Seite 3
ANWENDUNGEN DIESER TRAGKRAFTSPRITZE VERWENDUNG Die Tragkraftspritze „VE1500A-Ti“ von TOHATSU wurde für den Einsatz bei der Brandbekämpfung hergestellt. Die Tragkraftspritze ist nur für Brandbekämpfungsaktivitäten zusammen mit der allgemeinen öffentlichen Brandlöschausrüstung vorgesehen. Jeder Einsatz für andere Anwendungen gilt als unsachgemäße Verwendung. Der Hersteller der Tragkraftspritze haftet nicht für jegliche Schäden, die aus Veränderungen an der Tragkraftspritze ohne vorherige Genehmigung des...
Vorgesehener Personenkreis Alle Personen, die die Tragkraftspritze bedienen, instandhalten oder warten, müssen folgende Unterlagen gelesen und verstanden haben: Bedienungsanleitung • Sicherheitsanweisungen für die Pumpe und die anderen Komponenten wie z. • B. die Batterie. Die anderen Bedienungsanleitungen, z. B. für das Batterieladegerät. •...
EINLEITUNG Vielen Dank für den Kauf der Tragkraftspritze von TOHATSU. Diese Tragkraftspritze erfüllt verschiedene Qualitätssicherungsstandards. Bedienungsanleitung Die Tragkraftspritze entspricht den einschlägigen Gesetzen und Vorschriften. Die Bedienungsanleitung enthält eine Beschreibung für Betrieb und Wartung. Vor der Verwendung der Tragkraftspritze muss die Bedienungsanleitung genau gelesen und verstanden werden.
ANSCHRIFT DES HERSTELLERS UND DES KUNDENDIENSTS Notieren Sie vor der Verwendung dieser Tragkraftspritze die Seriennummer in den folgenden Feldern. Sie ist im Fall von Anfragen für Wartung, Reparaturen und Originalersatzteile wichtig. TOHATSU CORPORATION Anschrift : 3-5-4 Azusawa, Itabashi-ku, Tokyo, JAPAN : +81-3-3966-2951 Telefon...
ALLGEMEINE SICHERHEITSINFORMATIONEN Überblick Lesen Sie vor dem Betrieb der Tragkraftspritze von TOHATSU die Bedienungsanleitung sorgfältig durch. Die korrekten Bedienungsverfahren und alle Hinweise unter „GEFAHR“, „WARNUNG“, „ACHTUNG“ und „HINWEIS“ müssen verstanden werden. Diese Hinweise enthalten sehr wichtige Informationen, die für einen sicheren und störungsfreien Betrieb erforderlich sind.
Seite 8
Transport der Tragkraftspritze Der Tragegriff kann • ACHTUNG zusammengeklappt werden. Nicht die Hand oder Finger zwischen den oberen Teil des zusammenklappbaren Griffs und die Halterung stecken. Beim Transport der • Tragkraftspritze muss jeder Tragegriff einer Person zugewiesen werden. Beim Transport der Tragkraftspritze muss der Tragegriff •...
Sicherheitsvorrichtungen Vergewissern Sie sich vor dem Betrieb dieser Tragkraftspritze, dass alle Sicherheitsvorrichtungen an den entsprechenden Stellen angebracht wurden. Schalten Sie vor dem Entfernen der Sicherheitsvorrichtungen den Hauptschalter aus. STOPP Wenn Sicherheitsvorrichtungen wie die Schalldämpferabdeckung im Rahmen der Instandhaltungs- und Wartungsarbeiten abgenommen wurden, müssen sie umgehend wieder an ihrer ursprünglichen Position angebracht werden.
Instandhaltung Wartung Die Instandhaltung und Wartung der Tragkraftspritze darf nur von Fachkräften durchgeführt werden, die mit dem Gerät vertraut sind und die Gesetze und Vorschriften hinsichtlich der Sicherheit und Unfallverhütung kennen. Schalten Sie vor Beginn der Wartungsarbeiten den Hauptschalter aus, um den Motor anzuhalten. Trennen Sie die negative Batterieklemme von der Batterie.
Batterie Befolgen Sie alle sicherheitsbezogenen Anweisungen, die auf der Batterie gezeigt werden. Die Batterie kann entzündliches Wasserstoffgas erzeugen, das eine Explosion verursachen kann. Laden Sie die Batterie nicht in einem geschlossenen Raum auf. Rauchen Sie nicht in der Nähe der Batterie. Die Batteriesäure ist ätzend und kann Personenschäden verursachen.
Instandhaltung und Wartung der Tragkraftspritze dürfen nur Originalersatzteile von Tohatsu verwendet werden. Wenn keine Originalersatz- und -zubehörteile von Tohatsu verwendet werden, kann dies den Betrieb und die Sicherheit der Tragkraftspritze beeinträchtigen. Verwenden Sie nur Originalersatzteile von Tohatsu. Tohatsu haftet nicht für Personen- oder Geräteschäden, die aus der Verwendung von...
INHALTSVERZEICHNIS 1 TECHNISCHE DATEN……………….……...……………….…1 2 BEDIENUNG DES GERÄTS………….…………..……………4 3 BESCHRIFTUNGEN…….…………….…...……………………8 4 VORSICHTSHINWEISE ZUM BETRIEB………...……………9 5 GERÄTEBESCHREIBUNG…….……………....….….11 6 VORBEREITUNG AUF DEN BETRIEB…….……………..…21 7 VERWENDUNG DES ARMATURENBRETTS...……………25 8 STARTEN DES MOTORS…..……………….……..…...…29 9 ENTLÜFTEN UND SPRITZEN…….………….………….…..33 10 ANHALTEN DES MOTORS..…….……………….……..…..39 11 WARTUNG NACH DEM BETRIEB….….……….…....40 12 WARTUNG BEI KALTEM WETTER….………....…45 13 VERWENDUNG VON ZUBEHÖRTEILEN...………..…….…48 14 REGELMÄSSIGE INSPEKTION………..………..…….……..51...
17 bar (1,7MPa) P Förd. Max. Wassertemperatur +60 °C Temperaturbereich -15 °C bis +40 °C Umgebungstemperatur Motor Hersteller TOHATSU CORPORATION Modell 2WT81A Wassergekühlter Zweitakt-Verbrennungsmotor mit 2 Zylindern Bohrung & Hub 81 mm x 78 mm (3,19 in x 3,07 in) Zylinderzahl...
Seite 16
TECHNISCHE DATEN Modell VE1500A-Ti Entlüftungspumpe Drehschieber-Unterdruckpumpe (ölfreier Typ) Max. Saughöhe Ca. 9 m (29,5 ft) Pumpe Einstufige Hochdruck-Turbopumpe mit einfacher Ansaugung Anzahl Auslässe BSP-Gewinde 2-1/2” (65 mm/2,56”) (doppelter Druckanschlusskupplung Auslass) Sauganschlusskupplung BSP-Gewinde 4” (100 mm/3,94”) 1.950 L/min bei 6 bar (0,6 MPa) Pumpenleistung 1.800 L/min bei 8 bar (0,8 MPa) (Saughöhe: 3 m/9,8 ft...
Seite 17
TECHNISCHE DATEN Leistungskurve (VE1500A-Ti)
BEDIENUNG DES GERÄTS ⑦ ⑦ ⑧ ⑥ ⑨ ⑥ ⑩ ⑤ ⑤ ④ ① ② ③ ① Sauganschluss ② Induktor ③ Laufrad ④ Startermotor ⑤ Kurbelwelle ⑥ Kolben ⑦ Zündkerze ⑧ Zylinderentleerungsventil ⑨ Pumpenentleerungsventil ⑩ Schalldämpferentleerungsventil...
Seite 19
BEDIENUNG DES GERÄTS ⑥ ⑥ ⑤ ⑦ ④ ⑧ ① ② ③ ① Luftschalldämpfer ② Kraftstofftank ③ Schalldämpfer ④ ESG ⑤ Öltank ⑥ Druckventil ⑦ Kraftstoffpumpe ⑧ Einspritzventil...
Seite 20
BEDIENUNG DES GERÄTS Druckventilgriff Öltankdeckel Scheinwerfer (Suchlicht) Abdeckung Druckanschluss Sauganschluss Tankuhr Entlüftungshebel Schalldämpferabdeckung ① Zylinderentleerungsventil ① ② ③ ② Pumpenentleerungsventil ③ Schalldämpferentleerungsventil...
Seite 21
BEDIENUNG DES GERÄTS Entlüftungsfilter Manueller Startergriff Scheinwerfersicherung Batterieladebuchse Auspuff Tragegriff Entlüftungsausgang Schalldämpfer Thermoventilausgang ① Hauptschalter ⑧ ② ① ③ ② Startschalter / Unterdruckschalter ⑨ ⑥ ③ Stoppschalter ④ Schalter Entlüftungsmodus ⑤ Schalter für die Drosselreglerstellung* ⑥ Schalter zur Erhöhung des Drucks* ⑦...
VORSICHTSHINWEISE ZUM BETRIEB Installieren der Pumpe • Die Feuerlöschpumpe muss auf ebenem Untergrund ACHTUNG aufgestellt werden. Andernfalls kann es zu Unfällen kommen. Wenn die Feuerlöschpumpe auf unebenem Boden aufgestellt wird, muss sie gesichert werden. • Stellen Sie die Pumpe so nah wie möglich bei der HINWEIS Wasserquelle und bei geringstmöglicher Wassersaughöhe auf.
Seite 24
VORSICHTSHINWEISE ZUM BETRIEB • Beim Aufstellen der Tragkraftspritze im Fahrzeug muss ACHTUNG die Pumpe auf einer ebenen Fläche aufgestellt werden. Stellen Sie beim Aufstellen der Tragkraftspritze im Fahrzeug sicher, dass die Bremsen im Fahrzeug angezogen sind, um ein wegrollen zu verhindern. •...
GERÄTEBESCHREIBUNG Sauganschluss Die Tragkraftspritze besitzt ein BSP-Gewinde mit einem Durchmesser von 4” Sauganschluss (100 mm). Saugkorb ・ Montage des Saugkorbs. Wenn ein Warnung Finger oder die Hand in den Sauganschluss gesteckt wird, während die Pumpe läuft, können ernsthafte Verletzungen durch den rotierenden Induktor verursacht werden.
Seite 26
GERÄTEBESCHREIBUNG Tragegriff Tragegriff Die Feuerlöschpumpe ist mit vier Tragegriffen ausgestattet. Die Griffe können manuell zusammengeklappt und zum Öffnen um 90 Grad gedreht werden. ・Beim Öffnen und Schließen der ACHTUNG Tragegriffe besteht Verletzungsgefahr. ・Stecken Sie Hände oder Finger nicht in den einziehbaren Teil, wenn der Griff verwendet wird.
Seite 27
GERÄTEBESCHREIBUNG Entleerungsventil Verwenden Sie die Entleerungsventile zum Ablassen von Wasser. ・Schließen Sie während des Betriebs HINWEIS der Tragkraftspritze alle Ventile. ・ Wenn ein Ventil geöffnet ist, kann ⓒ ⓑ ⓐ die Pumpe kein Wasser ansaugen. ⓐ Zylinderentleerungsventil ⓑ Pumpenentleerungsventil ⓒ Schalldämpferentleerungsventil Batterieladebuchse Schließen Sie den Stecker des Batterieladegeräts an der Buchse an, um die Batterie der Pumpe...
Seite 28
GERÄTEBESCHREIBUNG Armaturenbrett Drosselregler Das Armaturenbrett ist mit allen erforderlichen, nachfolgend aufgeführten Bedien- und Kontrollinstrumenten ausgestattet. Drosselregler Verwenden Sie den Drosselregler, um den Abgabedruck zu kontrollieren. Ist der Drosselregler in Position „ “ wird der Motor gestartet und Wasser gepumpt. Druckmesser für Ansaugung Der Druckmesser für den Saugvorgang gibt den Saugunterdruck und den Eingangsdruck von einer externen Wasserquelle an.
GERÄTEBESCHREIBUNG Der Monitor zeigt die folgenden Informationen an: ・Stundenzähler ・Warnung geringer Motorölstand ・Warnung Überhitzung ・Warnung geringer Batteriestand ・Wasseransaugung unvollständig Stundenzähler Der Stundenzähler zeigt die Gesamtbetriebszeit der Feuerlöschpumpe an. ・ Verwenden Sie diese, um die HINWEIS Stundenzähler Betriebszeit und Wartungszeitpunkte zu überprüfen. Fehler beim Ansaugen Warnleuchte (Ansaugung)
GERÄTEBESCHREIBUNG Warnung Überhitzung Wird eine Überhitzung festgestellt, leuchtet die Warnleuchte auf, ein Warnsignal ertönt und der Motor hält automatisch an. Warnleuchte (Überhitzung) ・ Es kann zu Schäden am Motor kommen. ACHTUNG ・ Starten Sie den Motor nicht kurz nachdem er angehalten wurde. ・...
Seite 31
GERÄTEBESCHREIBUNG Öltank des Motors Deckel des Öltanks Der Deckel des Öltanks befindet sich wie im Bild angezeigt. ・ Der Deckel darf nur zum ACHTUNG Betanken geöffnet werden. Regler-Ölstandmesser Der Füllstand des Regleröls kann mit einem Ölmessstab Ölmessstab überprüft werden. Verwenden Sie das vom Motorenhersteller empfohlene Motoröl.
GERÄTEBESCHREIBUNG Thermostat Wenn die Wassertemperatur in der Pumpe auf über Pumpengehäuse 50°C (nach dem Anpumpen von Wasser mit geschlossenen Druckventilen) ansteigt, öffnet sich der am Pumpengehäuse installierte Thermostat, um heißes Wasser abzulassen und einen Anstieg der Wasser- bzw. Motortemperatur zu verhindern. ・...
GERÄTEBESCHREIBUNG ② Es ist möglich, den Startermotor zu starten, wenn das Kühlwasser etwa 120 C übersteigt, die Motorsperre ist jedoch aktiviert und die Pumpe kann nicht neu gestartet werden. ・ Versuchen Sie nicht, den Motor mehrmals neu zu starten, ohne HINWEIS die Ursache für die ungewöhnlich hohe Kühlwassertemperatur beseitigt zu haben.
GERÄTEBESCHREIBUNG Sicherungskasten Ersatzsicherungen für den Stromkreis sind im Sicherungssteckplatz installiert. - Der schwarze Sicherungskasten ist für Sicherungen mit 15A. - Der gelbe Sicherungskasten ist für Sicherungen mit 7,5A oder 2A. Sicherungskasten Scheinwerfer (Suchlicht) Verwenden Sie den Scheinwerfer, um den Einsatzort der Feuerlöschpumpe zu beleuchten.
VORBEREITUNG AUF DEN BETRIEB Erstes Laden der Batterie Die Batterie kann unmittelbar nach dem Füllen der Zellen mit Batteriesäure verwendet werden. Wenn die Batterie wartungsfreie Elektroden enthält (versiegelter Batterietyp) darf die Batterie nach dem Füllen mit Batteriesäure nicht geöffnet werden. Weitere Informationen finden Sie in der ANLEITUNG für die Batterie.
Seite 36
VORBEREITUNG AUF DEN BETRIEB ・ Die Verwendung minderwertigen Kraftstoffs verkürzt die HINWEIS Lebensdauer des Motors und kann zu Startproblemen und anderen Motorproblemen führen. ・ Kraftstoff, der Alkohol, Methanol (Methyl) oder Ethanol (Ethyl) enthält, kann folgende Probleme verursachen: -Beschädigung der Gummi- und Kunststoffteile. -Start-, Leerlauf- und andere Motorleistungsprobleme.
VORBEREITUNG AUF DEN BETRIEB Ölstandsensor Die Leuchte des Armaturenbretts leuchtet auf, sobald der Füllstand des Motoröls weniger als etwa 1/3 (0,5 L) des Tankinhalts beträgt. Außerdem ertönte der Warnton. Füllen Sie in diesem Fall sofort Zweitakt-Motoröl nach. Regleröl Ölmessstab Prüfen Sie vor der Benutzung der Tragkraftspritze den Reglerölstand mit dem Ölmessstab.
VORBEREITUNG AUF DEN BETRIEB Warnleuchte Überhitzung Warnleuchte (Überhitzung) Wenn die Temperatur des Kühlwassers etwa 90°C oder mehr erreicht, leuchtet die Warnleuchte auf und ein Warnton ertönt. Der Motor wird automatisch abgeschaltet, um eine Überhitzung zu vermeiden. Hauptschalter Warnleuchte und Sensor Nach dem Einschalten des Hauptschalters leuchten die Warnleuchten auf und es ertönt ein kurzer Warnton.
VERWENDUNG DES ARMATURENBRETTS Armaturenbrett Armaturenbrett der Pumpe ② Startknopf/ ④ Schalter Unterdruckknopf ① Hauptschalter ③ Stoppschalter Entlüftungsmodus ⑨ Warnleuchte ⑥ Schalter zur ⑧ Leuchte Motorölstand Erhöhung des ⑦ Schalter zur Drucks * 3 Entlüftungsfehler ⑩ Warnleuchte Verringerung des ⑤ Schalter für Drucks * 4 niedriger Batteriestand ⑪...
VERWENDUNG DES ARMATURENBRETTS Maßnahmen bei Warnungen Wenn die Warnleuchten aus sind, laufen alle Funktionen problemlos. Wenn mindestens eine Warnleuchte leuchtet, liegt ein Fehler in der Pumpe vor. ・ Wenn die Pumpe ausgeschaltet wird, werden Warnleuchten HINWEIS und der Signalton für etwa eine Sekunde aktiviert und die Überprüfung der Warnmeldungen automatisch ausgeführt.
Seite 41
VERWENDUNG DES ARMATURENBRETTS Motor- In Betrieb Neustart status 80°C Leuchte & Signalton 90°C Motor Motor kann bei weniger als 120°C Überhitzung STOPP starten und 30 Sekunden laufen. 70°C Leuchte & Signalton Über Motor Motor kann nicht starten 120°C STOPP Behebung A: Motoröl nachfüllen.
Seite 42
VERWENDUNG DES ARMATURENBRETTS Stundenzähler 1. Der Stundenzähler läuft, sobald der Hauptschalter eingeschaltet wurde, auch wenn der Motor nicht gestartet wurde. 2. Der Stundenzähler läuft nur, wenn der Hauptschalter eingeschaltet ist. 3. Es gibt keine Möglichkeit zum Zurücksetzen. 4. Solange der Motorschalter eingeschaltet ist, läuft der Stundenzähler etwa 30 Minuten weiter, auch wenn der Motor angehalten wurde.
STARTEN DES MOTORS Installation der Pumpe Stellen Sie die Pumpe auf ebenen Untergrund ・ Warnung in mindestens drei Metern Entfernung von entzündlichen Materialien wie Laub oder Totholz, da die Temperatur in der Nähe des Motors aufgrund des Schalldämpfers und der Abgase stark ansteigt.
Seite 44
STARTEN DES MOTORS Entlüftung der Kraftstoffleitung Hauptschalter Entlüften Sie die Kraftstoffleitung, bevor die Tragkraftspritze erstmalig in Betrieb genommen wird oder nachdem der Motor aufgrund von Kraftstoffmangel angehalten wurde. 1. Drücken Sie den Hauptschalter „ “ und warten Sie etwa 15 Sekunden. ・In dieser Zeit arbeitet die elektrische HINWEIS Kraftstoffpumpe und entfernt Luft aus der...
STARTEN DES MOTORS Starten des Motors 1. Stellen Sie sicher, dass die Lüftungsöffnung des Tankdeckels geschlossen ist. Lüftungsöffnung 2. Drehen Sie den Drosselregler bis zur Markierung „ “. Drosselregler 3. Drücken Sie den Hauptschalter und drücken Sie Hauptschalter den Startknopf, bis der Motor startet. Lassen Sie den Startschalter direkt nach dem Start des Motors los.
STARTEN DES MOTORS Trockenlauf Die Tragkraftspritze besitzt ein externes Kühlsystem. Beschränken Sie die Dauer von Trockenläufen auf die unten angegebene Zeitdauer: Länger als angegebene Trockenläufe können zu Schäden am Motor oder an der Pumpe führen. ・Im Leerlauf: Weniger als 2 Minuten ・Im Leerlauf mit Stellung des Droosselreglers auf „...
ENTLÜFTEN UND SPRITZEN ・Bei laufendem Motor und geöffneter Warnung Abdeckung dürfen die drehenden Teile der Spannrolle oder des Keilriemens nicht berührt werden. Dies kann zu Verletzungen führen. ・ Wenn die Pumpe innerhalb von 30 Sekunden kein Wasser HINWEIS ansaugen oder während des Spritzvorgangs Wasser nicht durchgehend pumpen kann, überprüfen Sie folgende Punkte: Befindet sich das Ende des Saugschlauchs vollständig unter ✓...
Seite 48
ENTLÜFTEN UND SPRITZEN ・ Die Unterdruckpumpe darf nicht länger als 30 Sekunden lang HINWEIS betrieben werden. Wenn die Pumpe innerhalb von 30 Sekunden kein Wasser ansaugen kann, könnte ein anderes Problem vorliegen. ・ In „Kapitel 16 FEHLERBEHEBUNG“ finden Sie Anweisungen zur Problembehandlung.
Seite 49
ENTLÜFTEN UND SPRITZEN Wasserzufuhr im Relaisbetrieb. (Wenn Wasser aus einem Hydranten verwendet wird.) 1 . Bestimmen Sie den Pumpendruck unter Berücksichtigung des Wasserabgabedrucks (Düsendruck), des Schlauchdruckverlusts (Reibungsverlust) und des Höhenverlusts. Pumpendruck = benötigter Druck + Reibungsverlust + Höhenverlust 2. Es können Fremdkörper wie Schmutz, Kies, Rost usw. in einen Hydranten gelangen.
ENTLÜFTEN UND SPRITZEN Relaispumpenbetrieb ACHTUNG ・Verwenden Sie beim Auslassans Relaispumpenbetrieb an einem chlussadapt ebenen Ort bei weniger als zehn Verlängerungsschläuchen eine angeschlossene Sicherheitsdüse Dichtun (Pumpenplatte). Pumpenplatte (Standardzubehör) Teilenr. 151-39045-1 Beschreibung des Relaispumpenbetriebs Wasserzufuhr Wasserzufuhr Wasserzufuhr Düse Quellpumpe Relaispumpe Relaispumpe Ausgabepupmpe Saugdruck Saugdruck Wasserquelle...
ENTLÜFTEN UND SPRITZEN Vorbereitung auf den Betrieb ・Schließen Sie unter keinen Umständen das Druckventil der Warnung Quellpumpe, der Relaispumpe(n) und der Löschdüse(n). Wenn die Druckventile bzw. Düse(n) geschlossen sind, besteht Gefahr von Schäden an den Pumpen und Schläuchen durch zu starken Druck oder Wasserschlag. 1.
ENTLÜFTEN UND SPRITZEN Starten der Ausgabepumpe Der Vorgang entspricht der Bedienung der Relaispumpen. Beenden des Relaispumpenbetriebs ・ Halten Sie zunächst die laufende Ausgabepumpe an. ・ Halten Sie nacheinander die laufenden Relaispumpen an, beginnend mit der Pumpe, die am nächsten bei der Düse liegt. ・...
ANHALTEN DES MOTORS ・ Berühren Sie bei laufendem Motor und ACHTUNG mindestens 10 Minuten nach Anhalten des Motors weder den Auspuff noch den Schalldämpfer. Diese Teile sind sehr heiß und können schwere Verbrennungen verursachen. 1. Stellen Sie den Drosselregler zurück in Position „ “. 2.
WARTUNG NACH DEM BETRIEB Wartung nach dem Abpumpen von Salz- oder Abwasser Nach dem Abpumpen von Salz- oder Abwasser muss die Pumpe sofort mit Frischwasser ausgespült werden, um übermäßige Korrosion zu verhindern. Lassen Sie die Pumpe 5 Sekunden bei geringer Motorgeschwindigkeit („ “ Position) laufen, um das Innere der Unterdruckpumpe zu reinigen.
Seite 55
WARTUNG NACH DEM BETRIEB 3. Starten Sie den Motor und stellen Sie sicher, dass sich der Drosselregler in Position "S" befindet. Ziehen Sie den Entlüftungshebel, um einen Unterdruck zu erzeugen. (Die Entleerung des Wassers muss innerhalb von 30 Sekunden erfolgen.) Drosselregler 4.
WARTUNG NACH DEM BETRIEB Kraftstoff- und Ölzufuhr 1. Kraftstoff Füllen Sie Kraftstoff bis zum Höchststand der Messanzeige (in rot). •Fassungsvermögen des Kraftstofftanks: 24L • Kippen Sie die Pumpe nicht, ACHTUNG solange die Lüftungsöffnung geöffnet ist. Andernfalls könnte Messanzeige Kraftstoff austreten. Sollte Kraftstoff austreten, wischen Sie ihn mit einem Tuch oder auf andere Weise auf .
WARTUNG NACH DEM BETRIEB Reinigung des Saugkorbs zum Entleeren von Wasser Entfernen Sie die Ringmutter und reinigen Sie den Ringmutter Saugkorb mit Frischwasser. Wenn der Saugkorb mit Staub oder ähnlichem verschmutzt ist, wird die Behälter Unterdruckleistung beeinträchtigt. O-Ring Saugkorb • Ziehen Sie beim Zusammenbauen HINWEIS des Saugkorbs die Ringmutter an, während Sie den Behälter halten...
Seite 58
WARTUNG NACH DEM BETRIEB Batterieladegerät Lesen Sie zunächst die Bedienungsanleitung des Batterieladegeräts durch. ・ Verwenden Sie ein automatisches Batterieladegerät. ACHTUNG ・ Verwenden Sie eine wartungsfreie (MF) Batterie. ・ Die Batteriekapazität muss 12 V-16 Ah/5h (12V-18Ah/10h) oder niedriger betragen. ・ Verwenden Sie ein Batterieladegerät, das Überladungen verhindert.
WARTUNG BEI KALTEM WETTER Frostschutzmittel einfüllen ・ Wenn die Temperatur in der Umgebung der Pumpe unter 0 ACHTUNG Grad fällt, kann das Innere der Pumpe einfrieren. Dies kann zu Schäden an der Pumpe führen und das Starten der Pumpe unmöglich machen. Für die Pumpeneinheit 1.
Seite 60
WARTUNG BEI KALTEM WETTER 6. Drücken Sie den Hauptschalter. Hauptschalter 7. Stellen Sie den Entlüftungsmodus auf „Automatisch“. Startknopf 8. Starten Sie den Motor durch Drücken des Startschalters. Lassen Sie den Startschalter direkt nach dem Start des Motors los. Lassen Sie den Motor laufen, um Frostschutzmittel Schalter für den aufzunehmen.
Seite 61
WARTUNG BEI KALTEM WETTER Für Unterdruck-Saugkorb Saugkorb 1. Drehen Sie die Ringmutter während Sie den Saugkorb der Unterdruckpumpe halten und drücken. Entfernen Sie das Sieb und den Saugkorbbehälter. 2. Geben Sie Frostschutzmittel (unverdünnt 50 ml) in die Saugkorbführung. Ringmutter 3. Bauen Sie danach das Sieb und den Behälter durch Anziehen der Ringmutter zusammen.
VERWENDUNG VON ZUBEHÖRTEILEN Batterie Die Batterieleistung verschlechtert sich bei fallenden Temperaturen. Zudem kann die Batterie einfrieren, wenn die relative Dichte bei kalten Bedingungen niedrig ist. ・ Verwenden Sie zum Aufladen von Batterien ACHTUNG unbedingt ein automatisches Batterieladegerät, das für versiegelte Batterien geeignet ist.
Seite 63
VERWENDUNG VON ZUBEHÖRTEILEN Pumpenplatte ・Wenn die Spritze ohne Spritzdüse oder mit einer Spritzdüse HINWEIS verwendet wird, deren Durchmesser größer als der maximale Düsendurchmesser ist, muss die Pumpenplatte verwendet werden. Andernfalls kann die Spritze aufgrund von Kavitation ausfallen oder aufgrund mangelnden Kühlwassers überhitzen. Max.
VERWENDUNG VON ZUBEHÖRTEILEN Abnehmbarer Auspuffschlauch <Technische Daten> ・Innendurchmesser: φ50 ・Länge: 1500 mm ・Norm: EN 14466: 2005 Anhang C Berühren Sie nicht den abnehmbaren ・ ACHTUNG Auspuffschlauch, da dieser während des Betriebes sehr heiß wird. Benutzen Sie die Pumpe unter keinen ・...
REGELMÄSSIGE INSPEKTION Führen Sie regelmäßige Inspektionen und Wartungen gemäß den folgenden Verfahren durch. Inspektionsintervalle Beschreibung Maßnahme Inspektionselemente Verunreinigungen ● (z. B. (Wasser und/oder Reinigen Schmutz) Ersetzen *1 Kraftstofffilter Hochdruckfilter, Verunreinigungen Kraftstofftank und ● (wenn sich Wasser im tragbaren Filter angesammelt hat) Kraftstofftank überprüfen.
Seite 66
REGELMÄSSIGE INSPEKTION Inspektionsintervalle Beschreibung Maßnahme Inspektionselemente Abnutzung, Risse, ● Keilriemen Ersetzen *1 Riemenspannung Sieb verstopft oder Reinigen oder ● Saugkorb gerissen ersetzen Entlüftungssystem ・ Keine Sperre Teile bei Bedarf ● ・ Leistung überprüfen ersetzen *1 (-0,8 bar) Entlüftungspumpe Pumpeneinheit bei ●...
Instandhaltung und Wartung der Tragkraftspritze dürfen nur Originalersatzteile von Tohatsu verwendet werden. Wenn keine Originalersatz- und -zubehörteile von Tohatsu verwendet werden, kann dies den Betrieb und die Sicherheit der Tragkraftspritze beeinträchtigen. Verwenden Sie daher aus Sicherheitsgründen nur Originalersatzteile von Tohatsu.
INSTANDHALTUNG UND WARTUNG Entfernen und Montage Abdeckung Entfernen der Abdeckung Schraube Entfernen Sie die Befestigungsschraube neben dem manuellen Anlasser. Ziehen Sie an den Gehäuseaufhängern (Vorderseite, zwei Stück) und heben Sie das Gehäuse langsam an. ・Entfernen Sie das Gehäuse ACHTUNG vorsichtig, ohne dabei die Druckventile zu berühren.
INSTANDHALTUNG UND WARTUNG Motoröl Überprüfen des Ölstands ・ Nach jeder Überprüfung des Tankdeckel ACHTUNG Ölstands muss der Deckel des Öltanks fest verschlossen werden. 1. Stellen Sie die Pumpe auf einen ebenen Untergrund. 2. Öffnen Sie den Deckel des Öltanks und überprüfen Sie den Ölstand.
INSTANDHALTUNG UND WARTUNG Zündkerze Zündkerzenstecker Überprüfung der Zündkerzen 1. Nehmen Sie die Zündkerzenstecker ab und entfernen Sie die Zündkerzen. 2. Verwenden Sie eine Drahtbürste oder einen Zündkerzenreiniger, um die Elektrode der Elektrode Zündkerze zu reinigen. Unterlegscheibe 3. Überprüfen Sie die Zündkerze auf zu starke Verrußung und Elektrodenerosion sowie die Unterlegscheibe auf Beschädigungen.
Seite 71
INSTANDHALTUNG UND WARTUNG Batterie Allgemeine Sicherheitsinformationen Befolgen Sie die Sicherheitsanweisungen für die Batterie. Beim Laden der Batterie entsteht eine stark explosive Sauerstoff-Wasserstoff-Mischung. Laden Sie die Batterie nicht in einem schlecht belüfteten Bereich auf. Rauchen Sie nicht in der Nähe der Batterie. Verletzungsgefahr aufgrund GEFAHR ätzender Substanzen der Batterie.
INSTANDHALTUNG UND WARTUNG Elektrik Nur ausgebildete Elektriker oder geschulte Mitarbeiter dürfen Eingriffe an der Elektrik vornehmen. Trennen Sie unbedingt die Batteriekabel, bevor Sie Eingriffe an der Elektrik vornehmen. Trennen Sie zuerst die negative Klemme des Batteriekabels, dann die positive Klemme. Beim Verbinden von Batteriekabeln muss die positive (+) Klemme immer vor der negativen (-) Klemme angeschlossen werden.
INSTANDHALTUNG UND WARTUNG Überprüfung des Unterdrucks ・ Beschränken Sie den fortlaufenden Betrieb der ACHTUNG Unterdruckpumpe auf 30 Sekunden oder weniger. ・ Ein dauerhafter Betrieb der Pumpe über eine Dauer von mehr als 30 Sekunden kann zur Überhitzung des Motors führen. Sollte der Motor überhitzen, warten Sie, bis er abgekühlt ist, oder lassen Sie Wasser ab.
INSTANDHALTUNG UND WARTUNG Wasserleckprüfung 1. Verbinden Sie das Ende des Saugschlauchs mit dem Sauganschluss, legen Sie das andere Schlauchende ins Wasser (das Schlauchende muss sich mehr als 30 cm unter die Schließen Wasseroberfläche befinden) und schließen Sie die Druckventile. 2. Starten Sie den Motor und ziehen Sie Entlüftungshebel Entlüftungshebel, um die Unterdruckpumpe zu starten.
FEHLERBEHEBUNG In den folgenden Tabellen sind typische Ursachen für Motorprobleme aufgelistet. Problem Maßnahme Kraftstoff knapp ● ● ● ● Auftanken. Kraftstoff nicht Durch neuen Kraftstoff ● ● ● ● ● ● mehr in Ordnung ersetzen. Lüftungsöffnung Lüftungsöffnung ● ● ● ●...
Seite 76
FEHLERBEHEBUNG Problem Maßnahme Zündkerzensteck ● ● ● ● ● Fest einstecken. er ist lose Nicht spezifizierte Durch angegebene Zündkerze ● ● ● ● ● ● ● Zündkerze ersetzen. verwendet Zündkerze verschmutzt Reinigen oder durch (kein oder nur ● ● ● ●...
Seite 77
FEHLERBEHEBUNG Problem Maßnahme Gegen Ersatzsicherung 15A-Sicherung auswechseln. ● ● durchgebrannt Wenn die Sicherung wiederholt durchbrennt, folgende Ursachen prüfen. 7,5A-Sicherung 15A: Batteriekabel ● durchgebrannt (vertauschte Anschlüsse), Bestandteile des Armaturenbretts 7,5A: 2A-Sicherung Ladegerätanschluss, durchgebrannt Scheinwerfer 2A:Stromkreis des Armaturenbretts Klemmen, Kabel und Schrauben überprüfen. Anlasser defekt ●...
Seite 78
FEHLERBEHEBUNG Problem Maßnahme Kolben, Kolbenring oder Reparieren oder ● ● ● ● ● ● Zylinder ersetzen. zu stark abgenutzt Verrußung der ● ● ● ● Säubern. Brennkammer Saughöhe zu Pumpe näher bzw. hoch oder ● niedriger positionieren. Strecke zu lang Ende des Ende des Saugschlauchs 30 cm...
Seite 79
FEHLERBEHEBUNG Problem Maßnahme Stück des Unterdruckrohr Unterdruckrohrs sicher ● ● lose oder rissig festziehen oder ersetzen. Saugkorbdeckel lose Fest anziehen oder ● ● oder Defekt des ersetzen. O-Rings Keilriemen beschädigt oder ● ● Ersetzen. abgenutzt Rotorwelle der Reparieren oder Unterdruckpumpe ●...
Seite 80
FEHLERBEHEBUNG Problem Maßnahme Drei Entleerungsventile ● ● ● Sicher schließen nicht geschlossen Saugkorb des Sauganschlusses mit Laub oder ● ● Säubern. Abfall usw. verstopft. Druckventil Sicher öffnen. unzureichend ● ● geöffnet Messgerät- Sicher festziehen. Rohrverbinder lose ● ● ● Dichtung bei Bedarf oder Dichtung auswechseln.
Seite 81
FEHLERBEHEBUNG Problem Maßnahme Düse gegen eine andere in geeigneter Spritzdüse zu groß ● ● ● Größe auswechseln oder Sicherheitsdüse einbauen. Sprühdüse ● Säubern. verstopft Reglereinstellung außerhalb der ● ● ● Sicher anpassen. Spezifikation Reglerverbindung ● ● ● ● ● ● ●...
Personen montiert werden. BEDIENUNGSANLEITUNG FÜR DIE TRANSPORTVORRICHTUNG Die TRANSPORTVORRICHTUNG (TRANSPORTGESTELL-KIT) besteht aus den folgenden Teilen. Nachbestellungen sind nur für Teile mit Teilenummern möglich. Überprüfen Sie die Teilenummern und bestellen Sie sie über Tohatsu Corporation. Abbildung Name des Teils Teilenummer Menge Menge...
Seite 86
TRANSPORTVORRICHTUNG BAUTEILE UND MONTAGEVERFAHREN ・Montieren Sie das Gestell auf ACHTUNG einem flachen und ebenen Untergrund. ・Das Gestell sollte von mindestens zwei Personen montiert werden. 1. Entfernen Sie die Gummidämpfer von der Unterseite des Pumpengestells. (4 Stück) Gummidämpfer 2. Bauen Sie das TRANSPORTGESTELL①, ② zusammen und ziehen Sie die Schraube ③...
Seite 87
BEDIENUNGSANLEITUNG VE 1500A-Ti TOHATSU CORPORATION Adresse: 3-5-4 Azusawa, Itabashi-ku, Tokyo, JAPAN FAX: +81-3-3966-2951 Telefon: +81-3-3966-3137 003-12082-0 AH0...