Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Menü-Erläuterung
ImPS
Impulswertigkeit (Verbrauchsmenge, bei der 1 Impuls ausgegeben wird)
Konfigurieren des Ausgangs für Verbrauchsmengenüberwachung:
ImPR
YES (Impulssignal), no (Schaltsignal)
SP1 / rP1
Oberer / Unterer Grenzwert für Durchfluss, bei dem OUT1 schaltet
Ausgangsfunktion für OUT1 (Durchfluss):
OU1
- Hno, Hnc, Fno, Fnc: Schaltsignal für die Grenzwerte
- ImP: Verbrauchsmengenüberwachung (Totalisatorfunktion)
Ausgangsfunktion für OUT2 (Durchfluss oder Temperatur):
- Hno, Hnc, Fno, Fnc: Schaltsignal für die Grenzwerte
OU2
- I (Stromsignal 4���20 mA)
Eingangsfunktion für OUT2:
- In�D: Eingang für externes Zählerreset-Signal
SP2 / rP2
Oberer / Unterer Grenzwert, bei dem OUT2 schaltet
Analogstartpunkt / Analogendpunkt für Durchfluss oder Temperatur an
ASP / AEP
OUT2
DIn2
Konfigurieren des Eingangs für externes Zählerreset-Signal:
HIGH, +EDG, LOW, -EDG
EF
Erweiterte Funktionen / Öffnen der Menü-Ebene 2
HI / LO Maximalwertspeicher / Minimalwertspeicher für Durchfluss
Verhalten von OUT1 / OUT2 im Falle eines internen Fehlers:
FOU1 / FOU2
OU, On, OFF
dAP Messwertdämpfung: Dämpfungskonstante in Sekunden
rTo Zählerreset: Manuelles Rücksetzen / Zeitgesteuertes Rücksetzen
diS Aktualisierungsrate und Orientierung der Anzeige
Uni Standard-Maßeinheit für Durchfluss: Nl/min, Nm
SELd Standard-Messgröße der Anzeige: FLOW (Durchflusswert), TEMP (Me-
dientemperatur), TOTL (Zählerstand)�
SEL2 Standard-Messgröße für Auswertung durch OUT2:
FLOW (Duchfluss) oder TEMP (Temperatur)
rEF�P Normdruck, auf den sich Mess- und Anzeigewerte für Durchfluss
beziehen�
rEF�T Normtemperatur, auf die sich Mess- und Anzeigewerte für Durchfluss
beziehen�
LFC Schleichmengenunterdrückung (Low flow cut-off)
/h, Nm/s
3
DE
15

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Sdg100Sdg150Sdg080Sdg200

Inhaltsverzeichnis