Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Bestimmungsgemäße Verwendung; Sicherheitshinweise Und Warnungen; Allgemeine Sicherheitshinweisefür Elektrowerkzeuge - BorMann BMF4000 Originalbetriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Bestimmungsgemäße Verwendung
Dieses Elektrowerkzeug ist zur universellen
Anwendung: Trennen, Schleifen und Schaben
bestimmt. Besonders ist es geeignet für
randnahe und wandbündige Arbeiten an Holz,
Kunststoffen, Nichteisenmetallen, Gipsplatten,
Wand- und Bodenfliesen.
Dieses Elektrowerkzeug darf ausschließlich mit
Original-Zubehör betrieben werden.
Bei nicht bestimmungsgemäßer Verwendung
sowie bei Veränderungen an der Maschine
übernimmt der Her steller keinerlei Haftung.
Das Gerät ist ausschließlich für den privaten
Gebrauch bestimmt. Das Gerät ist nicht geeignet
für gewerblichen Einsatz.
Beachten Sie ebenso die Sicherheitshinweise,
die Montage- und Bedienungsanleitung
sowie darüber hinaus die allgemein geltenden
Unfallverhütungsvorschriften.

Sicherheitshinweise und Warnungen

Dieses Gerät entspricht den vorgeschriebenen
Sicherheitsbestimmungen für Elektromaschinen.
Lesen Sie die Gebrauchsanleitung aufmerksam
durch, bevor Sie die Maschine in Betrieb nehmen.
Ein unsachgemässer Gebrauch kann zu Schäden
an Personen und Gegenständen führen.
Personen, die mit der Anleitung nicht vertraut
sind, dürfen das Gerät nicht bedienen.
Bewahren Sie die Gebrauchsanleitung sorgfältig
auf.
Kindern und Jugendlichen ist die Benutzung des
Gerätes nicht gestattet.
Allgemeine Sicherheitshinweisefür
Elektrowerkzeuge
WARNUNG! Lesen Sie alle
Sicherheitshinweise und Anweisungen.
Versäumnisse bei der Einhaltung der
Sicherheitshinweise und Anweisungen können
elektrischen Schlag, Brand und/oder schwere
4
Verletzungen verursachen.
Bewahren Sie alle Sicherheitshinweise und
Anweisungen für die Zukunft auf.
Der in den Sicherheitshinweisen verwendete
Begriff „Elektrowerkzeug" bezieht sich auf
netzbetriebene Elektrowerkzeuge (mit Netzkabel)
und auf akkubetriebene Elektrowerkzeuge
(ohne Netzkabel).
1. Arbeitsplatzsicherheit:
a) Halten Sie Ihren Arbeitsbereich sauber und
gut beleuchtet. Unordnung oder unbeleuchtete
Arbeitsbereiche können zu Unfällen führen.
b) Arbeiten Sie mit dem Elektrowerkzeug
nicht in explosionsgefährdeter Umgebung, in
der sich brennbare Flüssigkeiten, Gase oder
Stäube befinden. Elektrowerkzeuge erzeugen
Funken, die den Staub oder die Dämpfe
entzünden können.
c) Halten Sie Kinder und andere
Personen während der Benutzung des
Elektrowerkzeuges fern. Bei Ablenkung können
Sie die Kontrolle über das Gerät verlieren
2. Elektrische Sicherheit:
a) Der Anschlussstecker des
Elektrowerkzeuges muss in die Steckdose
passen. Der Stecker darf in keiner Weise
verändert werden. Verwenden Sie
keine Adapterstecker gemeinsam mit
schutzgeerdeten Elektrowerkzeugen.
Unveränderte Stecker und passende Steckdosen
verringern das Risiko eines elektrischen Schlages.
b) Vermeiden Sie Körperkontakt mit
geerdeten Oberflächen wie von Rohren,
Heizungen, Herden und Kühlschränken. Es
besteht ein erhöhtes Risiko durch elektrischen
Schlag,wenn Ihr Körper geerdet ist.
c) Halten Sie Elektrowerkzeuge von Regen
oder Nässe fern. Das Eindringen von Wasser

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis