Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Britax Römer RESFCC023 Gebrauchsanleitung Seite 3

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 3
ACHTUNG
FÜR SPÄTERES NACHSCHLAGEN AUFBEWAHREN
• Lesen Sie alle Anweisungen sorgfältig und befolgen Sie diese, bevor Sie
den Babytragesitz verwenden.
• Ihr Gleichgewicht kann durch Ihre Bewegungen und die Ihres Kindes
nachteilig beeinträchtigt werden.
• Seien Sie vorsichtig beim nach vorne Beugen oder Lehnen.
• Diese Trage ist zur Anwendung bei sportlichen Aktivitäten nicht geeignet.
• Prüfen Sie die Babytrage fortlaufend während der Verwendung, um
sicherzustellen, dass das Baby sicher ist.
• Verwenden Sie dieser Babytrage nur für Kinder mit einem Gewicht zwi-
schen 3,5 und 14,5 kg.
• Diese Babytrage ist nicht dazu geeignet, Ihr Kind im Auto zu sichern.
• Für Babys mit einem Gewicht zwischen 3,5 und 5 kg müssen die Bein-
schlaufen verwendet werden.
• Kleine Kinder können durch die Beinöffnungen fallen.
• Lassen Sie das Kind erst los, wenn die Babytrage vollständig befestigt
und gesichert ist.
• Stellen Sie sicher, dass das Kind richtig sitzt.
• Stellen Sie sicher, dass alle Verbindungen und Schnallen während des
Gebrauchs sicher befestigt sind.
• Ziehen Sie alle Gurte fest um Ihren Körper
• Ziehen Sie die Babytrage NICHT zu fest an. Ein zu starkes Anziehen
kann die Atmung des Babys behindern.
• Stellen Sie sicher, dass rund um das Gesicht des Kindes genügend Platz
für eine ausreichende Luftzufuhr vorhanden ist.
• Befestigen Sie die Babytrage NICHT auf Ihrem Rücken.
• Babys deren Nackenmuskulatur nicht stark genug ist, um den Kopf
selbst halten zu können, müssen mit dem Gesicht nach innen eingesetzt
werden.
• Kontrollieren Sie die Babytrage regelmäßig auf Verschleißerscheinungen.
Überprüfen Sie vor jedem Gebrauch alle Schnallen, Gurte, Schnapper
und Arretierungen.
• Legen Sie sich mit der Babytrage NICHT hin.
Gemäß EN 13209-2 : 2005 (D)
3

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Verwandte Produkte für Britax Römer RESFCC023

Inhaltsverzeichnis