Grundlegende Bedienung
4. Nur HD+: Drücken Sie die grüne Funktionstaste (Weiter), um die
HD+Liste zu akzeptieren.
5. Drücken Sie die grüne Funktionstaste (Weiter) nach abgeschlosse-
nem Sendersuchlauf, um die gefundenen Programme zu speichern / zu
bestätigen.
5.5 Netzwerk
Standardmäßig ist beim CX10/VX10 DHCP
fordert bei dem Router, an den er angeschlossen ist, eine IP-Adresse
Sobald diese zugewiesen wird, ist die Internetverbindung funktionsfähig.
Bevor Sie zum TV-Betrieb gelangen erscheint, nach erfolgter RAPS-
Installation, die Meldung, dass keine Verbindung zum Netzwerk besteht.
Wählen Sie Netzwerk, um eine Netzwerkverbindung einzurichten, d. h.
um zu den Einrichtungs- und Einstellmöglichkeiten im Abschnitt Netz-
werk ab Seite 89 zu gelangen
oder
wählen Sie Abbrechen, um den TV-Betrieb ohne Netzwerkverbindung
fortzusetzen.
5.6 Betriebsart wählen
So können Sie zwischen den Betriebsarten TV (Fernsehprogramme)
und RADIO (Radioprogramme) wählen:
Drücken Sie die Taste TV/R auf der Fernbedienung.
Wählen Sie mit den Tasten , ,
weiteren Betrieb gelten soll:
6
DHCP = Dynamic Host Configuration Protocol (engl.), ermöglicht die Zuweisung der
Netzwerkkonfiguration an Clients (z. B. Receiver) durch einen Server (im Router enthaltener
DHCP-Server)
7
Die IP-Adresse ist die Adresse eines Netzwerkgeräts im Heimnetzwerk, das – wie z. B. das
Internet – auf dem Internetprotokoll (IP) basiert. Die IP-Adresse macht die Geräte adressier-
bar und damit erreichbar.
30
Die Betriebsart nach dem ersten Einschalten des Recei-
vers (oder nach dem Wiederherstellen der Werkseinstel-
lungen) ist Fernsehen (TV). Beim wieder Einschalten
nach dem der Receiver ausgeschaltet war, ist die Be-
triebsart jeweils die vor dem Ausschalten gewählte.
aktiviert, d. h. der Receiver
6
5F
und
welche Kanalliste für den
an.
7
6F
smart CX10/VX10