Sicherheitshinweise Das Gerät entspricht den anerkannten Regeln der Technik und den einschlägigen Sicherheitsvorschriften. Um Schäden und Unfälle zu vermeiden, ist jedoch ein sachgemässer Umgang mit dem Gerät Voraussetzung. Bitte beachten Sie die Hinweise in dieser Bedienungsanleitung. Gemäss IEC 60335-1 gilt vorschriftsgemäss: •...
1 Sicherheitshinweise Bestimmungsgemässe Verwendung • Das Gerät ist zum Absaugen von Dunst über einer Kochstelle im Haushalt vorgesehen. • Reparaturen, Veränderungen oder Manipulationen am oder im Gerät, insbesondere an Strom führenden Teilen, dürfen nur durch den Hersteller, seinen Kundendienst oder eine ähnlich qualifizierte Person ausgeführt werden.
1 Sicherheitshinweise Zum Gebrauch • Wenn das Gerät sichtbare Beschädigungen aufweist, nehmen Sie es nicht in Betrieb und wenden Sie sich an unseren Kundendienst. • Sobald eine Funktionsstörung entdeckt wird, muss das Gerät vom Stromnetz getrennt werden. • Vorsicht: Zugängliche Teile können beim Gebrauch mit Kochgeräten heiss werden.
Seite 7
1 Sicherheitshinweise • Bei Umluftgeräten darf die Beleuchtung nur mit eingeschaltetem Lüfter betrieben werden, da sonst das Gerät durch Hitzestau beschädigt werden kann. • Bei gleichzeitigem Benutzen von anderen Geräten – welche mit Gas oder anderen Brennstoffen betrieben werden – muss eine ausreichende Frisch- luftzufuhr gewährleistet sein.
Gerätebeschreibung Das Gerät ist zum Absaugen von Dünsten über einer Kochstelle im Haushalt vorgesehen. Es kann als Einbauhaube im Oberschrank oder als Wandhaube eingesetzt werden. Das Gerät kann im Abluft- oder Umluftbetrieb eingesetzt werden. Abluftmodell Die über der Kochstelle anfallenden Dünste werden durch das integrierte Gebläse abgesogen.
2 Gerätebeschreibung Bedienungselemente Absauggebläse Betrieb Stufe 1 Stufe 2 Stufe 3 Beleuchtung Je nach Modell und Ausstattung kann die Ausführung in Einzelheiten von der beschriebenen Standardausführung abweichen.
Bedienung Betrieb Verletzungsgefahr durch Anstossen an der vorstehenden Blende. Absauggebläse ein-/ausschalten Blende ganz aufklappen. ➤ Den Schiebeschalter 1 auf Stufe 1 oder 2 ➤ schieben. Stufe 3 nur kurzzeitig (einige Minuten) betreiben, dann auf eine niedrigere Stufe zurückschalten. Zum Ausschalten den Schiebeschalter auf stellen.
Pflege und Wartung Gehäuse reinigen Darauf achten, dass kein Wasser in Gehäuse eindringt! Wasser in Gehäuse kann zu Schäden führen. Keine Scheuermittel, Scheuerschwämme, Metallwatte usw. zum Reinigen verwenden. Die Oberfläche wird dadurch beschädigt. Schraubsicherung für das Gerät herausdrehen, bzw. Sicherungs- automaten ausschalten.
Seite 13
4 Pflege und Wartung Ausbau Fettfilter Verriegelungsschieber 1 links und rechts nach innen schieben. ➤ Das Gitter 2 nach unten schwenken und nach vorne aus der Führung ➤ ziehen. Halter 3 für den Fettfilter 4 abnehmen und den Fettfilter entfernen. ➤...
4 Pflege und Wartung Aktivkohlefilter austauschen Schraubsicherung für das Gerät herausdrehen, bzw. Sicherungs- automat ausschalten. Aktivkohlefilter werden nur beim Umluftmodell eingesetzt. Der Aktivkohlefilter kann im Haushaltkehricht entsorgt werden. Der Aktivkohlefilter ist nach einer Betriebszeit von 6–8 Monaten zu ersetzen. Aktivkohlefilter können nicht gewaschen oder regeneriert werden. Verriegelungsschieber links und rechts nach innen schieben.
4 Pflege und Wartung Halogenlampe ersetzen Schraubsicherung für das Gerät herausdrehen, bzw. Sicherungs- automat ausschalten. Halogenlampe werden durch den Betrieb heiss! Zuerst abkühlen lassen. Verriegelungsschieber 1 links und rechts nach innen schieben. ➤ Das Gitter 2 nach unten schwenken und nach vorne aus der Führung ➤...
Störungen selbst beheben Was tun, wenn … … die Beleuchtung nicht funktioniert Mögliche Ursache Behebung • Sicherung oder Sicherung auswechseln. ➤ Sicherungsautomat der Sicherungsautomat wieder einschalten. ➤ Wohnungs- resp. der Hausinstallation ist defekt. • Unterbruch in der Stromversorgung überprüfen. ➤ Stromversorgung.
Zubehör und Ersatzteile Bei Bestellungen bitte Modell-Nr. des Gerätes und genaue Bezeichnung des Zubehörs oder Ersatzteils angeben. Halogenlampe (230 V / 28 W) Flachvliesfilter-Set (4er-Set) Aktivkohlefilter Die Halogenlampe kann auch im Fachhandel bezogen werden.
Entsorgung Verpackung • Das Verpackungsmaterial (Karton, Kunststofffolie PE und Styropor EPS) ist gekennzeichnet und soll wenn möglich dem Recycling zugeführt und umweltgerecht entsorgt werden. Deinstallation • Das Gerät vom Stromnetz trennen. Bei fest installiertem Gerät ist dies durch einen konzessionierten Elektriker vorzunehmen! Sicherheit •...
➤ – Das Typenschild befindet sich an der Innenseite des Gerätes. Bei Betriebsstörungen erreichen Sie das nächste Service-Center der V-ZUG AG über ein Telefon mit Festnetzanschluss am Standort des Gerätes unter der Gratis-Telefonnummer 0800 850 850. Anfragen, Bestellungen, Servicevertrag Bei Anfragen und Problemen administrativer oder technischer Art sowie für die Bestellung von Ersatzteilen und Zubehör wenden Sie sich bitte direkt an...