2. Akku laden
2. Akku laden
2. Akku laden
2. Akku laden
Der neue NiMH-Akku ist noch nicht
komplett geladen, daher:
• Ladekabel in die Öffnung unten
am Telefon stecken.
zum Herausziehen zusammendrücken
• Ladegerät in eine Steckdose ste-
cken (die am Ladegerät angeführ-
te Netzspannung darf nicht
überschritten werden).
Das Ladegerät wird bei längerem
Gebrauch warm. Dies ist normal und
ungefährlich.
,
Während des Ladens.
'
Ende Ladevorgang
.
Ladezeit
Ladezeit
Ladezeit
Ladezeit
Die volle Ladung wird nach
2,5 Stunden erreicht.
Aufgrund von Schwankungen im
Versorgungsnetz kann es zu unter-
schiedlichen Ladezeiten kommen.
Telefonieren
Telefonieren
Telefonieren
Telefonieren
Während des Ladens kann das Te-
lefon benutzt werden.
Inbetriebnahme
Inbetriebnahme
Inbetriebnahme
Inbetriebnahme
Gebrauchszeit
Gebrauchszeit
Gebrauchszeit
Gebrauchszeit
Ein voller Akku bietet 50 bis
180 Std. Bereitschaftszeit oder 90
bis 300 Min. Gesprächszeit.
\
Anzeige des Ladezustands.
*
Akku beinahe leer, es ertönt
ein Signal.
Läßt die Gebrauchszeit nach, die
Akku-Pflegefunktion durchführen
(S. 52).
Die oben genannten Zeiten sind
Durchschnittswerte. Die tatsächli-
chen Zeiten hängen letztlich von Ih-
ren persönlichen Nutzungsge-
wohnheiten ab (siehe hierzu auch
"Technische Daten", Seite 66).
3. Telefon einschalten
3. Telefon einschalten
3. Telefon einschalten
3. Telefon einschalten
(
Lang drücken zum Ein-
schalten,
im Bereitschaftszustand
(siehe Seite 8) lang drü-
cken zum Ausschalten.
Sollte nach dem Einschalten die
Fehlermeldung „Bitte Karte einset-
zen!" angezeigt werden, prüfen Sie
bitte, ob die SIM-Karte richtig einge-
setzt ist.
Beachten Sie bitte auch, dass ältere
SIM-Karten (5-Volt-Technik) nicht
verwendet werden können. Bitte
wenden Sie sich bei Fragen und
Problemen zu diesem Thema an Ih-
ren Netzbetreiber
Notruf (SOS)
Notruf (SOS)
Notruf (SOS)
Notruf (SOS)
Durch Drücken der Display-
>
Taste
können Sie auch ohne
SIM-Karte bzw. PIN-Eingabe einen
Notruf über jedes Netz absetzen.
Bitte nutzen Sie diese Funktion nur
im Notfall.
7