Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Infos Zu Den Daten Der I/O-Module - Murr Electronik Cube 20 Handbuch

Cube 20 system
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Handbuch

3.5 Infos zu den Daten der I/O-Module

Dem Feldbus - Master stehen durch die Geräteidentifikation Informationen über Datenbreite, Be-
triebsart, etc. für Peripheriemodule (E/A - Module) zur Verfügung. Aus diesen Angaben erstellt der
Master nach der Erkennung der Slaves ein Abbild aller erkannten E/A - Module im Bus-System. Die
Daten der E/A - Module werden, entsprechend der logischen Anordnung im Feldbus, in einer Liste
abgebildet, dem Peripherieabbild der Busteilnehmer.
Der Anwender hat die Möglichkeit, die Einträge der Busmasterliste auf Adressen in der SPS abzubil-
den. Dadurch erhält man das Prozessabbild der Ein- und Ausgänge (PAE / PAA).
SPS
Prozessabbild
der Eingänge
(PAE)
SPS- Programm
Prozessabbild der
Ausgänge
(PAA)
Abb. 20: Datenaustausch zwischen SPS, Anschaltbaugruppe und Busteilnehmen
Datenaustausch zwischen SPS, Anschaltbaugruppe (Feldbusmaster) und Busteilnehmen
Bitte entnehmen Sie die modulspezifischen I/O-Daten, den entsprechenden Produkt-
handbüchern!
Eine Übersicht, finden Sie im Abschnitt "Handbuchübersicht und Aufbau" in diesem
Handbuch!
Feldbus Master
Peripherieabbild „Eingänge"
Eingangsdaten Node 1
Diagnosedaten Node 1
Eingangsdaten Node 2
Diagnosedaten Node 2
Eingangsdaten Node 3
Diagnosedaten Node 3
Peripherieabbild "Ausgänge"
Ausgangsdaten Node 1
Ausgangsdaten Node 2
Ausgangsdaten Node 3
Cube20 | System
Feldbus
E/A - Module
Master Node 1
• Eingangsdaten
• Diagnose
• Ausgangsdaten
Master Node 2
• Eingangsdaten
• Diagnose
• Ausgangsdaten
Master Node 3
• Eingangsdaten
• Diagnose
• Ausgangsdaten
40

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis