Glastürkühler (nur für den gewerblichen gebrauch) (23 Seiten)
Inhaltszusammenfassung für exquisit KS295-4 GL
Seite 1
Ihr Exquisit – Gerät wurde für den Gewerblichen Einsatz gebaut und ist ein Qualitätserzeugnis, das höchste technische An- sprüche mit praxisgerechtem Bedienkomfort verbindet– wie ande- re Exquisit - Geräte auch, die zur vollen Zufriedenheit ihrer Besit- zer in ganz Europa arbeiten. KS295-4.1GL Version E2.0 10/2014...
Bevor Sie das Gerät in Betrieb nehmen, lesen Sie bitte diese Bedienungs- anleitung aufmerksam durch. Sie enthält wichtige Sicherheitshinweise für die Installation, den Betrieb und den Unterhalt des Gerätes. Eine korrekte Bedienung trägt wesentlich zur effizienten Energienutzung bei und minimiert den Energieverbrauch im Betrieb.
Entsorgung von Geräten Dieses Gerät ist ausgezeichnet lt. Vorgabe der Europäischen Entsorgungs- vorschrift 2012 / 19 / EU Sie stellt sicher, dass das Produkt ordentlich entsorgt wird. Durch die umweltfreundli- che Entsorgung stellen Sie sicher, dass eventuelle gesundheitliche Schäden durch Falschentsorgung vermieden werden.
Das Gerät ist nicht zum Einbau geeignet! Wichtige Gebrauchs- und Sicherheitshinweise WARNUNG Keine elektrischen Geräte innerhalb des Lebensmittellagerraumes betreiben, die nicht vom Hersteller freigegeben sind. VORSICHT Kunststoffteile, die über längere Zeit bzw. häufig mit Ölen/Säuren (tieri- sche oder pflanzliche) in Kontakt kommen, altern schneller und können reissen bzw.
3.2 Allgemeine Sicherheitshinweise Das Gerät nur verpackt transportieren, um Personen und Sachschäden zu vermeiden. Das Gerät nur nach Angaben der Bedienungsanleitung montieren und an- schliessen. Ziehen Sie im Notfall sofort den Stecker aus der Steckdose. WARNUNG Fassen Sie den Stecker und das Elektrokabel beim Einstecken und Heraus- ziehen nie mit feuchten oder nassen Händen an.
3.4 Kühlmittel VORSICHT Kühlkreislauf nicht beschädigen. Das Gerät enthält im Kühlmittelkreislauf das Kühlmittel Isobutan (R600a), ein Naturgas mit hoher Umweltverträg- lichkeit, das brennbar ist. Achten Sie beim Transportie- ren und Aufstellen des Gerätes darauf, dass keine Teile des Kühlkreislaufes beschädigt werden. Vorgehen bei beschädigtem Kühlkreislauf: ...
4.1 Aufstellen Die Umgebungstemperatur wirkt sich auf den Stromverbrauch und die einwandfreie Funktion des Gerätes aus. Daher sollte das Gerät in einem gut belüfteten und trocke- nen Raum stehen, dessen Umgebungstemperatur der Klimaklasse entspricht, für die das Gerät ausgelegt ist. Zum Aufstellungsort des Gerätes beachten Sie auch die Tipps zur „Energieeinspar- rung“...
4.2 Nivellieren Bei geringfügig unebener Auflagefläche kann das Gerät bedingt mit den vorderen Füssen ausgeglichen werden. Drehen Sie an den Füssen, bis das Gerät horizontal und ohne zu wackeln fest auf dem Boden steht. Geräteausstattung und Lieferumfang 1 Bedienungsanleitung, 4 Abstellregale, Schraubfuss 1 Bedien und Kontrollelemente 2 Gehäuse 3 verstellbare Füsse...
Betrieb Gerät vor Inbetriebnahme reinigen Das Gerät sowie die Teile der Innenausstattung sind vor Inbetriebnahme gründ- lich zureinigen. Siehe Hinweise unter Kapitel „Reinigung und Pflege“. 6.1 Gerät einschalten Schalten Sie das Gerät am Temperaturregler ein, welcher sich im Innenraum mittig unter der Gerätedecke befindet.
WICHTIG Die Temperatur ist abhängig von der Umgebungstemperatur (Aufstellungsort), von der Häufigkeit des Türöffnens und der Bestückung ändert, auch die eingeschaltete Innen- beleuchtung verändert das Kühlverhalten. Wenn Sie das Gerät erstmalig benutzen oder dieses vom Netz getrennt war, so be- denken Sie, dass es eine gewisse Zeit dauert bis die eingestellte Kühltemperatur er- reicht ist.
Abtauen Automatisch Der Temperaturregler steuert eine Abtauautomatik. Während der Abtauphase kann die Temperatur bis 8°C anstiegen. Die Temperatur im kompletten Kältekreislauf ist dann +5°C. Vermeiden Sie eine Einstellung des Temperaturreglers, die zu einem ständigen Küh- len ohne Abtauphase führt. Die Temperatur im Kühlschrank würde zu stark sinken auf unter 0°C und Getränke würden gefrieren.
Reinigung und Pflege Aus hygienischen Gründen sollte das Geräteinnere, einschließlich Innenausstattung, regelmäßig gereinigt werden. WARNUNG : Vor Reinigungsarbeiten das Gerät grundsätzlich abschalten und den Netzstecker ziehen oder Sicherung abschalten bzw. herausdrehen. Den Netzstecker immer am Stecker aus der Steckdose ziehen, nie am Kabel. WARNUNG Das Gerät nie mit Dampfreinigungsgeräten reinigen.
Lampe auswechseln WARNUNG : Vor dem Lampenwechsel Gerät abschalten und Netz- stecker ziehen oder Sicherung abschalten, bzw. herausdrehen. Lampendaten: 220-240V, max. 5W LED Sockel E14 Zum Auswechseln der Lampe, Schraube herausdrehen (modellabhängig). Auf die Lampenabdeckung drücken und Lampenabdeckung nach hinten abnehmen. Defektes Leuchtmittel auswechseln.
Türanschlag wechseln Der Türanschlag kann von rechts (Lieferzustand) nach links gewechselt werden, falls der Aufstellort dies erfordert. Dazu das Gerät leicht nach hinten neigen und sicher ab- stützen. Unteres Türlager abschrauben, Gerätetür etwas öffnen und nach unten ab- nehmen. WARNUNG Beim Auswechseln des Türanschlags darf das Gerät nicht mit dem Netzstrom verbunden sein.
Betriebsgeräusche GERÄUSCHE GERÄUSCHART URSACHE / BEHEBUNG Normale Geräusche Murmeln Wird vom Kompressor verursacht, wenn er in Betrieb ist. Es ist stark, wenn er ein- oder ausschaltet. Flüssigkeitsgeräusch Entsteht durch die Zirkulation des Kühlmittels im Aggregat. Klickgeräusche Der Temperaturregler schaltet den Kompressor ein oder aus.
Störungen…. Störungsbehebung STÖRUNG MÖGLICHE URSACHEN MASSNAHMEN 1. Innenbeleuchtung funk- Das Leuchtmittel ist de- Wechseln Sie das Leuchtmittel tioniert nicht, aber Kom- fekt. aus (siehe Kap. 15) pressor läuft. 2. Es steht Wasser hinten Der Wasserabflußkanal Reinigen Sie den Wasserab- im Gerät ist verstopft flusskanal und das Abflussrohr 3.
Reparaturen WICHTIG Reparaturen an elektrischen Geräten dürfen ausschließlich nur von einem hierfür qualifizierten Fachmann ausgeführt werden. Eine falsch bzw. nicht fachgerecht durchgeführte Reparatur kann Gefahren für den Benutzer herbeiführen und führt zu einem Verlust des Garantieanspruchs. WICHTIG Beachten Sie, dass der Besuch des Kundendiensttechnikers im Falle einer Fehlbedienung oder einer der beschriebenen Störungen auch wäh- rend der Garantiezeit nicht kostenlos ist.
Allgemenein Garantiebedingungen Garantiebedingungen Als Käufer eines Exquisit – Gerätes stehen Ihnen die gesetzlichen Gewährleistungen aus dem Kaufvertrag mit Ihrem Händler zu. Zusätzlich räumen wir Ihnen eine Garantie zu den folgenden Bedingungen ein: Leistungsdauer Die Garantie läuft 12 Monate ab Kaufdatum (Kaufbeleg ist vorzulegen). Während den ersten 6 Monaten werden Mängel am Gerät unentgeltlich beseitigt, Voraussetzung ist,...
Geltungsbereich Unsere Garantie gilt für Geräte, die in einem EU-Land oder CH erworben wurden und die in der Bundesrepublik Deutschland, der Schweiz oder Österreich in Betrieb sind. Für Geräte, die in einem EU-Land oder Schweiz erworben und in ein anderes EU- Land gebracht wurden, werden Leistungen im Rahmen der jeweils landesüblichen Ga- rantiebedienungen erbracht.
Technische Angaben Modell KS295-4.1GL Energieverbrauch [kWh/Jahr] * Klimaklasse Nettoinhalt Kühlen [l] Abtauen Kühlen Manuell / Automatisch Automatisch Elektrischer Anschluss [V/Hz] 220-240 /50 Leistungsaufnahme [W] Lampenleistung [W] LED Nettogewicht [kg] EAN Nr. 4016572005035 Abmessungen und benötigter Raumbedarf siehe Kapitel „Aufstellen 4.1 Das Gerät entspricht den Anforderungen, die in den Richtlinien des Rates zur Angleichung der Rechtsvorschriften der Mitgliedsstaaten über die elektromag- netische Verträglichkeit und über die Verwendung elektrischer Betriebmittel...