DISPLAY-
MELDUNG
A01
Fehlgeschlagene Zündung
A02
Anomales Erlöschen des Feuers
A03
Die Temperatur im Pelletbehälter liegt
über der Sicherheitsgrenze – Folge:
Überhitzung der Ofenstruktur
A04
Die Rauchgastemperatur hat den fest-
gelegten
schritten
A06
Der Rauchgasabzug kann nicht die für
die Verbrennung notwendige Primärluft
garantieren
A07
Während des Betriebs des Ofens zeigt
sich eine nicht kontrollierte Luftzufuhr
zur Brennkammer oder eine Verstop-
fung des Rauchfangs.
A08
Rauchgebläse defekt
A09
Rauchgasfühler ist beschädigt und mißt
nicht exakt die Rauchgastemperatur
A10
Zündkerze ist defekt
A11
Pelletzuführung defekt
A12
Die Fernbedienung befindet sich länger
als 3 Stunden außerhalb des Empfangs-
bereichs des Ofens (oder die Batterien
sind leer).
HINWEIS:
nicht in die Phase der Alarmabschaltung,
sondern setzt den Betrieb fort, den die
Fernbedienung als letzten befohlen hat.
A13
Allgemeine Störung an der elektronis-
chen Steuereinheit.
A14
Defekt bei Verbrennungsluftfühler
Allgemeine Betriebshinweise
PELLETÖFEN
Montage- und Bedienungsanleitung
STÖRMELDUNG
Sicherheitsgrenzwert
nur in diesem Fall tritt der Ofen
Technischer Service - Alle Rechte sind der Fa. MCZ S.p.A. vorbehalten - Vervielfältigung verboten
® Den Füllstand im Pelletbehälter prüfen
®
Prüfen, ob der Aschenrost richtig auf seiner Aufla-
ge sitzt und ob Verkrustungen unverbrannter
Rückstände vorhanden sind. Prüfen Sie auch, ob
sich die Zündkerze erwärmt.
® Wird in aller Regel durch Brennstoffmangel (leerer
Behälter) verursacht.
® Der Ofen wurde zu lange mit maximaler Leistung
betrieben, er wurde schlecht belüftet oder die
Luftventilatoren sind defekt. Wenn der Ofen genü-
gend abgekühlt ist, die Taste B der Bedienblende
oder OFF der Fernbedienung drücken, um den
Alarm A03 zu löschen. Ist der Alarm gelöscht, kann
der Ofen wieder normal gestartet werden.
® Der Ofen schaltet automatisch ab. Einige Minuten
abkühlen lassen und wieder einschalten.
über-
® Rauchrohr kontrollieren und verwendete Pelletart
überprüfen.
® Abzugsprobleme oder verstopfte Brennerschale
® Prüfen, ob die Brennschale durch Verkrustungen
verstopft ist und diese eventuell säubern.
® Rauchgasableitung und Luftzufuhr prüfen; eventu-
ell reinigen.
® Verursacht durch das längere Öffnen der Feuertür
oder durch Luftüberschuß (bsp. Inspektionsdeckel
des Rauchgebläses fehlt). Wenn diese Ursachen
nicht in Frage kommen, die Rauchgasanbindung
und den Schornstein prüfen und event. reinigen.
® Die Sauberkeit des Rauchgebläsefaches prüfen,
Schmutz könnte das Gebläse blockieren.
® Wenn dies nicht ausreichend ist das Rauchgebläse
defekt. Wenden Sie sich für einen Austausch an
eine autorisierte Kundendienststelle.
® Zum Austausch des Bauteils einen zugelassenen
technischen Kundendienst kontaktieren.
® Zum Austausch des Bauteils einen zugelassenen
technischen Kundendienst kontaktieren.
® Zum Austausch des Bauteils einen zugelassenen
technischen Kundendienst kontaktieren.
® Die Fernbedienung wieder in den Aktionsradius des
Heizofens
bringen
Fernbedienung wechseln).
® Sobald der Pelletofen ein neues Signal der Fern-
bedienung empfängt, verschwinden die Alarmmel-
dungen. Eine einfache Methode, um dem Ofen
eine Zwangsübertragung zu übermitteln, ist das
Drücken der Taste 4 (die den Betrieb von manuell
auf automatisch und umgekehrt umstellt )
® Zum Austausch des Bauteils einen zugelassenen
technischen Kundendienst kontaktieren.
® Dieser Alarm blockiert nicht, es erscheint nur ein
Hinweisbildschirm. Zum Austausch des Bauteils ei-
nen zugelassenen Kundendienst kontaktieren.
Air
Seite
ABHILFE
(oder
die
Batterien
47
der