13
Betriebs- und Störungsanzeigen
Stö-
Stö-
Beschreibung
rungs-
rungs-
Code
klasse
2 9 0
B
Brennerautomat oder KIM ist defekt.
3 0 5
O
Das Zeitintervall für die Wasser-Warmhal-
tung ist noch nicht erreicht.
3 0 6
V
Flammenbildung (Ionisationsstrom) nach
Abschalten des Brenners.
3 0 7
O
Heizungspumpe im Gerät dreht nicht.
3 2 3
B
BUS-Kommunikation unterbrochen.
3 2 8
B
Es ist eine kurzzeitige Unterbrechung der
Netzspannung aufgetreten.
3 4 1
B
Die gemessene Temperatur, durch den Vor-
lauftemperaturfühler oder den Rücklauf-
temperaturfühler, steigt zu schnell.
3 4 2
B
Die gemessene Temperatur, durch den Vor-
lauftemperaturfühler, steigt zu schnell.
3 5 0
B
Vorlauftemperaturfühler defekt (Kurz-
schluss).
3 5 1
B
Vorlauftemperaturfühler defekt (Unterbre-
chung).
3 5 6
B
Netzspannung niedriger als erlaubt.
3 5 7
O
Entlüftungsbetrieb.
3 5 8
O
Blockierschutz für 3-Wege-Ventil.
3 6 0
V
Der angebrachte KIM korrespondiert nicht
mit dem Brennerautomaten.
3 6 1
V
Der angebrachte Brennerautomat
korrespondiert nicht mit dem KIM.
3 6 4
V
Gasarmatur schließt nicht korrekt.
V
3 6 5
3 9 0
V
Brennerautomaten liest ein falscher Wert
im KIM.
1 0 1 1
R
Warmwasser-Temperaturfühler defekt.
Funktion wird wahrscheinlich durch die
Software des Geräts übernommen.
1 0 1 2
R
Speichertemperaturfühler defekt.
Funktion wird wahrscheinlich durch die
Software des Geräts übernommen.
Tab. 26 Betriebs- und Störungsanzeigen
40
Beseitigung
• Verkabelung und Steckverbindung des Brennerautomaten prüfen.
• Brennerautomaten austauschen und Betriebsverhalten des Geräts prüfen.
• Wärmeblock an der Innenseite um die Zündeinrichtung reinigen.
• Ionisationsteil der Zündeinrichtung prüfen. Bauteil ggf. austauschen.
• Prüfen, ob das Gas-Luft-Verhältnis auch nach Abschalten des Brenners vorhanden
ist.
• Prüfen, ob die Gasarmatur auch nach Abschalten des Brenners weiterhin geöffnet
ist.
• Brennerautomaten austauschen und Betriebsverhalten des Geräts prüfen.
• Heizungspumpe austauschen und Betriebsverhalten des Geräts prüfen.
• Anschlusskabel BUS-Teilnehmer prüfen, ggf. tauschen.
• Verkabelung des Trafos prüfen (wenn vorhanden).
• Trafo austauschen und Betriebsverhalten des Geräts prüfen.
• Prüfen, ob die Störung die Folge des Vorhandenseins eines Stromaggregats, eines
Windrads oder einer anderen Ausrüstung gewesen sein kann, die eine Unterbre-
chung verursachen kann.
• Elektroinstallation prüfen.
• Wasserdruck des Geräts prüfen und Heizungsanlage und Gerät entlüften.
• Prüfen, ob genügend Strömung über die Heizungsanlage möglich ist.
• Betriebsverhalten und Verkabelung der Pumpe und der betreffenden Fühler prü-
fen. Bauteil ggf. austauschen.
• Wasserdruck des Geräts prüfen und Heizungsanlage und Gerät entlüften.
• Prüfen, ob genügend Strömung über die Heizungsanlage möglich ist.
• Betriebsverhalten und Verkabelung der Pumpe und der betreffenden Fühler prü-
fen. Bauteil ggf. austauschen.
Wenn die blockierende Störung längere Zeit bestehen bleibt, wird aus der blockieren-
den Störung eine verriegelnde Störung.
• Temperaturfühler und Anschlusskabel auf Kurzschluss prüfen, ggf. tauschen.
Wenn die blockierende Störung längere Zeit bestehen bleibt, wird aus der blockieren-
den Störung eine verriegelnde Störung.
• Temperaturfühler und Anschlusskabel auf Unterbrechung prüfen, ggf. tauschen.
• Prüfen, ob die Störung die Folge des Vorhandenseins eines Stromaggregats, eines
Windrads oder einer anderen Ausrüstung gewesen sein kann, die eine Unterbre-
chung verursachen kann.
• Elektroinstallation prüfen.
• KIM-Nummer kontrollieren.
• Anbringen des KIM mit der korrekten KIM-Nummer.
• Nummern auf dem Brennerautomaten kontrollieren.
• Anbringen des KIM mit der korrekten KIM-Nummer.
• Verkabelung und Steckverbindung der Gasarmatur prüfen.
• Gasarmatur austauschen und Betriebsverhalten des Geräts prüfen.
• KIM austauschen und Betriebsverhalten des Geräts prüfen.
• Kabel am Temperaturfühler abziehen.
• Temperaturfühler prüfen, ggf. tauschen.
• Anschlusskabel auf Unterbrechung oder Kurzschluss prüfen, ggf. tauschen.
• Kabel am Temperaturfühler abziehen.
• Temperaturfühler prüfen, ggf. tauschen.
• Anschlusskabel auf Unterbrechung oder Kurzschluss prüfen, ggf. tauschen.
Logamax plus GB192 i – 6720818603 (2016/10)