Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
SOFATH Natea series Technische Beschreibung

SOFATH Natea series Technische Beschreibung

Direktverdampfung/direktkondensation

Werbung

DIREKTVERDAMPFUNG / DIREKTKONDENSATION
Technische
Gutachten 14/03-824 und 14/03-825
Firmensitz und Werk: B.P. 100 - Z.I. Morlon - 26802 Portes-lès-Valence Cedex – Frankreich -Tel.: +33 (0)4 75 57 30 30 - Fax: +33 (0)4 75 57 24 00
Aktiengesellschaft: Kapital 1.000.000 Euro – Eingetragen im Ha
®
SOFATH
ist ein eingetragenes Warenzeichen von THERMATIS Technologies
Technologie
TECHNISCHE BESCHREIBUNG
ndelsregiste
2004
April
r in Romans: B 408 193 639 – APE Code 292 F - http://www.sofath.com -Email : sofath@sofath.com

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für SOFATH Natea series

  • Seite 1 Firmensitz und Werk: B.P. 100 - Z.I. Morlon - 26802 Portes-lès-Valence Cedex – Frankreich -Tel.: +33 (0)4 75 57 30 30 - Fax: +33 (0)4 75 57 24 00 ndelsregiste Aktiengesellschaft: Kapital 1.000.000 Euro – Eingetragen im Ha r in Romans: B 408 193 639 – APE Code 292 F - http://www.sofath.com -Email : sofath@sofath.com ® SOFATH...
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    Inhalt Technologie Direktverdampfung/Direktkondensation INHALT Seite EINFÜHRUNG 1 Funktionsschema 2 Wirtschaftliche Energienutzung BESCHREIBUNG 1 Erdkollektor 2 Die Wärmepumpe 3 Fußbodenheizung 4 Temperaturregelung 5 Option: Warmwasserbereitung 6 Option: Kühlung ( Reversierbetrieb ) 7 Option: Schwimmbadwasser AUFBAUSCHEMA Schema A – Aufbau Heizungsanlage mit Wärmepumpe...
  • Seite 3: Einleitung

    Technische Beschreibung EINLEITUNG steht für eine Baureihe von Wärmepumpen mit Erdkollektor nach dem Direktverdampfungsprinzip. auch Boden-Boden genannt 1 – FUNKTIONSSCHEMA HEIZUNG VERDICHTER vom Verdichter geleistet elektrische Nutzwärme mechanische Arbeit Energie für Heizungszwecke ZYKLUS EXPANSIONSVENTIL Dem Erdreich entzogene erneuerbare Energie « Wärmepumpe » «...
  • Seite 4: Beschreibung

    Technische Beschreibung BESCHREIBUNG -System besteht aus drei Komponenten: - Erdkollektor - Wärmepumpe - Fußbodenheizung 1 - KOLLEKTOR Der Kollektor dient zur Aufnahme der frei verfügbaren Erdwärme, die mit Hilfe des Verdichters auf ein höheres Temperaturniveau gebracht, zur Wohnraumbeheizung genutzt wird. Der Erdkollektor besteht aus Absorberkreisen die in gleicher Tiefe im Erdreich nach Plan verlegt werden;...
  • Seite 5: Die Wärmepumpe

    Technische Beschreibung 2 –THERMODYNAMISCHES AGGREGAT Das Herzstück des Systems und besteht aus hochwertigen, zuverlässigen und leistungsfähigen Elementen: - vollhermetischer Hubkolben-Verdichter - thermostatisch gesteuertes Expansionsventil mit äußerem Druckausgleich GT24 GT34 GT54 GT74 GT94 GT104 Anzahl der Kollektorkreise Heizleistung, 2000 3400 5300 6800 9000 10200...
  • Seite 6 Technische Beschreibung Gehäuseabmessungen: AT30 : 3 Kompressoren AT20 : 2 Kompressoren AT10 : 1 Kompressor Gewichte : (ausschließlich Leergehäuse): AT10 AT20 AT30 Gewicht (kg) Gewichte : Wärmepumpenaggregate: GT24 GT34 GT54 GT74 GT94 GT104 Gewicht (kg)
  • Seite 7: Fußbodenheizung

    Technische Beschreibung 3 – FUSSBODENHEIZUNG Die Fußbodenheizung gibt die aus dem Erdreich abgeführte Wärme und einen Teil der vom Verdichter aufgenommenen Energie in die Wohnräume ab. Die Heizkreise bestehen aus hochwertigem Kupferrohr, wie es in der Kälte- technik Verwendung findet. Die Rohre werden zusätzlich, durch einen Poly- äthylenmantel, geschützt ( rot ).
  • Seite 8: Option: Warmwasserbereitung

    B – Warmwasser über separate Wärmepumpe Es gibt außerdem ein Wärmepumpenmodul das ausschließlich zur Warmwasser- Bereitung benutzt werden kann. Die GT24 ECS kann mit dem SOFATH 300L Boiler Bi-Energie ganzjährig die Warmwasserbereitung sicherstellen. Mögliche Ausführungen: Einbau in Standardgehäuse AT10, oder wie auf Photo sichtbar, fertig eingebaut in Blechgehäuse ( nur in 230V verfügbar ).
  • Seite 9: Option: Kühlung ( Reversierbetrieb )

    Kategorie B Norm NF C 73-221 dämmung Elektro- Stutzen Kaltwasser- anschluss SOFATH- anschluss Ø3/4" Wärmetauscher Der Warmwasserspeicher muss in einem frostsicheren Raum aufgestellt werden, um das Einfrieren des Sicherheitsventils zu vermeiden, was automatisch zum Bersten des Speichers durch Überdruck führen würde.
  • Seite 10: Aufbauschema

    Technische Beschreibung AUFBAUSCHEMA ( Installationsbeispiel ) Schema A...

Inhaltsverzeichnis