Parameter-Liste
PATCH
Parameter
MODE
TIME
BPM
NOTE
FEEDBACK
TONE
EFFECT LEVEL
MOD DEPTH
MOD RATE
CARRY OVER
DIRECT LEVEL
EQ SW
EQ LO.CUT
EQ LO.GAIN
EQ LM.GAIN
EQ LM.FREQ
EQ LM.Q
EQ HM.GAIN
EQ HM.FREQ
EQ HM.Q
EQ HI.GAIN
EQ HI.CUT
EQ LEVEL
LO DAMP
LO DAMP F
HI DAMP
HI DAMP F
DUCK SENS
DUCK PRE DEPTH
DUCK POST DEPTH
EFFECT PAN
DIRECT PAN
12
Beschreibung
Bestimmt den Typ des Delays (S. 5). Die gleiche Funktion wie der [MODE]-Regler.
Bestimmt die Delayzeit. Die gleiche Funktion wie der [TIME/VALUE]-Regler.
Bestimmt das Tempo.
Bestimmt die Delayzeit über eine Notenlänge relativ zum BPM-Tempo.
Bestimmt die Anzahl der Signalwiederholungen bzw. den Pegel des Feedbacksignals. Je höher der Wert,
desto häufiger wird das Signal wiederholt. Die gleiche Funktion wie der [FEEDBACK]-Regler.
Bestimmt die Klangfarbe des Effektsounds. Die gleiche Funktion wie der [TONE]-Regler.
Bestimmt die Lautstärke des Effektsignals. Die gleiche Funktion wie der [E. LEVEL]-Regler.
Bestimmt die Modulationsstärke des Delaysignals. Die gleiche Funktion wie der [MOD DEPTH]-Regler.
Bestimmt die Modulations-Geschwindigkeit des Delaysignals.
Bestimmt, ob das Effektsignal gehalten wird, wenn das Patch umgeschaltet bzw. der Delay-Effekt
ausgeschaltet wird.
Bestimmt die Lautstärke des Direktsignals, wenn der Effekt eingeschaltet ist.
Schaltet den EQ ein bzw. aus.
Bestimmt die Frequenz, ab der der Low Cut-Filter zu wirken beginnt.
Bei „FLAT" hat der Low Cut-Filter keinen Effekt.
Bestimmt den Pegel der tiefen Frequenzen.
Bestimmt den Pegel der tiefen Mitten-Frequenzen.
Bestimmt die Mitte des Frequenzbereichs, der mit LM.GAIN gesteuert wird.
Bestimmt die Güte (Bandbreite) des Bereichs, der mit LM.FREQ gesteuert wird. Je höher der Wert, desto enger
ist der Bereich.
Bestimmt den Pegel der hohen Mitten-Frequenzen.
Bestimmt die Mitte des Frequenzbereichs, der mit HM.GAIN gesteuert wird
Bestimmt die Güte (Bandbreite) des Bereichs, der mit MM.FREQ gesteuert wird. Je höher der Wert, desto
enger ist der Bereich.
Bestimmt den Pegel der hohen Frequenzen.
Bestimmt die Frequenz, ab der der High Cut-Filter zu wirken beginnt.
Bei „FLAT" hat der High Cut-Filter keinen Effekt.
Bestimmt die Gesamtlautstärke des Equalizers.
Bestimmt den Anteil, mit dem die tiefen Frequenzen für jede Wiederholung des Effektsignals schrittweise
reduziert werden.
Bestimmt die Frequenz, die mit LO DAMP gesteuert wird.
Bestimmt den Anteil, mit dem die hohen Frequenzen für jede Wiederholung des Effektsignals schrittweise
reduziert werden.
Bestimmt die Frequenz, die mit HI DAMP gesteuert wird.
Bestimmt die Empfindlichkeit, mit der die Lautstärke automatisch abhängig vom Pegel des Eingangssignals
eingestellt wird. Je höher der Wert, desto eher reagiert dieser Parameter auch bei niedrigen Lautstärken.
Das in den Delayeffekt geleitete Signal wird in seiner Lautstärke automatisch reduziert, wenn das
Eingangssignal laut ist. Je näher der Wert gegen „100" geht, desto stärker wird die Lautstärke reduziert.
Das vom Delayeffekt ausgegebene Signal wird in seiner Lautstärke automatisch reduziert, wenn das
Eingangssignal laut ist. Je näher der Wert gegen „100" geht, desto stärker wird die Lautstärke reduziert.
Bestimmt die Stereo-Position des Effektsignals.
Bestimmt die Stereo-Position des Direktsignals.