Herunterladen Diese Seite drucken

Dexion HI280 Montageanleitung Seite 4

Stahlschränke für schiffe

Werbung

7. TÜREINHEIT ANBRINGEN
8. STAHLSCHRANK AN DEN FUSSBODEN BEFESTIGEN UND AN DIE SCHIFFSKONSTRUKTION
VERBINDEN
Alle Fußplatten müssen mittels Befestigungen bzw. Schweißen
an den Fußboden befestigt werden.
Der Kopf des Stahlschrankes muss außerdem gegen Kippung
an die Schiffskonstruktion verbunden werden.
Diese Abbildung zeigt eine typische Auslegung – die Stützen
werden mit Winkelprofilen verlängert. Die Befestigung an der
Konstruktion muss an die Deckenkonstruktion angepasst
werden.
9. KONTROLLE
Kontrollieren Sie den Stahlschrank: Alles Zubehör an der
richtigen Stelle? Alle Verbindungen fest? Stahl-schränke an das
Deck befestigt und Stahlschrank-köpfe mit der
Schiffskonstruktion verbunden?
10. EINSATZ DER STAHLSCHRÄNKE
Ausgabe: Oktober 2010
© Alle Rechte vorbehalten. Das Eigentumsrecht und Urheberrecht an alle Zeichnungen, Auslegungsblätter, Handbücher und sonstigen Unterlagen und Dokumente, die in Bezug auf die
Errichtung, Nutzung oder Anwendung von Dexion-Produkten von Dexion bzw. mit der Hilfe oder Beratung von Dexion zur Verfügung gestellt werden, bleiben immer bei Dexion.
Tragkraft der Stahlschränke
max. Fachbodenlast = 100kg, bei max. Last pro Stahlschrank 1000kg
Stahlschränke dürfen nicht bestiegen werden
Vorsicht beim Betrieb der Stahlschränke. Um Zugang zu höheren Ebenen zu erreichen
dürfen Sie NICHT auf die Fachböden klettern.
Reinigung
Stahlschränke dürfen mit einem feuchten Tuch mit einem milden Waschmittel
abgewischt werden. Schleif- bzw. Beizmittel vermeiden.
Kontrollen
Führen Sie regelmäßige Kontrollen durch. Stahlschränke auf Beschädigung
kontrollieren und ggf. beschädigte Teile ersetzen.
Anweisungsblatt – 820022960
HI280 Stahlschränke für Schiffe
Montageanleitung
Die Kopf- und Fußteile über die Vorderkante des oberen bzw.
unteren Fachbodens überstülpen. Das Winkelstück an der
Vorderseite eines jeden Querteils wird stets zur rechten Seite
angeordnet.
Jedes Querteil wird mit zwei schwarzen Spreizbe-festigungen
gesichert. Diese werden durch das erste und letzte Loch und in
den Ecklöchern der Oberseite des Fachbodens eingeführt.
Nachdem sie durch beide Materialstücke durchgesteckt sind,
wird der Stiel mit einem Schonhammer geklopft, um die
Befestigung zu spreizen.
Die Türflügel werden eingehängt. Die Angelstifte werden in die
Gehäuse an den Enden der Kopf- und Fußteile eingesteckt.
Die rechte Tür ist mit Schloss, Schließstangen und Türdrücker in
vormontiertem Zustand geliefert.
Der oberste Fachboden wird an jeder Stütze mit einer
Stützenkappe gehalten. Diese wird mit einer Schraube 4,2 x 15
befestigt.
Seite 4 von 4

Werbung

loading