Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Burnit PD series Montage- Und Bedienungsanleitung Seite 10

Inhaltsverzeichnis

Werbung

TECHNISCHER DATENBLATT MONTAGE- und BEDIENUNGSANLEITUNG
3.2. Anschluss eines Aussenrohres für Frischluftzufuhr
Für die richtige Arbeit des Ofens und Wärmeverteilung muss der Pelletofen über genügend
Frischluft verfügen und an der richtigen Stelle im Raum aufgestellt sein (es kann eine zusätzliche
Öffnung für die Frischluftzufuhr gemacht werden).
Die Öffnung für die Frischluftzufuhr muss eine Fläche von mindestens 100 cm
nicht durch irgendwelche Gegenstände versperrt sein. Frischluft kann auch aus einem anderen
Raum geschöpft werden, der über ständige Frischluftzufuhr verfügt und in dem keine Heizgeräte
aufgestellt sind. Dieser Raum darf kein Schlafzimmer, Bad oder brandgefährdete Räume wie
Garage, Lager, Keller usw. sein. Wenn der Pelletofen im gleichen Raum steht, das Gas von einem
offenen System oder einer anderen Quelle von Treibhausgasen verwendet, muss die Luftzufuhr
direkt draußen erfolgen.
BEISPIEL – DIREKTER ANSCHLUSS VON AUßEN
Zwecks das richtige Arbeiten des Pelletofens ist eine direkte Verbindung von außen möglich,
mittels eines Metallrohres mit einem Durchmesser von 80 mm und Silikondichtung. Das äußere
Rohrende muss nach unten, unter 90° Winkel, gerichtet sein, um den Schutz vor Wind, Wasser
usw. zu gewährleisten.
Halten Sie folgender Mindestabstände ein:
1,5 m vom Boden,
1,5 m horizontal,
0,3 m von / über Türen, Fenster
2,0 m vom Rauchabzugssystem.
Der Hersteller haftet nicht für Schäden, die wegen Nichteinhaltung der Bedienungsanleitung
entstanden sind.
3.3. Rauchabzugssystem
Das richtig eingebaute Rauchabzugssystem ist von großer Bedeutung.
Die Aufstellung ist von einem autorisierten Installateur / Service BURNiT durchzuführen!
Empfohlene Parameter bei Aufbau des Rauchabzugssystems:
Modell
6 kW
Schornsteinzug
Ра
12
Durchflussmenge Abgase
g/s
5,1
CO bei 13% O
%
0,0193
2
Abgastemperatur
С°
160,7
3.4. Anforderungen an das Abgassystem
2
haben und darf
8 kW
10 kW
12
12
5,3
5,3
0,015
0,015
173,8
173,8
9- DE
TECHNISCHER DATENBLATT MONTAGE- und BEDIENUNGSANLEITUNG
9.2. Meldung – Abgastemperatur zu hoch "ALARM HOT TEMP"
Bei einer Steigerung der Abgastemperatur über 280°C wird auf dem Display die Meldung –
Abgastemperatur zu hoch "ALARM HOT TEMP" angezeigt.
9.3. Meldung – Zündung fehlgeschlagen "MANCATA ACCENTS"
Diese Warnmeldung wird auf dem Display angezeigt, wenn die Zündung fehlgeschlagen ist. Bei dieser
Meldung schaltet sich der Ofen ab.
9.4. Meldung – Abschalten währen die Betriebszeit „ALARM NO FIRE"
Wenn während der Betriebszeit des Ofens ein Nachlass der Flamme und eine Senkung der
Abgastemperatur (gemäß die Parameter PR 13) festgestellt werden, wird auf dem Display die
Meldung „ALARM NO FIRE"- KEIN BRENNEN angezeigt. Bei dieser Meldung schaltet sich der Ofen ab.
9.5. Meldung – Druckschalter der Förderschnecke "ALARM DEP FAIL"
Wenn der Druckschalter einen niedrigeren Druck, als der zum Einschalten eingestellten Parameter,
feststellt, schaltet er die Förderschnecke ein oder aus – z.B. wenn die Förderschnecke in Intervallen
arbeitet. Diese Vorgänge werden der Steuerung weitergegeben vom Eingang AL2 zum CN4. Auf dem
Display wird die Meldung "ALARM DEP FAIL" angezeigt und der Ofen schaltet sich automatische ab.
34- DE

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Pd 10 kwPd 8 kwPd 6 kw

Inhaltsverzeichnis