Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Grundig CUC 6460 Serviceanleitung Seite 38

Inhaltsverzeichnis

Werbung

CUC 6460 / 6469
Mittenfrequenz der Farbauskopplung im Chromakanal und der
Farbsperre im Y-Kanal unter Bezug auf den Referenzquarz an Pin 34
als frequenzbestimmende Größe ständig justiert. So wird ausreichen-
de Genauigkeit des Filterabgleichs erreicht, und gleichzeitig ausrei-
chende Genauigkeit für alle Filter im Y-Kanal, die die Gruppenlaufzeit
und die absolute Laufzeit in Anpassung an die Prozeßzeit der
Chomaverarbeitung korrigieren.
Die Chromaverarbeitung bei PAL und NTSC ist im wesentlichen
identisch. Zunächst wird in einer von außen nicht mehr zugänglichen
Regelschleife (ACC = Automatic Colour Control) die Amplitude des
Referenz-Chromabursts auf nominellen Wert gebracht. Der jeweilige
Quarzoszillator (Pin 34 bei PAL/NTSC 4,43MHz, Pin 33 bei NTSC
3,58MHz) wird mittels einer getasteten PLL, deren Regelspannung an
Pin 35 gesiebt wird, auf die Farbträgerfrequenz des Eingangssignales
geregelt. Mit diesem Oszillator werden die beiden um 90° verschoben
arbeitenden Farbdemodulatoren angesteuert. Deren Ausgangssignale,
die Farbdifferenzsignale -(R-Y) und -(B-Y), werden lediglich noch in
einem internen Tiefpass mit einer Grenzfrequenz von etwa 1MHz von
den hochfrequenten Trägerresten befreit, bevor sie an Pin 29 und 30
zur weiteren Verarbeitung zur Verfügung stehen.
Eine Besonderheit stellt die SECAM-Dekodierung dar, da diese aus
Gründen der Konzeptökonomie in einem getrennten IC5140, TDA8395,
durchgeführt wird. Dieser IC erhält:
- an Pin 16 das FBAS-Signal "FBAS-TXT" der angewählten Quelle
- an Pin 15 den SSC-Impuls für das korrekte Timing von Identifikation
Demodulation und Austastung und
- an Pin 1 das gepufferte Ausgangssignal des Referenzoszillators
TDA8376-(34) ,-(36).
Unter Zuhilfenahme dieser Referenz werden die internen Filter wie das
Glockenfilter zur SECAM-Farbauskopplung und die PLL-Demodulato-
ren zur Dekodierung der frequenzmodulierten Signale justiert. Sofern
SECAM erkannt wird, findet eine Rückmeldung über IC5140-(1) an
den TDA8376-(36) statt, indem mittels eines Ausgangsstromes der
DC-Pegel auf dieser Leitung von ca. 1,5V auf ca. 5V angehoben wird.
Damit schaltet der SECAM-Dekoder seine Farbdifferenzausgänge
aktiv, während der PAL/NTSC-Dekoder des TDA8376 diese abschal-
tet.
5.4 Farbdifferenzsignale
Die Farbdifferenzsignale durchlaufen anschließend das IC5150,
TDA4665, das zwei Einzeilenverzögerungsschaltungen in SCDL-
Technik (Switched Capacitor Delay Line ) für die PAL-Phasenkorrektur,
sowie die Rekonstruktion des fehlenden zweiten Farbdifferenzsignales
bei SECAM enthält. Außerdem werden durch die Addition von verzö-
gertem und unverzögertem Signal die Amplituden bei PAL und NTSC
mit Faktor 2 auf nominale Werte (1,05/1,33V) "verstärkt". Im nachfol-
genden IC5160, dem TDA4566 (einer Variante der bekannten CTI-
Schaltung), werden Übergänge der beiden Farbdifferenzsignale
versteilert. Die dazu nötige Ermittlung der Übergänge wird durch
Differentiation (CC5156 bzw. CC5157) und anschließende Impuls-
formung (CC5158) realisiert. Eine durch diesen Impuls gesteuerte
Sample-and-Hold-Schaltung mit Speichergliedern an Pin 6 und Pin 9
vervollständigt die Versteilerung der Farbkanten.
Die Farbdifferenz-Signale stehen anschließend wieder dem IC5040,
TDA8376, zur Rückgewinnung der RGB-Primärfarben in der Matrix
zur Verfügung TDA8376-(31), -(32).
5.5 Y-Signalweg
Die Schwarz-Weiß-Information durchläuft im IC5040, TDA8376, eine
busgesteuerte Laufzeiteinstellung aus verschiedenen Gyrator-Allpas-
schaltungen, mit deren Hilfe die Y-Laufzeit an die Laufzeit der
Farbverarbeitung angepaßt werden kann. Kriterium ist die Deckung
von Farb- und Y-Sprüngen am Bildschirm, die im Menüpunkt "Farb-
deckung" dem Kunden zugänglich eingestellt werden kann. Die an-
schließende "Peaking"-Stufe gestattet, ebenfalls per Software, den
Bildschärfeeindruck dem Betrachterwunsch entsprechend, in weitem
Bereich einzustellen. Realisiert wird dies in einer Transversalfilter-
stufe, die absolute Sprung- und Impulssymmetrie garantiert, da sie
keine Gruppenlaufzeitfehler produziert. Ihre Mittenfrequenz, d.h. die
Frequenz der größtmöglichen Korrektur, liegt bei etwa 3MHz. Um bei
größeren Frequenzgangkorrekturen nicht unnötig Rauschen und an-
dere Störungen zu verstärken, wird per Software automatisch eine
teilweise Rauschminimierung ("Coring") zugeschaltet. Bevor das
Peakingkorrektursignal dem unkorrigierten Y-Signal additiv hinzuge-
fügt wird, kann letzteres in einer zusätzlichen Stufe, dem sogenannten
"Black-level-stretcher" weiterbearbeitet werden. Dieser verändert die
Übertragungskennlinie im Y-Signal und damit der Bildröhre im Bereich
zwischen mittleren Grauwerten und Schwarz dahingehend, daß sta-
tisch ("Gammakorrektur") und dynamisch in Abhängigkeit vom dunkel-
GRUNDIG Service
Schaltungsbeschreibung / Circuit Description
calibrated on the basis of the reference quartz at Pin 34 as the
frequency determining quantity. This periodic calibration ensures an
adequate tuning accuracy for the filters and simultaneously an ad-
equate accuracy for all filters in the Y-channel which are provided for
correcting the group delay and the absolute delay in accordance with
the chroma processing time.
On the whole, chroma signal processing is much the same in the PAL
and NTSC system. First of all, the amplitude of the reference chroma
burst is adjusted to the nominal value by a control loop (ACC =
Automatic Colour Control) which is no longer accessible from outside.
The respective quartz oscillator (Pin 34 in PAL / NTSC 4.43MHz,
Pin 33 in NTSC 3.58MHz) is locked to the colour carrier frequency of
the input signal by means of a sampled PLL the control voltage of which
is filtered at Pin 35. This oscillator is used to control the two 90° phase-
shifted colour demodulators. The output signals of the demodulators,
the colour difference signals -(R-Y) and -(B-Y), are then subjected to
an internal lowpass having a limit frequency of approx. 1MHz to
remove the residual high-frequency carriers before they are provided
at Pin 29 and Pin 30 for further processing.
A particular feature is the SECAM decoding circuit which is located on
a separate IC5140, TDA8395, for economizing the concept. This IC
obtains:
- at Pin 16 the CCVS-signal "CCVS-TXT" from the selected source
- at Pin 15 the SSC-pulse for correct timing of the identification,
demodulation and blanking processes, and
- at Pin 1 the buffered output signal from the reference oscillator
TDA8376-(34,36).
This reference oscillator is used to calibrate the internal filters like the
gaussian filter for SECAM colour decoupling and the PLL-demodulators
for decoding the frequency-modulated signals. As soon as SECAM
standard is identified, an acknowledgement is sent via IC5140-(1) to
TDA8376-(36) by increasing the DC voltage level from approx. 1.5V to
approx. 5V on this lead by means of an output current. As a result, the
SECAM decoder activates its colour difference outputs whereas the
PAL/NTSC decoder of TDA8376 switches its outputs off.
5.4 Colour Difference Signals
Subsequently the colour difference signals pass through IC5150,
TDA4665, which contains two one-line delay circuits in SCDL-tech-
nique (Switched Capacitor Delay Line) for PAL phase correction as
well as a circuit for regeneration of the missing second colour differ-
ence signal for the SECAM standard. In addition, by adding the
delayed and the undelayed signal, the amplitudes in the PAL and the
NTSC system are "amplified" by a factor 2 to nominal values (1.05/
1.33V). In IC5160 which follows, the TDA4566 (a variant of the well-
known CTI-circuit), the transients of the two colour difference signals
are improved. The necessary detection of the transients is achieved by
differentiation (CC5156 or CC5157) and subsequent pulse shaping
(CC5158). A sample and hold circuit which is driven by this pulse and
provided with storage elements at Pin 6 and Pin 9 completes the colour
rise time processing.
The colour difference signals are then made available again for
IC5040, TDA8376, to regenerate the RGB primary colours in the matrix
TDA8376-(31), -(32).
5.5 Y-Signal Path
In IC5040, TDA8376, the black/white information passes through a
bus-controlled delay circuit made up of various gyrator allpass stages
which are used to match the Y-delay with the chroma signal process-
ing. Criterion for this is the coincidence of the colour and Y changeson
the screen. Adjustment by the user is possible via the menu item
"Colour Match". The following "Peaking" stage makes it possible to
change the picture sharpness via the software in a wide range as
desired by the individual customer. Peaking is realized by a transverse
filter stage which guarantees absolutely symmetrical changes and
pulses because it does not produce group delay faults. The center
frequency, that is the frequency which can be influenced best, is 3 MHz
approximately. To avoid increasing the noise or other interference
unnecessarily in the course of major corrections of the frequency
response, a circuit for partial noise minimization („Coring") is automati-
cally activated by the software. Before the peaking correction signal is
additively combined with the uncorrected Y-signal, the latter can be
subjected to an additional circuit stage, the so-called "black-level-
stretcher". In the range between the medium grey scale values and
black this stretcher changes the transmission characteristic of the Y-
signal and thus of the picture tube to the effect that the steepness of the
characteristic is improved statically ("gamma correction") and dynami-
cally in dependence of the darkest picture value during a certain time
interval. As a result, gradation is improved in the dark area of the
2 - 11

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Cuc 6469

Inhaltsverzeichnis