hohen Temperaturen
durch Abschalten der Umwälzpumpe bei Überschrei-
ten dieser Temperatur. Wird die eingestellte Temperatur
wieder unterschritten, wird die Pumpe wieder einge-
schaltet.
Rohrschelle
Temperaturregler
Anschlusskabel
6 Einbau
6.1 Lieferumfang
1
3
Abb. 6.1 Lieferumfang
1 Vormontierte Einheit, bestehend aus:
– Pumpe
– Dreiwegeventil
– T - Stück mit Sperrventil
2 Elektrischer Rohranlegeregler mit Verdrahtung,
Steckverbinder und Pumpenstecker
3 Temperaturregler mit Anlegefühler (Regelbereich
20 - 50 °C)
4 Spannband für elektrischen Rohranlegeregler
5 Flachdichtungen
6 Schlauchschelle zur Befestigung des Anlegefüh-
lers
6.2 Einbau der „Regufloor HN"
CHTUNG
– Der Vorlauf an der Regelstation liegt immer oben.
Der Rücklauf an der Regelstation liegt immer
unten.
Dies ist in Verbindung mit der Montage der Ver-
teilerbalken unbedingt zu beachten (s. Abb. 6.2)
– Die Einbauanleitungen der entsprechenden
„Multidis SF" Edelstahlverteiler sind unbedingt
zu beachten.
Vor-
lauf
Rück-
lauf
Abb. 6.2 Durchflussrichtung
2
5
6
4
Vorlaufbalken
Rücklaufbalken
3