Junior 1 ist ein schnell und einfach
aufzubauender kurzwellenempfänger in
Doppelsuper technik. es sind weder
Abgleicharbeiten notwendig noch sind
spezielle Messmittel oder kenntnisse der
Hochfrequenz erforderlich. Junior 1 ist
gedacht als ein kleines projekt für
Jugendliche und Junggebliebene die sich
für radiotechnik interessieren.
Als Herz dient ein AM/FM-IC aus der ehema-
ligen DDR (A4100D) das speziell für batterie-
betriebene Geräte entwickelt wurde. Laut Daten-
blatt zeichnet sich der A4100D durch ein besonders
günstiges Signal/Rauschverhältnis des AM- und
FM- Teils aus und benötigt nur eine geringe
Außenbeschaltung. Als Frontendmischer und
Oszillator kommt der bewährte NE612 zum
Einsatz.
Es
besteht
die
Möglichkeit,
Dipol niederohmig über eine Koppelwindung
einzuspeisen. Tests bei Dämmerung an einer
G5RV zeigten zur Überraschung kaum Über-
steuerung. Soll der Junior 1 portabel genutzt
werden, so genügt ca.1,5m Litze am hochohmigen
Antenneneingang.
Das 1. ZF-Filter (10,7 MHz) wurde aus Kosten-
gründen mittels Keramikresonator realisiert. Da
dieser wegen der hohen Bandbreite nichts zur
Nahselektion beiträgt, wurde in der 2. ZF nicht
gespart.
JuniOR 1
Der Umsetzoszillator (10,245 MHz) ist als
monolithischer und abgleichfreier Baustein
ausgeführt.
Wer experimentierfreudig ist, kann seinen
bevorzugten Empfangsbereich durch Ändern
des Eingangs- und des Oszillatorkreises selbst
realisieren. Als Feldstärke-Indikator ist eine
LED vorgesehen.
Über einen entsprechenden Vorwiderstand
lässt sich auch ein µA-Meter anschließen.
Eingangs-
Originalzustand mit Schwerpunkt auf das
49m/41m Rundfunkband dimensioniert.
Für das 40m-Amateurfunkband erlaubt ein
Überlagerungsoszillator
Empfang.
darauf hin, dass bedingt durch die hohe 1. ZF
und die Kapazitätsdioden-Abstimmung des
LO der SSB-Empfang etwas abenteuerlich
z.B.
einen
ist, sicher nichts für routinierte DX'er. Aber
spannend für den, der noch nie Amateurfunk
mitlauschen durfte.
Der Stromverbrauch liegt im Versorgungsspan-
nungsbereich von 7.5 bis 16 Volt bei ca. 70
mA. Ein LM380 in Verbindung eines 4 Ohm
Lautsprechers, sorgt für kräftigen Empfang.
Zusammenfassend ist der Junior 1 für das sehr
einfach gehaltene Konzept ein leistungsfähiger
Empfänger, der sich durch gute Audioqualität,
hohe Selektivität, hohe Empfindlichkeit und
gleichzeitig
zeichnet.
und
Oszillatorkreis
(BFO)
Ich
weise
aber
ausdrücklich
gute
Signalverträglichkeit
i1
sind
im
den
SSB-
aus