Verwendung des Projektors
Nur Eingangsquell-
en, die im
Eingangsquellenm-
enü ausgewählt
sind, werden
automatisch vom
Projektor gesucht.
Die Anzahl der
Eingangsquellen,
die automatisch
gesucht werden,
können die Dauer
beeinflussen, in der
der Projektor die
Suche abschließen
kann.
22
Deutsch
Bild projizieren
Wenn der Projektor eingeschaltet ist, sucht er automatisch
nach angeschlossenen Geräten.
Sobald ein Gerät erkannt wird, projiziert der Projektor das Bild
oder das Menü der Eingangsquelle, wie z.B. in:
Netzwerkanzeige:
►
ein Drahtlosnetzwerk erkannt wird (siehe „Mit Netzwerk
verbinden" auf Seite 15).
USB Anzeige:
►
USB-Port des Projektors angeschlossen wird (siehe
„USB Anzeigemodus" in der Anleitung Erweiterte
Funktionen).
Speicherlaufwerksanzeige:
►
oder eine SD-Karte erkannt wird (siehe
„Speicherlaufwerksanzeige" in der Anleitung Erweiterte
Funktionen).
(Netzwerkanzeige, USB Anzeige und Speicherlaufwerksanzeige nur bei Short
Throw Modellen verfügbar)
Eingangsquelle wechseln
Wenn die gewünschte Eingabequelle nicht in der
automatischen Suchfunktionen (siehe Eingangsquellenmenü)
enthalten ist, oder mehr als ein Eingangsquellengerät
angeschlossen ist, können Sie die Eingangsquelle manuell auf
eine der folgenden Weisen wechseln:
Drücken Sie die Direkteingangs-Quellentaste auf der
►
Fernbedienung.
Drücken Sie mehrmals auf der Fernbedienung auf
►
um durch die Optionen zu blättern.
Drücken Sie mehrmals auf die
►
Fernbedienung, um durch die Optionen zu blättern.
Eingangsquelle aktualisieren
Wenn der Projektor in Betrieb ist und eine neue
Eingangsquelle angeschlossen wird, drücken Sie auf
auf dem Steuerungsfeld oder die Re-Sync Taste auf der
Fernbedienung, um zu aktualisieren und den Projektor mit den
Eingangsquellen zu synchronisieren.
Wenn ein lokales Netzwerk oder
Wenn ein Computer über den mini-
Wenn ein Flashlaufwerk
Quelle Taste auf der
,