Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Signalausgänge - Bühler technologies TC-Standard + Betriebs Und Installationsanleitung

Peltier-messgaskühler
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für TC-Standard +:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

TC-Standard (+)
Steckernummerierung
Alarmkontakt S2
Der Klemmbereich hat einen Durchmesser von 8 - 10 mm (0,31 – 0,39 inch).
4.4 Signalausgänge
Das Gerät verfügt über verschiedene Statussignale. Die maximale Schaltleistung der Alarmausgänge beträgt jeweils
250 V AC/150 V DC, 2 A, 50 VA.
Ein Alarm wird über den Alarmkontakt/Statusausgang (S2) dann ausgegeben, wenn die Temperatur des Kühlers außerhalb der
festgelegten Grenzwerte liegt. Dabei wird nicht signalisiert, ob der Alarm wegen Übertemperatur oder Untertemperatur ausge-
löst wurde.
Die Frontfolie enthält drei LEDs:
Farbe
Beschriftung
Rot
S2
Gelb
S1
Grün
OP
Die LEDs OP und S2 signalisieren den Gerätezustand analog zum Alarmkontakt S2.
Ist die Option „Temperatursignal" integriert, steht das Signal für die Isttemperatur am Analogausgang des Kühlers zur Verfü-
gung.
Ist der Feuchtefühler (Option) installiert, wird zusätzlich ein Alarm über den Alarmkontakt/Statusausgang (S2) ausgelöst, wenn
im aufbereiteten Messgas noch Feuchtigkeit enthalten ist oder ein Kabelbruch erkannt wird. Dabei wird nicht unterschieden, ob
der Alarm / Kabelbruch durch den Feuchtefühler 1 oder 2 ausgelöst wurde. Diese Information erscheint in der Anzeige.
Das Temperatursignal kann über den Einbaustecker (S3) mit dem Anschluss M12x1 abgenommen werden. Dieser Stecker befin-
det sich neben den Anschlüssen für die Feuchtefühler auf der Oberseite des Kühlers.
BD440017 ◦ 10/2018
Netzanschluss S1
115/230 V (24 V DC)
(+24 V)
(-24 V)
Analogausgang S3
1 - nicht belegt
2 - nicht belegt
3 - GND
4 - 4-20 mA out
5 - Schirmung
Funktion
Temperatur über-/unterschritten, Gerätefehler
---
Normalbetrieb
Bühler Technologies GmbH
13

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Tc-standard serie

Inhaltsverzeichnis