Laden
Eine bestimmte Menge elektrischer Energie, wird dem Akku, während dem Ladevorgang zugeführt.
Die Lademenge wird berechnet, indem man die Ladezeit und Ladestrom multipliziert. Der maximale zulässige
Ladestrom variiert je nach Akku Typ oder seiner Leistung. Diesen können Sie aus den Akku Hersteller
Informationen entnehmen.
Schließen Sie den zu ladenden Akku mit dem geeigneten Ladekabel an dem Ausgang des Ladegerätes an.
Das rote Kabel ist positiv (+) und das schwarze ist negativ (-). Der Lader kann eventuell den Unterschied
zwischen dem internen Widerstand des Akkus, Kabel und Stecker Widerstand nicht erkennen. Die erste
Voraussetzung, dass das Ladegerät richtig funktioniert, ist, dass das Ladekabel über einen geeigneten
Leitungsquerschnitt verfügt. Hochwertige Stecker (normalerweise Goldstecker) müssen an beiden Enden
angebracht sein.
Beachten Sie die Herstellerangaben des Akkus im Bezug auf das Ladeverfahren, und überprüfen Sie den
empfohlenen Ladestrom und Ladezeit. Diese ist für Lithium Akkus besonders wichtig. Die Ladeanweisungen des
Herstellers sind genauestens einzuhalten.
Versuchen Sie nie den Akkupack auseinander zunehmen.
Seien Sie bitte sehr sorgfältig, wenn Sie die Kapazität und Spannung eines Lithium Akkupacks bestimmen.
Es besteht die Möglichkeit von parallel und seriell zusammengestellten Zellen. Bei parallel geschalteten Zellen,
addiert sich die Kapazität der Zellen, und die Spannung bleibt die gleiche. Ein Spannungsungleichgewicht kann
möglicherweise ein Feuer, oder eine Explosion, während des Ladeprozesses, verursachen. Wir empfehlen Ihnen
nur serielle Lithium Akkupacks zu verwenden.
12