Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Sowero ZIPLINE Montage- Und Bedienungsanleitung

Sowero ZIPLINE Montage- Und Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für ZIPLINE:

Werbung

ZIPLINE
Montage und Bedienungsanleitung
www.sowero.de
SENKRECHTMARKISEN ZIPLINE
SOWERO GmbH
Egerlandstrasse 4
D-86476 Neuburg a.d.Kammel
Tel. 08283 / 998952
012019
Fax: 08283 / 998954
Mail:
info@sowero.de
www.sowero.de

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Sowero ZIPLINE

  • Seite 1 ZIPLINE Montage und Bedienungsanleitung www.sowero.de SENKRECHTMARKISEN ZIPLINE SOWERO GmbH Egerlandstrasse 4 D-86476 Neuburg a.d.Kammel Tel. 08283 / 998952 012019 Fax: 08283 / 998954 Mail: info@sowero.de www.sowero.de...
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    Inhaltsverzeichnis: Teil A Montageanleitung 1. Sicherheitshinweise, Warnhinweise und Informationen für die Montage 1.1 Erklärung der Hinweise 1.2. Allgemeine Sicherheitshinweise 1.3 Windklassen: Definition und Einstufung 2. Montage Fassadenmarkisen 2.1. Werkzeuge und Hilfsmittel 2.2. Montagevorbereitung 2.3. Montageabmessung 2.4. Direktmontage 2.5. Montage mit Distanzkonsolen 2.6.
  • Seite 3 Teil B Bedienungs-, Wartungs- und Pflegeanleitung 1. Grundsätzliche Informationen 2. Erklärung der Hinweise 3. Gültigkeit 4. Sicherheit 5. Bestimmungsgemäße Verwendung 6. Produktinformationen 7. Bedienung 7.1. Allgemeine Sicherheitshinweise 7.2. Bedienung Motorantrieb 8. Reinigung und Pflege 9. Überprüfung und Wartung 10. Demontage 11.
  • Seite 4: Sicherheitshinweise, Warnhinweise Und Informationen Für Die Montage

    Montage bzw. zur Vermeidung von Sachbeschädigung oder Funktionsstörung. 1.2. Allgemeine Sicherheitshinweise: Die SOWERO Fassadenmarkisen Zipline sind nach den Bestimmungen der DIN EN 13561 konstruiert und gefertigt. Dennoch können bei der Montage bzw. Bedienung durch Nichtbeachtung der entsprechenden Anleitungen Gefahren für die beteiligten Personenentstehen.
  • Seite 5: Windklassen: Definition Und Einstufung

    Sturm 10 (nach Beaufort-Skala) 89 - 102 km/h Einstufung der Baureihe Zipline: Windwiderstandsklasse Windeinsatzempfehlung bis max. 38 - 76 km/h * Da das Prüfverfahren gemäß DIN, für die Einstufung der Windwiderstandsklassen von seitensaumgeführten Markisen (ZIP) noch nicht geregelt ist, sprechen wir für alle Zip-Systeme eine Windeinsatzempfehlung aus.
  • Seite 6: Montage Fassadenmarkisen

    2. Montage Fassadenmarkisen: 2.1. Werkzeuge und Hilfsmittel: • Leiter/Gerüst • Maßband 5 m • Akku-Schrauber • (Schlag)Bohrmaschine • für den Untergrund und die Befestigungsmittel passende Bohrer • Inbusschlüssel SW 3, SW 4 und SW 5 • Gabel- oder Ringschlüssel SW 10 •...
  • Seite 7: Montageabmessungen: Montagezeichnung

    2.3 Montageabmessungen: Montagezeichnung Zipline 95 HR Zipline 120 HR Zipline 120 E Zipline 150 E...
  • Seite 8: Direktmontage

    2.4. Direktmontage: Die Führungsschienen auseinanderbauen. Dazu ist das Deckprofil ab- und die Laufschiene herauszunehmen. Die Grundprofile der Führungsschienenauf die Steckzapfen der Gehäuseseitenteile stecken. Zum Anheben der Markise ausreichend Personal bereitstellen. Die Markisengewichteerreichen bis zu 60kg. Beim Anheben der Anlage darauf achten, dass die Führungsschienen nicht zu sehr hin und her bewegt werden, um die Steckzapfen nicht zu beschädigen ! Die Anlage positionieren,dabei auf Parallelität und Diagonale achten!
  • Seite 9 Führungsschienen festschrauben. Den ZIP in die Laufschienen einfädeln (dazu evtl. ein wenig ausfahren) und die Laufschienen in das Grund- profil der Führungsschiene einlegen. Dabei darauf achten, dass die Federclips in der Kammer des Grundprofils liegen. Das Deckprofil gerade auf das Grundprofil aufstecken und verschrauben.
  • Seite 10: Montage Mit Distanzkonsolen

    2.5. Montage mit Distanzkonsole Distanzen mit dem Untergrund entsprechenden Montagemitteln montieren: Anschraubpunkte Distanzkonsole anzeichnen. Achsmaß Grundplatte Distanzkonsole = Anlagenbreite - 40 mm (Pkt. 2.3.). Dabei auf Parallelität und Diagonale achten! Grundplatte Distanzkonsole anschrauben. Obere Grundplatte an Distanzkosnole befestigen.
  • Seite 11 Das Deckprofil der Schiene gerade auf das Grundprofil aufstecken, an die Endkappe der Führungsschiene schieben und verschrauben. Die Zylinderkopfschrauben handfest anziehen. Klemmleiste zur Befestigung auf Distanzkonsole entsprechend der Anzahl an Distanzen pro Schiene in das Grundprofil der Führungsschiene einschieben. Die Führungsschienen auf die Steckzapfen der Seitenteile stecken.
  • Seite 12: Montage Stützkonsole Zip E 150

    2.6. Montage Stützkonsole ZIP E 150 (optional) Ab einer Breite von 451 cm kann eine Stützkonsole bei Zip E 150 eingesetzt werden, um den Durchhang der Kassette ggf. zu reduzieren. Der erforderliche Einbauspielraum zum Einhängen der Kassette sowie der Überstand der Konsole in der Höhe beträgt ca.
  • Seite 13: Montage Zwischen Steher Pergola

    2.7. Montage zwischen Steher Pergolamarkise SOWERO PERGO-ST Die Führungsschienen auseinandernehmen. Dafür das Deckprofil ab- und die Laufschiene herausnehmen. Die Nutensteine auf Höhe der Bohrungen im Grund- profil in die Klemmgasse der Steherprofile Pergola einsetzen.
  • Seite 14 Die Grundprofile der Führungsschienenauf die Steckzapfen der Seitenteile stecken. Zum Anheben der Markise ausreichend Personal bereitstellen. Die Markisengewichte erreichen bis zu 60 kg Beim Anheben der Anlage darauf achten, dass die Führungsschienen nicht zu sehr hin und her bewegt werden, um die Steckzapfen nicht zu Beschädigen ! Die Anlage positionieren und die Führungsschienen mit den Zylinderkopfschrauben und lnbus SW 5 am Steher...
  • Seite 16: Inbetriebnahme

    3. Inbetriebnahme Vor der Inbetriebnahme der Markise sind alle Gegenstände (z.B. Leitern, Werkzeuge etc.), die sich im Fahrbereich der Markise befinden zu entfernen. Personen dürfen sich während der Probeläufe nicht in diesem Bereich aufhalten, es besteht eine Gefährdung durch Fehlfunktionen. 3.1.
  • Seite 17 Standardmotor: Je nach Anlagen- und Motortyp ist es eventuell notwendig die Revisionsblende zu öffnen, um zu den Einstell- knöpfen des Motors zu gelangen. Zip 95 Rund Zip 120 R Die beiden Sicherungsschrauben der Blende an der Vorderseite entfernen, dieSchrauben herausdrehen und die Blende nach oben klappen.
  • Seite 18: Probelauf

    3.2. Probelauf Vor der Inbetriebnahme der Anlage sind alle Gegenstände (z. B. Leitern, Werkzeuge ...) aus dem Fahrbereich zu entfernen. Personen dürfen sich während der Probefahrten nicht in diesem Bereich oder unter der montierten Anlage aufhalten. Führen Sie nach dem ersten Probelauf eine optische Kontrolle des gesamten Produktes durch. Für Probeläufe bei motorisierten Anlagen sindausschließlich Einstellkabel zuverwenden.
  • Seite 19: Demontage

    4 Demontage: Sicherstellen, dass sich keine unbefugten Personen im Bereich der Markise aufhalten. Motormarkisen stromlos schalten und gegen Wiedereinschalten sichern. • Demontage der Markise nur im eingefahrenen Zustand durchführen. • Markise in umgekehrter Reihenfolge zur Montage demontieren.
  • Seite 20: Fehleranalyse

    5. Fehleranalyse: Art der Störung Ursache Fehlerbehebung kein Strom Anschluss überprüfen (Fachfirma) Anschluss überprüfen (Fachfirma) Motor falsch angeschlossen Thermoschutz des Motors aktiviert 15-20 Minuten warten, dann wieder bedienen Motor funktioniert nicht Batterien der Fernbedienung leer Lichtsignal auf Handsender prüfen, Batterien erneuern Übergeordnete Steuerung verhindert Warten bis übergeordnetes Signal manuelle Bedienung...
  • Seite 22 Zipline R 95 - Explosionszeichnung Vorderteil 95 Rückenteil 95 Stoffgleitprofil Bürstendichtung (optional) Seitenteil Fallprofil Endkappe Fallprofil Beschwerung Fallprofil Dichtprofil Führungsschiene Verschraubung Schiene Laufschiene Endkappe Führungsschiene Dichtlippe Führungsschiene (optional) Tuchwelle 63mm Zubehör Motorantrieb...
  • Seite 23 Zipline R 120 - Explosionszeichnung Vorderteil 120 R Rückenteil 120 R Stoffumlenkprofil Seitenteil Fallprofil Endkappe Fallprofil Beschwerung Fallprofil Dichtprofil Verschraubung Schiene Führungsschiene Clipschiene Zubehör Motorantrieb Gegenlager Tuchwelle 0 85mm...
  • Seite 24 Zipline E 120 - Ex Vorderteil 120 E Rückenteil 120 E Revisionsprofil Stoffumlenkprofil Seitenteil 120 E Fallprofil Endkappe Fallprofil Beschwerung Fallprofil Distanzierung Beschwerung Dichtprofil Führungsschiene 14. Clipschiene Führungsschiene 15. Schienenclip Endstück Clipschiene Endkappe Führungsschiene 18. Tuchwelle 0 63 mm 19. Gegenlager...
  • Seite 25 Zipline E 150 - Explosionszeichnung Vorderteil 150 E Rückenteil 150 E Stoffumlenkprofil Seitenteil 150 E Fallprofil Endkappe Fallprofil Beschwerung Fallprofil Distanzierung Beschwerung Dichtprofil Führungsschiene Clipschiene Führungsschiene Tuchwellenendkappe Schienenclip Endstück Clipschiene Endkappe Führungsschiene Tuchwelle 85 mm, ab 501 cm 95 mm...
  • Seite 26: Grundsätzliche Informationen

    ZipLine 120 E ZipLine 150 E 4. Sicherheit: Alle SOWERO-Fassadenmarkisen sind nach den Bestimmungen der Norm DIN EN 13561 konstruiert und gefertigt. Dennoch können beim Betrieb der Anlagen bei Nichtbeachtung der entsprechenden Anleitungen Gefahren für beteiligte Personen, bzw. Beeinträchtigungen am Produkt oder an anderen Sachwerten entstehen.
  • Seite 27: Bestimmungsgemäße Verwendung

    5. Bestimmungsgemäße Verwendung: SOWERO Fassadenmarkisen dienen in erster Linie zum Schutz vor Sonneneinstrahlung, sowie als Sicht- und Blendschutz Sie sind kein Allwetterschutz. Eine andere oder darüber hinausgehende Benutzung gilt als nicht bestimmungsgemäß. Für daraus entstandene Schäden haftet die Herstellerfirmanicht. Ohne Genehmigung des Herstellers dürfen keine Veränderungen, An- oder Umbauten an den Fassadenmarkisen vorgenommen werden.
  • Seite 28 Fensternische = rundum geschlossene Anbindung, bei geschlossenem Fenster - Abstand zur Glasschkeibe <= 200 mm. Maximale Windbelastungen bei abweichende Montagesituationen müssen jeweils individuell mit dem Hersteller abgestimmt werden. Die Fassadenmarkisen ZipLine dürfen nur bis zuder vom Hersteller deklarierten Windeinsatzempfehlung genutzt werden. Bereits bei Windgeschwindigkeiten unter den nachfolgend genannten maximal moglichen Werten kann der Motor beim Hochfahren abschalten bzw.
  • Seite 29 Der Schalldruckpegel dieser Markise liegt im nicht montierten Zustand gemessen nach EN ISO 12100-2:2003 unter 70dB(A). Zubehör: Für SOWERO Fassadenmarkisen ist folgendes Zubehör erhältlich: • Funk-Fernbedienung • Automatik-Steuerung Sonne/Wind • Raumthermostat Detailinformationenüber das passende Zubehör sowie dessen Integration sind bei jedem SOWERO- Fachbetrieb verfügbar.
  • Seite 30: Bedienung

    7. Bedienung: 7.1 Allgemeine Sicherheitshinweise für die Bedienung von Fassadenmarkisen Die Bedienung von Fassadenmarkisen darf nur von Personen durchgeführt werden, die eine Einweisung durch Fachpersonal erhalten haben. Besondere Vorsicht giltfür Personen, die Gefahren durch Fehlanwendung und-gebrauch nicht richtig einschätzen können. Lassen Sie niemals Kinder mit den Bedieneinrichtungenspielen! Bewahren Sie, falls vorhanden, die Funkfernbedienungen außerhalb der Reichweite von Kindern auf.
  • Seite 31: Fassadenmarkisen Mit Motorantrieb Bedienen

    Fahren Sie die Markise bei aufkommenden starken Wind, Sturm und Regen ein. Prüfen Sie die Markise regelmäßig auf Anzeichen von Verschleiß, Lockerungen oder Beschädigungen. Sollten Sie derartiges feststellen, veranlassen Sie unverzüglich eine Instandsetzung durch Fachpersonal. Beschädigte Markisen dürfen nicht benutzt werden, Unfallgefahr! Bei Markisen an Gebäuden mit mehreren Nutzern muss eine vorrangig schaltende Verriegelungs- vorrichtung jegliches Ein- und Ausfahren der Markise unmöglich machen (kontrollierte Stromunterbrechung von außen).
  • Seite 32: Markise Ausfahren

    Markise ausfahren: Bedienelement drücken Ue nach Ausführung gedrückt halten), und Fassadenmarkise bis zur gewünschten Beschattung oder ganz ausfahren. Die Endposition ist erreicht, wenn der Motor abschaltet. Markise einfahren: Bedienelement drücken Ue nach Ausführung gedrückt halten), und Fassadenmarkise bis zur gewünschten Beschattung oder ganz einfahren.
  • Seite 33: Reinigung Und Pflege

    Bürste, Schwamm oder einem Handfeger können Verschmutzungen von der Fassadenmarkiseentferntwerden. Das Markisentuch mit einem flüssigen Feinwaschmitteloder speziellen Reiniger für Outdoor-Gewebe (erhältlich bei Ihrem SOWERO Fachhändler) reinigen und mit kaltem Wasser gründlich nachspülen. Das Gestell der Fassadenmarkise kann mit einem handelsüblichen Reiniger gesäubert und mit einem feuchten Tuch abgewischt werden.
  • Seite 34: Demontage

    10. Demontage: Durch unsachgemäße Montagetätigkeiten können Personen- oder Sachschäden entstehen. Lassen Sie die Demontage nur durch einen SOWERO- Fachbetrieb durchführen. Vorgaben/ Hinweise sind in der Montageanleitung des Produktes ersichtlich.
  • Seite 35: Produktkennzeichnung

    11. Produktkennzeichnung: SOWERO GmbH Egerlandstrasse 4 86476 Neuburg Fassadenmarkise EN 13561 Markise für die Verwendung im Außenbereich Windwiderstand: Klasse 0 Windeinsatzempfehlung bis max. 38 km/h...
  • Seite 36: Übergabe

    12. Übergabe Um spätere Rückfragen oder Anregungen zum Produkt zu erleichtern, sollten die Produktdaten durch den Fachbetrieb dokumentiert werden. Zipline Zipline R120 Zipline E120 Zipline E150 Produktbezeichnung: SOWERO Auftragsnummer: Montagedatum: Übergeben von/ am: (Unterschrift Fachhändler) Bemerkungen:...
  • Seite 37: Hersteller

    Leistungserklärung: LENR.2762013300 Kenncode des Produkttyps: Senkrechtmarkise Zipline R 95, Zipline R 120, Zipline E 120, Zipline E 150, Slidline 95 HR, Slideline 120 HR, Slideline 120 E, Slideline 150 E, Flexline 150 E, Markisolette QMM, Senkrecht OMS - Schiene, Senkrecht OMS - Seil, Fallarmmarkise OMF, Senkrechtmartkise OKS Markise zur Anwendung im Außenbereich...
  • Seite 38 EG-Konformitätserklärung gemäß Maschinenrichtlinie 2006/42/EG (gilt nur für Motorbetrieb) Produkt: Senkrechtmarkise Zipline R 95, Zipline R 120, Zipline E 120, Zipline E 150, Slidline 95 HR, Slideline 120 HR, Slideline 120 E, Slideline 150 E, Flexline 150 E, Markisolette OMM, Senkrecht OMS - Schiene, Senkrecht OMS - Seil,...

Inhaltsverzeichnis