Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Bestimmungsgemäßer Gebrauch; Ultra Hd - Medion LIFE X14907 Bedienungsanleitung

123,2 cm (49“) ultra hd smart-tv mit dolby vision
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für LIFE X14907:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Konformitätserklärung (siehe Kapitel „Konformitätsinformation"): Mit diesem Symbol markier-
te Produkte erfüllen die Anforderungen der EU-Richtlinien.
Schutzklasse II
Elektrogeräte der Schutzklasse II sind Elektrogeräte die durchgehend doppelte und/oder
verstärkte Isolierung besitzen und keine Anschlussmöglichkeiten für einen Schutzleiter
haben. Das Gehäuse eines isolierstoffumschlossenen Elektrogerätes der Schutzklasse II
kann teilweise oder vollständig die zusätzliche oder verstärkte Isolierung bilden.
Symbol für Gleichstrom
Symbol für Wechselstrom
1.2. Bestimmungsgemäßer Gebrauch
Dies ist ein Gerät der Unterhaltungselektronik und ist auch für Multimediaanwendungen geeignet.
Dieses Gerät dient zum Empfang und zur Wiedergabe von Fernsehprogrammen. Die unterschied-
lichen Anschlussmöglichkeiten ermöglichen eine zusätzliche Erweiterung der Emp fangs- und Wie-
dergabequellen (Receiver, DVD-Player, DVD-Recorder, Videorecorder, PC etc.). Ihr Gerät bietet Ihnen
vielfältige Möglichkeiten der Nutzung.
Das Gerät ist nur für den privaten und nicht für den industriellen/kommerziellen Gebrauch bestimmt.
• Dieses Gerät ist nur für den Gebrauch in trockenen Innenräumen geeignet.

1.3. Ultra HD

Ihr Smart-TV ist mit dem Merkmal „Ultra-HD" ausgestattet. Das bedeutet, dass er hochauflösende
Bilder vier mal feiner als Full HD wiedergeben kann. Voraussetzung ist, dass ein Ultra-HDTV-Signal
vorliegt.
1.3.1. HDR (High Dynamic Range)
Die HDR-Technologie bietet einen erhöhten Dynamikumfang bzgl. der Helligkeitswerte der darge-
stellten Farben. Das bedeutet, dass jeder wiedergegebene Farbwert nicht mehr in maximal 256,
sondern in 1024 Abstufungen dargestellt werden kann. Durch die Vervierfachung des Dynamikbe-
reichs werden dunkle Bildbereiche noch dunkler, und helle Bildbereiche noch heller abgebildet. Es
entsteht ein realistischerer Eindruck und es werden Details sichtbar, die bei einem geringeren Dy-
namikbereich nicht erkennbar wären. HDR muss vom Sender, Streaming Dienst oder von der Hard-
ware des angeschlossenen Gerätes und der Blue Ray unterstützt werden.
Wählen Sie für die HDMI-Eingänge im Menü
stellung
VERBESSERT
4
, wenn Inhalte mit HDR wiedergegeben werden sollen.
QUELLEN > QUELLENEINSTELLUNGEN
die Ein-

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Md 32029

Inhaltsverzeichnis