Montage Rillenschraube M6 x 23 (MNr 40143281) gehört nicht zum Lieferumfang 4.1 Gehäuseabdeckung: Öffnen: Deckelrastung von unten leicht nach oben drücken, Deckel nach vorne herausziehen und nach oben -bis zur Rastung- schwenken. Schließen: Deckel nach unten schwenken, Lasche fixieren und Rillenschraube eindrehen.
• Verschlussmembran der Einlassdichtung durchstoßen • Kabel einführen, Andruckfeder der Schirmkontaktierung entlasten • Kabelmantellappen einschieben • Kabel leicht nach unten ziehen Kontaktzähne schneiden sich in den LSA- Kabelschirm! PLUS- Anlege- werkzeug 4.4.2 Installationskabel vorbereiten • Verschlussmembran der Einlassdichtung durchstoßen • Kabel mit Kabelbinder Größe 4,5 am Zugentlastungssteg befestigen ca.
• Zuordnung aller Adern und Erdbeidrähte in den jeweiligen Kontaktführungskanal Nur mit LSA-PLUS-Anlegewerkzeug beschalten! • Anlegewerkzeug rechtwinklig zum Anschlusselement ansetzen • Abschneidvorrichtung des Anlegewerkzeuges muß zur Gerätemitte zeigen • Adern einzeln mit dem Werkzeug in den Kontaktschlitz eindrücken • Aderreste von Hand entfernen Während des Eindrückens wird eine Sperre im Werkzeug überwunden und eine definierte Eindrückkraft freigesetzt!
Umsetzen des 6 DA-Moduls: • Klinge des LSA-PLUS-Anlegewerk- zeuges von oben in die Rastzungen stecken und seitlich abhebeln • Modul dann nach oben herausziehen Das 4 DA-Modul kann nach dem Einbau nicht zerstörungsfrei entfernt werden! 4.7 Bei Verwenden von Überspannungsschutzmagazinen für ÜsAg Form H M84 zu 6DA: 6DA-Modul von oben nach unten versetzen M85 zu DA:...
Seite 8
(Datennnetze), sowie TNV-Stromkreise. Installation und Instandhaltung nur durch Fachpersonal Haftungsausschluß Die KRONE GmbH und Wilhelm Rutenbeck GmbH&Co haften nicht für Schäden, die durch einen anderen, als den hier dargestellten Gebrauch des Produktes entstehen. Entsorgungshinweis Bitte beachten Sie die für das Produkt jeweils gültigen Entsorgungsrichtlinien.